Seite 3 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 96

Thema: Schwanger und NDT - Hilfe!

  1. #21
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.624

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Zitat Zitat von Koala88 Beitrag anzeigen
    aber werde dann denke ich auch wieder 22-24 Std. einhalten, auch wenn dann beide Werte unterschätzt werden, da ich ja die Abenddosis auch an LT noch habe. Aber das spielt ja bei ft4 eine nicht gsnz so große Rolle.
    Koala mache bitte nicht künstlich tiefe Werte, das ist sinnlos und überflüssige Selbsttäuschung. Die Hormonspitze findet zwischen 2 und 4 Stunden nach Einnahme statt. Nach 6 Stunden ist da keine Spitze mehr und am nächsten Morgen schon erst recht keine.

    Bei den normalerweise üblichen Morgen-Blutentnahmen muss man ja die Einnahme zwangsläufig auf nachher verschieben, sonst fielen die Werte in genau jene Zeitspanne zwischen 2-4 Stunden nach Einnahme.

  2. #22
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Hi panna,
    Achso du meinst, ich kann frühs ganz normal die Dosis nehmen und dann nachmittags gegen ca. 16/16:30 zur BE?
    Ich dachte die Referenzwerte der Labore sind stets auf die übliche Karenzzeit von 24 Std. normiert? Ist dem nicht so panna?
    Geändert von Koala88 (08.01.22 um 17:16 Uhr)

  3. #23
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.624

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Zitat Zitat von Koala88 Beitrag anzeigen
    Ich dachte die Referenzwerte der Labore sind stets auf die übliche Karenzzeit von 24 Std. normiert? Ist dem nicht so panna?
    Sag, wie kommst du auf diese Idee?

    Normalerweise sind die Blutabnahmen in der Früh. Dann nimmt man die Hormone natürlich danach, um die Einnahmespitze nicht mitzumessen.
    Wenn jemand nachmittags-Blutabnahme hat, können die Hormone morgens ganz normal genommen werden.

    Wie schon oben geschrieben: Die Hormonspitze erfolgt 2-4 Stunden nach Einnahme. Nicht nach 6, 8 oder 10 Stunden. Was empfehlenswert ist: Immer in etwa die gleiche Abnahmezeit, d.h die gleiche Karenz.

    Fortsetzung ...

    Überlege mal bitte einfach logisch: Bei geteilter Dosis hättest du, wenn du die Abenddosis weglässt, für *diese* Dosis keine 24-Stunden-Karenz, sondern etwa 36 Stunden. Es ist doch nicht Sinn der Blutabnahme, eine laufende tägliche Hormoneinnahme durch solche künstlich langen Pausen zu verfälschen.

  4. #24
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Hast du einen link zu den mathematischen Kurven der t4 und t3 Hormonspitzen? Zum einen sagten mir dies Ärzte, zum anderen dachte ich auch, dass ma bei 24 Std Karenz im Vergleich zu 8 Std einen deutlichen Unterschied in den Konzentrationen der freien Hormone sehe würde. Dachte der offset der Werte wäre hier derart groß, sodass man die Werte nur nach einer Karenz von 22-24 Std. vergleichen könne. Man findet leider nur schlechte Grafiken, bei denen man nicht sehr aussagekräftige Konzentrationsverläufe des Anflutens nach Einnahme sieht.. hast du hierzu vielleicht eine verlässliche Quelle panna? Das mit der gleichen Karenz zur Vergleichbarkeit ist klar, aber dachte man hätte hier auch auch allgemeingültige Normierung mit ca. 22-24 Std.. interessant was ich gerade an Neues lerne!

    Frage: Das heißt aber dann panna, dass mein ft4 Wert unter "realen" Bedingungen auch etwas höher liegt als bisher gemessen, richtig?
    Geändert von Koala88 (08.01.22 um 18:51 Uhr)

  5. #25
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.624

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Es gibt keine mathematisch berechenbare (voraussagbare) Kurven, es gibt nur die Kurven, die man erhält, indem man bei Patienten 24 Stunden lang die Werte misst und dies dann statistisch aufarbeitet. Solche Studien gibt es kaum welche, ich verlinke dir gleich das, was es überhaupt gibt und ich sie kenne.

    Das mit der Vergleichbarkeit:
    Wenn du jedes Mal, Hausnummer: 10-12 Stunden nach Einnahme zur Blutabnahme gehst, sind die Werte absolut genauso gut vergleichbar, wie wenn du jedes Mal ca. 24 Stunden nach der letzten Einnahme gehst. Die 24 Stunden sind keine irgendwie magische Muss-Größe, die ergeben sich einfach nach praktischen Gesichtspunkten: Die meisten Ärzte machen BE frühmorgens und die meisten Menschen nehmen ihre Tabletten ebenfalls frühmorgens. Die Folge davon ist die gewöhnliche 24-Stunden-Karenz. Wenn sie wirklich ein MUss wären, würden Endos und Nuks keine Nachmittagssprechstunden mit Blutabnahme machen können. Was sie aber selbstverständlich machen.

    Der Unterschied zwischen fT4-Werten 12 vs 24 Stunden nach Einnahme ist nicht so groß, wie der Unterschied zwischen 2-3 Stunden nach Einnahme auf der einen - und jedem anderen Zeitpunkt nach Einnahme auf der anderen Seite. Es gibt eben eine Hormonspitze, die bei T4 weniger, bei T3 eklatant hoch ist. Die Spitzenhöhe hängt natürlich auch von der Dosis ab.

    https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...r-Substitution

    Man kann das, was im verlinkten Thread besprochen wird, grob wie folgt beschreiben:

    Unter Nur-T4 ist die fT4-Hormonspitze 2-4 Stunden nach Einnahme nur etwa um 16% höher vor Einnahme, ein moderat höherer Spiegel als der (Tiefst-)Wert vor Einnahme ist 12-16 Stunden zu beobachten. Der fT3-Spiegel blieb unverändert bzw. fiel sogar ein wenig.

    Unter Kombitherapie T3+T4 ist die fT3-Hormonspitze 2-4 Stunden nach Einnahme ca. um 42 % höher als vor Einnahme, bleibt nachher nur noch moderat höher (für ca. 16 Stunden) als der (Tiefst-)Wert direkt vor Einnahme.

    Hier ist noch eine kleine Grafik verlinkt, Fazit dazu:
    Es zeigte sich, dass die durchschnittlichen Serumwerte der Patienten für T4 im oberen Drittel des Referenzbereiches (13-22 pmol/l) und für T3 stets über der Normgrenze (Referenzbereich 3,9-6,7 pmol/l) lagen. Ausgehend von dem ersten Serumspiegel t=0 (Zeitpunkt vor Einnahme) erreichten beide Parameter ein Maximum bei t=2 (2h nach Einnahme), wobei bei dem fT3-Spiegel ein Anstieg von 61% zu vermerken ist. Beide Spiegel lagen nach 8 Stunden nur noch geringfügig über dem Anfangswert.
    https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...=1#post3069235

    Was "Normierung" angeht: Es gibt nicht einmal standardisierte Referenzbereiche für die Hormonwerte, wie willst du etwas normieren.


    Frage: Das heißt aber dann panna, dass mein ft4 Wert unter "realen" Bedingungen auch etwas höher liegt als bisher gemessen, richtig?
    Ein wenig ja.
    Geändert von panna (08.01.22 um 20:21 Uhr)

  6. #26
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Hi panna,

    Entschuldige die späte Antwort. Vielen lieben Dank für die interessanten Infos liebe panna! Ich war heute auch schon beim Arzt und habe meine SD Werte mit einer Karenz von 9.5 Std. abnehmen lassen, da ich eh ein Rezept für L Thyroxin brauchte. Der Arzt meinte auch LT sei sicherer als der Schweineschilddrüsenextrakt. Bin gespannt was die Werte sagen. Das ft3 sollte aufgrund der niedrigen Halbwertszeit ja nun deutlich niedriger sein und hoffe, dass der ft4 Wert schon etwas gestiegen ist aber denke, das wird vermutlich noch etwas dauern. Ich nehme ja erst seit 2 Tagen die neue Dosis mit LT75 + 10 mg Thyreogland am Tag. Liebe Grüße

  7. #27
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Hi Panna,

    Ich habe nun meine Werte (9,5 Std. KARENZ) erhalten und die freien Werte sind nun beide sehr niedrig und TSH erhöht.
    TSh: 3,11 (0,3-2,8)
    Ft4: 1,0 ng/dl (0,9-1,7)
    Ft3: 3,3 pmol/l (3,1-6,8)

    Ich denke ich muss nun deutlich LT erhöhen oder meinst du, dass das LT noch nicht richtig angekommen ist? Aber ich habe dieses ja nur ersetzt und der TSH ist auch schön angestiegen. Laut den Werten würde ich fast um 50ug LT erhöhen oder was meinst du? Also ich würde natürlich erstmal um 25 ug LT erhöhen und dann nochmals später erhöhen. Überlege nur ob ich Thyreogland doch lieber ganz weglasse, nicht dass das wenn auch wenige ft3 die Zunahme an ft4 verhindert.
    Liebe Grüße

    Koala
    Geändert von Koala88 (12.01.22 um 11:49 Uhr)

  8. #28
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.624

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Bitte Datum Koala, sowohl für die BE als auch genau angeben, welche Dosis du seit wann genommen hast, auch im Profil. Wir behalten das doch nicht im Kopf.

    Also so:
    BE am TTMMYY, SSW ......, unter 75 T4 + 18 T3 (75 Thyreogland) bis TTMMYY und 85 T4 + 2,5 T3 (75 LT + 10 Thyreogland) seit TTMMYY
    und darunter die Werte. Bitte ins Profil, sonst blickt hier niemand durch.

    Klar ist das Mehr durch LT (10 mcg) nicht angekommen, du hast es gerade einmal 2-3 Tage genommen.

    Guck mal - du hattest ja auch bis jetzt ein niedriges fT4, wegen Thyreogland. Dein neues fT4 ist genau derjenige, den du auch Mitte Dezember hattest. Mehr ist nach 2-3 Tagen Einnahme nicht zu erwarten. Das kann man aber nicht dadurch kompensieren, dass man *jetzt* zu viel einnimmt, das fällt einem dann in Form einer Überfunktion später auf den Kopf.

    Das Problem ist ja (leider selbstgemacht): Die Umstellung und die Erhöhung des T4-Anteils (statt T3) hätte vor Eintritt der Schwangerschaft gemacht werden sollen (davon war ja bereits 2020 die Rede). Das ist nicht passiert, und es ist schade, weil jede Erhöhung/Änderung Wochen, nicht Tage, braucht - aber das lässt sich nicht mehr ändern.Ein gewisses Chaos ist also leider nicht zu vermeiden, hoffend, dass es gut geht. Die eintretende Schwangerschaft kann den Bedarf ändern, aber ob und um wie viel, das ist individuell.

    Das Problem ist nun folgendes: Du hast gerade um 10 mcg erhöht. Wie sich das auswirken mag, wissen wir nicht, weil zu früh. Bist jetzt auf 85, und wir wissen, dass du unter 88 LT (ohne Schwangerschaft) zu einem hohen fT4 kommst - bloß, das passiert nicht von heute auf morgen. Zusätzlich: Wie viel du wegen der Schwangerschaft an sich extra erhöhen müsstest, das wissen wir ja auch nicht. Das bewegt sich üblicherweise zwischen 25-50 Prozent, bei manchen Frauen aber gar nichts. Und zu viel drauftun ohne zu ahnen, ob so viel nötig sein wird, kann Überfunktion verursachen und die Folgen davon sind genauso ungut, wie die einer Unterfunktion.

    Und deswegen würde ich sicher nicht 50 einfach so drauflegen. Sondern eventuell den T4-Anteil auf 100 mcg setzen, hoffend, dass das in etwa gut ist. Völlig ohne "Garantie" natürlich, das ist wie Fahren im dicken Nebel. Leider ist und bleibt es Tatsache, dass eine neue Dosis Wochen braucht, um vollständig anzukommen.

    Das wäre also mein Rettungsring-Vorschlag, ohne Gewähr. Wenn du jetzt auf 100 gehen würdest (egal ob 100 LT oder 90 LT + 10 Thyreogland), beobachte auch gut, wie es dir geht, ob keine ÜF-Symptome. Kontrolle wäre auch in 2 Wochen natürlich viel zu früh ... aber darunter völlig sinnlos.

  9. #29
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Hallo panna,

    Danke für deine Antwort und Hilfe
    Zunächst muss ich dir sagen, dass die Schwangerschaft nicht geplant war... mein Ziel war es demnächst mit der Umstellung auf L Thyroxin zu beginnen und insbesondere den ft4 Wert auf einen optimalen Wert einzustellen..das war mir jetzt leider nicht mehr möglich.. ich habe nur Angst, dass es nun zu lange dauert, bis das LT ankommt und überlege kun kurzfristig lieber mehr LT zu nehmen und dann wenn nötig etwas zu reduzieren als langsam zu steigern und zu hoffen, dass die Dosis in vielem Wochen ankommt.
    Die Werte von oben sind entstanden nach 3 tägiger Einnahme (Start 8.01. früh) mit LT75 +10 Thyregoland am Tag mit dem Splitting wie wir besprochen hatten. Ich bin gerade echt verzweifelt und hoffe, dass alles gut geht und meine Schilddrüse vielleicht mitarbeitet..
    Wie gesagt, wir wollten gegen Ende des Jahres mit der Kinderplanung beginnen, da hätte ich genug Zeit gehabt, die ich jetzt leider so gar nicht habe..

    Liebe Grüße
    Geändert von Koala88 (12.01.22 um 12:12 Uhr)

  10. #30
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.624

    Standard AW: Schwanger und NDT - Hilfe!

    Liebe Koala, was du letztendlich machst, ist deine Entscheidung. Ich kann und wollte dir nur Denkhilfe geben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •