Seite 4 von 10 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 96

Thema: Schwanger und NDT - Hilfe!

  1. #31
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Na klar, und ich bin dir auch sehr dankbar für deine Hilfe. Weißt du panna, ob es Leute gab, die ähnlich niedrige oder sogar niedrigere ft4 Werte hatten als ich und alles gut gegangen ist? Natürlich ist jeder individuell, das ist mir klar. Dennoch tröstet es ein wenig.. ich denke sogar an eine Abtreibung der Schwangerschaft, weil ich eine riesen Angst habe, dass das kleine schwer erkranken könnte.. leider habe ich erst nächsten Dienstag den ersten Termin beim FA zum Ultraschall.

  2. #32
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Die Sache mit dem fT4 ist nicht tausendprozentig felsenfest unwiderlegbar nachgewiesen. Es gibt Studien, die Nachteile nachweisen, und welche, die keine Nachteile nachweisen. Es geht sowieso nicht um "schwere Krankheiten" beim Baby.

    Ob eine isolierte Hypothyroxinämie bei normwertigem TSH mit Entwicklungsstörungen des Feten einhergeht, ist bislang nicht ausreichend geprüft. Es gibt jedoch Hinweise, dass fT4- Werte zwischen der 5. und 10. Perzentile mit reduzierten psy- chomotorischen Leistungen und Kommunikationsfähigkeiten im Kindesalter verbunden sind
    www.kup.at/kup/pdf/10514.pdf

    Normwertiges TSH kannst du vergessen, das bezieht sich auf gesunde Standardfälle. Hypothyroxinämie ist ein erniedrigtes fT4, wobei der Wert dann zwischen der 5. und 10. Perzentile innerhalb des Referenzbereichs liegt. Schlag mich tot, ich weiß nicht, was Perzentile eigentlich sind. Aber ich vermute mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, dass sich das auf den Bereich zwischen 5-10 Prozent des gesamten Referenzbereichs bezieht (irgendwer wird mir schon auf die Finger klopfen, wenn das nicht stimmen sollte). Und dass dein 1,0 nicht mehr im hypothyroxinämischen Bereich liegt sondern leicht darüber.

    Du hast nichts davon, wenn sich hier x Fälle mit niedrigem fT4 tummeln würden. Sei versichert, es gibt das oft genug, sonst wären die Studien dazu ja überhaupt nicht möglich gewesen. Ich würde jetzt die Erhöhung machen (du entscheidest, welche), dann gibt es die Sono nächste Woche und 14 Tage nach Einnahme der neuen Dosis könntest du wieder Werte machen lassen, das wäre erst die 8. Woche - andere erfahren überhaupt dann, dass sie schwanger sind. Das wäre noch immer nicht angekommene Dosis, aber eine grobe Einschätzung könnte das erlauben.

  3. #33
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    16.04.17
    Ort
    Reißt die Bretter von den Stirnen! Erich Kästner für Erwachsene
    Beiträge
    1.631

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Meine Eigenerfahrung ohne Gewähr, bar doch eventuell zur Beruhigung für dich:

    Ich bin damals (vor über 20 Jahren) überhaupt erst in der 13. SSW zum Arzt gedackelt. Alles gut gegangen. Erhöhen musste ich soweit ich mich erinnere kaum. Die SD-Werte wurden alle 4 Wochen kontrolliert.

    Du hast zwar niedrige Werte, aber in der Norm, also in UF bist du schon mal nicht. Die Erhöhung ist noch auch noch nicht angekommen. Mach dich bitte nicht verrückt mit dem Gedanken an eine Abtreibung, wo du doch einen Kinderwunsch hast. Erhöhe jetzt noch einmal moderat (wie viel ist deine Entscheidung) und schau dann nach dem Ultraschall weiter.
    Geändert von KapscII (12.01.22 um 15:05 Uhr)

  4. #34
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Hallo panna, Hallo KapscII,

    vielen lieben Dank euch für eure aufmunternden Worte. Man liest im Internet einfach so viel schlimmes, das es bei Unter- oder grenzwertiger Versorgung mit ft4 zu Missbildungen, geistigen Behinderungen etc. kommen kann...
    Ich werde heute um 25 ug LT erhöhen, diese Dosis dann für 2 Wochen beibehalten und wieder Werte machen lassen.
    Ich habe nur etwas Bedenken, ob man das T4 in Thyreoland und in LT gleichsetzen kann, bzgl. der Dosis. Aber ich habe ja meine LT-Werte aus der Vergangenheit und weiß in etwa mit welcher LT Dosis ich ganz gut gefahren bin.
    Ich danke euch nochmals sehr für eure Hilfe! Ich werde euch am Dienstag ein update geben, was die FA gesagt hat.

    Liebe Grüße

    Koala

  5. #35
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Zitat Zitat von Koala88 Beitrag anzeigen
    Hallo panna, Hallo KapscII,

    vielen lieben Dank euch für eure aufmunternden Worte. Man liest im Internet einfach so viel schlimmes, das es bei Unter- oder grenzwertiger Versorgung mit ft4 zu Missbildungen, geistigen Behinderungen etc. kommen kann...
    Ich werde heute um 25 ug LT erhöhen, diese Dosis dann für 2 Wochen beibehalten und wieder Werte machen lassen.
    Ich habe nur etwas Bedenken, ob man das T4 in Thyreoland und in LT gleichsetzen kann, bzgl. der Dosis. Aber ich habe ja meine LT-Werte aus der Vergangenheit und weiß in etwa mit welcher LT Dosis ich ganz gut gefahren bin.
    Ich danke euch nochmals sehr für eure Hilfe! Ich werde euch am Dienstag ein update geben, was die FA gesagt hat.

    Liebe Grüße

    Koala

    Ja und nein. Ja, weil es ist in beiden Fällen T4. Nein, weil die Bioverfügbarkeit bei jedem Präparat anders ist.

    Aber ich habe das nicht zugrundegelegt, die Thyreogland-Dosis, sondern deine letzte LT-Dosis:

    5.9.19 unter 20 Wochen LT88
    TSH: 0,5
    FT3: 5,6
    FT4: 16,0
    Es ist ein Jammer, dass die Referenzbereiche fehlen, ver mutlich (10-25). Aber man sieht hier klar gute Werte.

    Ich bitte dich, dein Profil zu aktualisieren, s. #28. Kein Mensch wird das nächste Mal wissen, was los war.

  6. #36
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Hi panna,

    ja genau, die Bioverfügbarkeit habe ich gemeint.
    Ich werde mein Profil aktualisieren aber der Referenzbereich von 10-25 ist korrekt! Das waren wirklich sehr gute Werte, die ich jetzt gerne hätte (auch wenn das Befinden alles andere als gut war).
    Danke dir nochmal!

    Liebe Grüße
    Koala

  7. #37
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.307

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Normwertiges TSH kannst du vergessen, das bezieht sich auf gesunde Standardfälle. Hypothyroxinämie ist ein erniedrigtes fT4, wobei der Wert dann zwischen der 5. und 10. Perzentile innerhalb des Referenzbereichs liegt. Schlag mich tot, ich weiß nicht, was Perzentile eigentlich sind. Aber ich vermute mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, dass sich das auf den Bereich zwischen 5-10 Prozent des gesamten Referenzbereichs bezieht (irgendwer wird mir schon auf die Finger klopfen, wenn das nicht stimmen sollte). Und dass dein 1,0 nicht mehr im hypothyroxinämischen Bereich liegt sondern leicht darüber.
    Ich klopfe mal leicht.
    Die 10%-Perzentile (oder das 10%-Quantil) ist der Wert einer Verteilung, für den gilt, das 10% aller Messwerte darunter liegen. Solche Angaben machen nur Sinn, wenn man die Perzentile direkt aus der Verteilung gewinnen kann oder wenn es sich um eine Normalverteilung handelt. Vom Referenzbereich wissen wir nur, dass es das zentrale 95%-Intervall ist. Das heißt, 2,5% aller Werte (der zugrundegelegten Population) liegen unterhalb der Referenzbereichsuntergrenze. Oder: die Referenzbereichsuntergrenze ist das 2,5%-Quantil (oder 2,5. Perzentil) der Verteilung.

    Das 10%-Quantil könnte man errechnen, wenn fT4-Werte normalverteilt wären. Dann läge es zwischen 13% und 14% des Referenzbereichs. Übrigens, weil bei einer Normalverteilung sehr viele Werte um den Mittelwert herum gemessen wurde und sehr wenige an den Rändern (Glockenkurve) geht das nicht so linear weiter, sondern bei 25% des Referenzbereichs ist so etwa das 16%-Quantil. Das 50%-Quantil (auch Median genannt) ist logischerweise der Mittelwert der Verteilung (bzw. des Referenzbereichs).*

    Weil aber fT4-Werte nicht normalverteilt sind, sondern der Median leicht unterhalb von 50% des Referenzbereichs liegt, wird das mit den 10% des Referenzbereichs halbwegs hin kommen. (Nur: das 15%-Quantil liegt eben nicht bei 15% des Referenzbereichs, sondern deutlich höher.)

    Zur Frage, wann eine Erhöhung ankommt: dass man eine Steigerung in den Tiefstwerten nach 24h-Karenz erst nach sechs Wochen sieht, heißt ja nicht, dass vorher über den ganzen Tag auch solange weniger da ist. Anfangs ist der Unterschied zwischen morgendlichem Tiefstwert und dem Höchstwert durch die Einnahme höher und bis etwa sechs Stunden nach Einnahme ist auch insgesamt schon mehr T4 da, als man am morgendlichen Tiefstwert ablesen kann.

    Ergänzung:
    Zitat Zitat von Koala88 Beitrag anzeigen

    Ft4: 1.0 (0,9-1,7 ng/dl)
    Ft3: 4.4 (3,1 -6,8 pmol/l)
    TSH (Natürlich supprimiert): 0,06 (0,3 -2,8 mU/l)

    Ich überlege nun 25 mg L Thyroxin hinzu zu nehmen, um meinen ft4 Wert zu erhöhen. Mein Zielwert wäre 1,3 ng/dl. Oder hat jemand andere Ratschläge?
    Ich wäre euch so sehr dankbar, wenn mir jemand antworten könnte.

    Vielen lieben Dank euch schonmal!!
    Liebe Grüße
    Eure Koala
    Das sieht von den Referenzbereichen nach dem Assay der Firma Roche aus. Die geben für das erste Trimester einen Referenzbereich von
    0,94-1,52 ng/dl
    an. Mit einem Median von 1,2. Da ist ein Zielwert von 1,3 ng/dl schon übers Ziel hinaus geschossen.

    *
    Geändert von Ness (12.01.22 um 19:24 Uhr) Grund: Ergänzung

  8. #38
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Hallo Ness,

    Vielen lieben Dank für die interessante Erklärung. Median,Quantile, hatte man alles im Studium, sodass ich dir folgen konnte.
    Zu der Karenzzeit muss ich jedoch sagen, dass diese nur bei 9,6 Std. und nicht bei 24 Std. lag, da ja Studien bestätigen, dass die Hormonspitze des ft4 bereits nach 2-4 Std. erreicht ist. Ich hoffe, dass ganz bald die erhöhte Dosis des LT ankommt aber das dauert ja aufgrund der langen Halbwertszeit von 8 Tagen...
    Achja 1,3 ng/dl wsr eher ein abgeschätzter Wert meinerseits und kein Assay von roche kann aber natürlich sein, dass diese ähnliche Werte angeben. Mit dem Median von 1,2 ng/dl wäre ich mehr als zufrieden.
    Liebe Grüße

  9. #39
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.307

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Hilft einem leider nicht wirklich weiter. Neugierdehalber habe ich jetzt mal in ein paar Studien hineingeschaut. Die meinen natürlich immer den Bereich der 10% mit den niedrigsten Werten in ihrer Studienpopulation. Daher kann man das eigentlich gar nicht auf Referenzbereiche beziehen. Diese untersten 10% bezeichnen die Autoren dann auch mit Hypothyrexinämie, das heißt, der Begriff hat mit Referenzbereichen eher nichts zu tun. Allerdings liegt dieser Wert aus den Studien, unterhalb dem 10% der Teilnehmerinnen lagen, dann immer so bei knapp 10% des Referenzbereichs, den die Hersteller der verwendeten Assays angeben. Womit panna dann mit ihren 10% des Referenzbereichs faktisch recht hatte. Übrigens sind das meist Werte aus der 10.-12. Schwangerschaftswoche. Da liegt der ft4-Wert ja am höchsten. Daher würde ich mir in der fünften oder sechsten Woche da gar nicht so einen Kopf drum machen. Steigen wird der ft4-Wert jetzt ja.

    Was ich mit den Referenzbereichen meine: die Referenzbereiche für fT3 und fT4, die du im ersten Post angegeben hast, sind exakt die Referenzbereiche, die der Hersteller Roche als allgemeine Referenzbereiche in seinen Packungsbeilagen angibt. Von diesem Hersteller gibt es aber auch spezielle Referenzbereiche für Schwangere. Eben der fT4-Bereich, den ich oben geschrieben habe.

  10. #40
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Zitat Zitat von Ness Beitrag anzeigen
    Die meinen natürlich immer den Bereich der 10% mit den niedrigsten Werten in ihrer Studienpopulation.
    ETA Guidelines für Schwangerschaft:

    ... isolated hypothyroxinaemia... normally defined as a serum T4 concentration (TT4 or FT4) as being in the lower 2.5% of the reference range
    Dem Konzept sollte man sich am besten mit gesundem Menschenverstand nähern. Oder den Begriff am besten meiden, da zeige ich mit dem Finger auf mich selbst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •