Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Schlechtes Befinden nach Dosisschwankungen

  1. #21
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    09.03.16
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    8.435

    Standard AW: Schlechtes Befinden nach Dosisschwankungen

    Warum immer wieder von den selben Usern das TSH und das Befinden des Patienten ignoriert wird, ist mir ein Rätsel.
    Alles in allem gehts mir besser
    Also warum erhöhen?

  2. #22
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    30.01.06
    Beiträge
    2.966

    Standard AW: Schlechtes Befinden nach Dosisschwankungen

    Oben lese ich:
    Werte vom 26.10.21 (halbes Jahr unter 75 LT mit gutem Befinden)
    TSH 0,63
    Ft3 3,26 (2,43-6,01)
    Ft4 11,90 (9,01-19,05)
    Das klingt schon danach, dass du tendenziell - mit den Unsicherheiten eines anderen Labors - keine sonderlich hohen freien Werte brauchst, um dich wohlzufühlen.
    Ist das damalige Labor eines, von dem du jetzt auch noch Werte bekommen könntest?

    Wie viele Monate ist "monatelang" denn hier konkret (die Zeit, die du die Dosis durchgehend genommen hast)?
    Hat es irgendwelche Änderungen in deinem Leben gegeben, die den Hormonbedarf beeinflussen können? - Medikamente neu oder weg, Hormone inkl. Verhütung neu oder weg, spezielle Ernährungsweise, stark unterschiedlicher Aktivitätsgrad,...? Und wenn ja, wann war das?

  3. #23
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.01.22
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10

    Standard AW: Schlechtes Befinden nach Dosisschwankungen

    Erstmal lieben dank für all eure Antworten!!
    Liebe @Flamme ,
    Bzgl. des Labors: ja könnte da auf jeden Fall einen Termin vereinbaren, werd ich morgen direkt anpeilen
    Gegen Mitte April hatte ich (nach ewigem Kopfzermattern) die Dosis von 75 auf 68 reduziert. Ein genaues Datum habe ich leider nicht
    Und jaa, jetzt wo du es sagst.. tatsächlich haben sich in einigen Hinsichten paar Dinge verändert. Hab vor einigen Monaten trotz eines Mangels meine NEMs abgesetzt, und nahm (fälschlicherweise?) an, mein Job im Freien würde diesen kompensieren
    Wie jene Werte derzeit sind weiß ich allerdings nicht
    Und: seit 2 Monaten bin ich berufsbedingt stärkerer körperlicher Arbeit „ausgesetzt“, schwitze ich meine l thyrox etwa aus ?
    Hab meine Schilddrüsenwerte vorhin mit meinem Hausarzt besprochen, er sagte sie seien aktuell zwar perfekt und ohne jeglichen Krankheitswert, jedoch solle weiter reduzieren, da er bezweifelt, dass das Gekrümel meiner 25er akkurat genug ist
    Liebe @candymilk , also erhöhen würde vermutlich wieder zur alten Problematik führen, daher würde ich in die Richtung auch ungern schauen.. dennoch bin ich für jeden Tipp dankbar
    Ich vergaß gestern zu schildern, dass am Abend zum schwummrigkeitsgefühl zusätzl. starke Erschöpfung und Kraftlosigkeit hinzukommt, hatte das allerdings immer auf meine Überdosierung geschoben

  4. #24
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    30.01.06
    Beiträge
    2.966

    Standard AW: Schlechtes Befinden nach Dosisschwankungen

    jedoch solle weiter reduzieren, da er bezweifelt, dass das Gekrümel meiner 25er akkurat genug ist
    Die Begründung ist aus den Fingern gesogen, finde ich. Innerhalb von 4 Tagen hast du eine ganze Tablette intus, wenn du viertelst, egal wie groß die Einzelstücke sind. Ein Viertel hat im Schnitt 6,25µg, bei einer angenommenen max. Abweichung von 20% wären das +/-1,25µg Unterschied von Tag zu Tag. - Das sind Peanuts.
    Wenn Senken, dann aus besseren Gründen.

    Mit NEMs meinst du Vitamin D, nehme ich an? Sonst noch was?
    Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen: Das erste Mal, als Vit. D bei mir gemessen wurde, war Juli und ich hatte schon ein paar Monate Hochsaison im Freien hinter mir - und trotzdem einen Mangel.

    Und: seit 2 Monaten bin ich berufsbedingt stärkerer körperlicher Arbeit „ausgesetzt“, schwitze ich meine l thyrox etwa aus ?
    Ausschwitzen nicht wörtlich, aber im übertragenen Sinn kann man das vielleicht so sagen. Mehr körperliche Aktivität kann, je nach Intensität, zu einer Erhöhung des Bedarfs führen. Arbeit hat meistens viele Wochenstunden, das summiert sich. Merkst du vielleicht auch am Essen, dass du mehr brauchst als sonst?
    Es muss also nicht unbedingt sein, dass unter der derzeitigen Belastung 75 auch zu viel wären.

    Erschöpfung am Abend kenne ich eher aus Unterdosierung, bei Überdosierung eher in der Früh am schlechtesten, mit Besserung im Laufe des Vormittags. War es bei dir unter 75 auch schon so, dass es am Abend schlechter geworden ist?

    Leider sind die Werte uneindeutig, die vom alten Labor helfen vielleicht weiter. Wenn der Termin bald ist, besser Dosis beibehalten, bis du diese Werte hast.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •