Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Anti-TPO erhöht (steigend) hTg niedrig (sinkend)

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.01.22
    Beiträge
    3

    Frage Anti-TPO erhöht (steigend) hTg niedrig (sinkend)

    Hi,

    seit Oktober 2020 besteht bei uns ein Kinderwunsch, bisher erfolglos (keine Schwangerschaft). Mit Spermiogramm, Bauchspiegelung und Blutuntersuchungen wurde uns gesagt, dass (bis auf einen Progesteronmangel) alles ok sei, aber die Schilddrüsenwerte überprüft werden sollten. Wir sind beide 36 Jahre alt. Wir haben beide bereits jeder ein Kind aus einer früheren Beziehung.


    Seit April 2021 bin ich bei der Nuklearmedizin in Behandlung mit dem Befund "Am ehesten Initialphase eine M. Hashimoto", Medikamente sind nicht notwendig.
    Leider wurde ich immer nur ins Labor geschickt und hatte seit dem ersten Termin nicht eine weitere Besprechung. Am Telefon sagte man mir, dass die Befunde auch an die Kinderwunschklinik geschickt wurden, doch die fühlten sich nicht verantwortlich uns das zu erklären. Beim nächsten Termin werde ich direkt nach einem Termin beim Arzt fragen, der ist aber erst im April.

    Nun habe ich dieses Forum entdeckt und vielleicht hat hier ja einer eine Ahnung, warum mein anti-TPO Wert durchgehend steigt und mein hTg Wert durchgehend sinkt und ob das eventuell eine Schwangerschaft verhindert.

    Ich nehme keine Schilddrüsenmedikamente und meine Schilddrüse wurde mir auch nicht entfernt. Ich hab einen Progesteronmangel/Östrogenüberschuss, der mit Progestan ausgeglichen wird.
    Aufgrund des Kinderwunsches soll ich 75µg Jod nehmen, da ich die Tablette nicht so gut teilen kann, nehme ich alle zwei Tage 100µg zu mir.

    Vitamin D war bei allen im guten Bereich

    März 2021 (Blutabnahme KiWu-Klinik)

    fT3 3.31 (Norm 2.3 - 4.1)
    fT4 0.83 (Norm 0.62 - 1,28)
    TSH 0.324 (Norm 0.34 - 5,6)
    DHEAS 351.5 (Norm 98.8 - 340)
    Anti-TPO 216 (Norm <34.0)

    April 2021 (Nuklearmedizin)

    freies Thyroxin 16.62 (Norm 11.5 - 24.5)
    freies Trijodthyronin 4.06 (Norm 2.0 - 8.0)
    TSH 0.81 (Norm 0.30 - 4.00)
    anti-TPO 270.31 (<40 negativ - >50 positiv)
    hTg 2.97 (Norm 2.0 - 70.0)

    Juni 2021 (Nuklearmedizin)

    freies Thyroxin 15.84 (Norm 11.5 - 24.5)
    freies Trijodthyronin 5.61 (Norm 2.0 - 8.0)
    TSH 1.35 (Norm 0.30 - 4.00)
    anti-TPO 290.41 (<40 negativ - >50 positiv)
    hTg 1.73 (Norm 2.0 - 70.0)

    September 2021 (Nuklearmedizin)

    freies Thyroxin 12.22 (Norm 11.5 - 24.5)
    freies Trijodthyronin 6.27 (Norm 2.0 - 8.0)
    TSH 0.46 (Norm 0.30 - 4.00)

    Ich hatte zu viel Jod genommen, was ich von 100µg auf 50µg reduziert habe (alle zwei Tage 100µg), danach wurde eine erneute Untersuchung vorgenommen.

    Oktober 2021 (Nuklearmedizin)

    freies Thyroxin 15.63 (Norm 11.5 - 24.5)
    freies Trijodthyronin 5.31 (Norm 2.0 - 8.0)
    TSH 1.19 (Norm 0.30 - 4.00)
    anti-TPO 498.58 (<40 negativ - >50 positiv)
    hTg 0.77 (Norm 2.0 - 70.0)

    In der Suchfunktion konnte ich zu einem erhöhten anti-TPO mit einem niedrigen Thyreoglobulin-Wert nichts finden, daher hab ich einen neuen Beitrag erstellt.

    Bei der ersten Untersuchung im April wurde auch eine Sonographie gemacht.
    Volumen rechter Lappen: 7,7 ml
    Volumen linker Lappen: 7,2 ml

    Lieben Dank.
    Geändert von Feuilleverte (06.01.22 um 12:57 Uhr)

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.624

    Standard AW: Anti-TPO erhöht (steigend) hTg niedrig (sinkend)

    Die TPO-Antikörper beweisen, dass du Hashimoto hast. Richtig hoch ist der Wert nicht. Hohe TPO-AK-Werte sind, rein statistisch, ein wenig kinderwunschfeindlich, aber wie gesagt, richtig hoch sind deine Werte nicht. Lass bitte (privat) deinen Selen-Wert prüfen und wenn niedrig, kaufe dir Natriumselenit, das kann den Wert vorübergehend ein wenig senken, und mache damit eine Kur für 2-3 Monate, falls der Selenwert niedrig ist.

    Mit Jod sollte man bei Hashimoto vorsichtig sein. Bei einem höheren TSH hätte man dir für den Kinderwunsch etwas Thyroxin gegeben, aber bei deinen Hormonwerten ist das nicht wirklich motiviert, also hat man dir Jod gegeben als Treiber für die Hormonproduktion - aber wie gesagt, das kann ungut sein, weil Jod der Schilddrüse zu sehr einheizt, wie man es an deinem niedrigen TSH im September sehen kann. Du solltest schon Jod nehmen, aber nicht unbedingt jetzt schon, sondern wenn du bereits schwanger bist und auch da eventuell erst ab der 10.-12. Woche, denn ab dann braucht der Fötus Jod. Bis dahin ist es nur für deine eigene Hormonproduktion - aber sollte sie nachlassen, jetzt oder am Anfang der Schwangerschaft, wenn der Bedarf wächst, würde ich eben Thyroxin nehmen bei Hashimoto und später, eben nur fürs Baby bzw. dessen Schilddrüse, das Jod. Die Oktoberwerte (fT3, fT4, TSH) sind für den Kinderwunsch völlig OK.

    Der TG-Wert ist in Ordnung so und unwichtig für dich, war wohl auf dem Laborblatt mit drauf.

    ****
    PS

    da ich die Tablette nicht so gut teilen kann, nehme ich alle zwei Tage 100µg zu mir.
    Teile lieber. Wenn schon Jod und du es mitmachen willst, dann wenigstens gleichmäßig wenig.
    Geändert von panna (06.01.22 um 13:25 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.01.22
    Beiträge
    3

    Standard AW: Anti-TPO erhöht (steigend) hTg niedrig (sinkend)

    Vielen Dank, für die schnelle und hilfreiche Antwort.

    Dann werde ich das Jod jetzt weglassen, war mir damit sowieso sehr unsicher und es erst wieder nehmen, wenn ich in der 12. SSW bin. Thyroxin bekomme ich nur vom Arzt verschrieben richtig? Der würde mir das dann vermutlich verschreiben, sobald ich es brauche.

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.624

    Standard AW: Anti-TPO erhöht (steigend) hTg niedrig (sinkend)

    Zitat Zitat von Feuilleverte Beitrag anzeigen
    Vielen Dank, für die schnelle und hilfreiche Antwort.

    Dann werde ich das Jod jetzt weglassen, war mir damit sowieso sehr unsicher und es erst wieder nehmen, wenn ich in der 12. SSW bin. Thyroxin bekomme ich nur vom Arzt verschrieben richtig? Der würde mir das dann vermutlich verschreiben, sobald ich es brauche.
    Beobachte deine Schilddrüsenwerte, sie sind wichtig fürs Schwangerwerden.
    Und ab Schwangergewordensein sofort Werte, weil der Hormonbedarf im 1. Trimester am meisten wächst.

    Jod sicherheitshalber eher ab Woche 10, ich glaube, nicht mehr als 150 mcg nötig. Sicher hat das auch dann ein gewisses Risiko bei Hashimoto, aber da sollte man eher aufs Kind schauen, das Jod braucht, weniger auf sich.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.01.22
    Beiträge
    3

    Standard AW: Anti-TPO erhöht (steigend) hTg niedrig (sinkend)

    Das mache ich auf jeden Fall. Ich soll im April ja wiederkommen oder früher, falls ich schwanger sein sollte. Das lasse ich auf jeden Fall weiter überwachen.
    Dann fange ich auch lieber ab der 10. Woche an.

    Danke für deine Hilfe!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •