Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 55

Thema: Überfunktion und Muskelverspannung

  1. #21
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.954

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Zitat Zitat von Karen123 Beitrag anzeigen
    Vielen lieben Dank für deine Antwort panna! Du hast mich wirklich beruhigt��
    Ich meinte die ÜF - hab mich da wohl zu sehr reingesteigert�� Ich denke ich warte erst einmal ab ohne Medikamente und gehe bald wieder zur. Kontrolle!
    Lg schönen Abend!
    In die ÜF hast du dich reingesteigert, aber in die TRAK evtl. zu wenig. Die sind nicht zurückgegangen und darum hat es sich der Endo vielleicht anders überlegt. MB entwickelt sich nicht unbedingt nur linear. Das mit der engmaschigen Kontrolle ist schon ernst gemeint, muss ja nicht der Endo, kann auch zwischendurch der Hausarzt sein.

  2. #22
    Benutzer
    Registriert seit
    24.12.21
    Ort
    München
    Beiträge
    34

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Hab heute nochmal mit dem Arzt telefoniert. Er meinte wenn ich symptomlos wäre würde er noch keine Medikamente geben aber in meinem Fall würde er schon anfangen und wie du sagst die 5 mg nochmal halbieren… Kontrolle in 2-3 Wochen.
    Lg karen

  3. #23
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.954

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Ja, die Symptome einerseits, und eben doch die TRAK.

    Das Problem wird eher sein, dass das wieder ein abgebrochene/kurze Therapie wird, so dass der Therapieeffekt (eine etwas bessere Remissionschance) verlorengeht. Oder umgekehrt, Rezidivchancen dadurch höher. Aber mal sehen, was deine Schilddrüse in den nächsten Wochen macht.

    Ich würde 5/2,5 als Wechseldosis nehmen für diese zwei Wochen. Nicht 2,5 jeden Tag.

  4. #24
    Benutzer
    Registriert seit
    24.12.21
    Ort
    München
    Beiträge
    34

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Ich werde wieder berichten… vielen Dank!

  5. #25
    Benutzer
    Registriert seit
    24.12.21
    Ort
    München
    Beiträge
    34

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Hallo,
    Ich habe beim stöbern gelesen dass bei Einnahme von thiamanzol nicht nur die Leberwerte sondern auch die Leukozyten regelmäßig kontrolliert werden sollten. Heißt das das Immunsystem ist geschwächt und man ist anfälliger für Infektionskrankheiten?
    Ich nehme derzeit 2,5 mg täglich thiamanzol.
    Lg karen

  6. #26
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.954

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Zitat Zitat von Karen123 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Ich habe beim stöbern gelesen dass bei Einnahme von thiamanzol nicht nur die Leberwerte sondern auch die Leukozyten regelmäßig kontrolliert werden sollten. Heißt das das Immunsystem ist geschwächt und man ist anfälliger für Infektionskrankheiten?
    Ersteres ist richtig, vor allem bei noch höherer Dosis müssen die Leukos kontrolliert werden. Letzteres ist nicht ganz richtig, man ist nur dann anfällig für alles Mögliche, wenn die neutrophilen Granulozyten viel zu tief sinken (= Agranulozytose). So lange die Gesamt-Leukos in Ordnung sind, sind die Granulozyten auch in ordnung, weil sie die größte Unterklasse der Leukos darstellen, daher reicht in der Regel die Bestimmung der Leukozyten. Das heißt, das Immunsystem ist nicht durch Thiamazol an sich geschwächt, sondern nur durch gefährlich tief gewordene Granulozyten.

  7. #27
    Benutzer
    Registriert seit
    24.12.21
    Ort
    München
    Beiträge
    34

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Vielen Dank panna!

  8. #28
    Benutzer
    Registriert seit
    24.12.21
    Ort
    München
    Beiträge
    34

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Hallo,
    ich habe meine neuen Blutwerte:
    TSH: 0,17 (0,30-4.00)
    T3: 3.05 (1,60-3.90)
    T4: 11,3 (7,0-14,8)
    MAK: 1020 (<60)
    TRAK: 2,8 (<1,8)

    Ich hatte bis zur Blutentnahme am Mittwoch bereits 12 Tage 2,5 mg Thiamanzol eingenommen. Die Muskelbeschwerden sind leider immer noch nicht besser.

    Ich bin seit Sonntag erkältet und habe abschwellendes Nasenspray verwendet - worauf ich 2 Nächte fast nicht geschlafen habe (ich schlafe normalerweise sehr gut) und in der Packungsbeilage zufällig gelesen dass man es nicht bei einer ÜF anwenden darf??? Nasenspray verwende ich natürlich nicht mehr - habe eins auf pflanzlicher Basis und funktioniert ganz gut…nach Absetzen des Nasensprays schlafe ich auch wieder gut��
    Aber es ist schon krass das es solche Auswirkungen hat… Ich wollte es einfach nur einmal erwähnt haben…

    Lg Karen

  9. #29
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.954

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Ich bitte dich Karin herzlich, schreib die eingenommene Dosis immer zu den Werten, die unter dieser Dosis entstanden sind, in dieser (rot gekennzeichnet) Form (sonst müsste ich jede Zeile in diesem Thema durchstudieren und die fehlenden Angaben selbst suchen und ergänzen):


    26.01.22 unter Thiamazol 2,5 mg seit ..... ?
    TSH: 0,17 (0,30-4.00)
    T3: 3.05 (1,60-3.90)
    T4: 11,3 (7,0-14,8)

    Ich sehe, dass ich dir voriges Mal eine Wechseldosis empfohlen hatte:

    Ich würde 5/2,5 als Wechseldosis nehmen für diese zwei Wochen. Nicht 2,5 jeden Tag.
    und stelle fest, dass das im Nachhinein wohl nicht falsch gewesen wäre, zumal deine Werte jetzt wieder auf das Niveau von Mitte Dezember gegangen sind. Das TSH hinkt gerne nach, ich sehe den Wert nicht unterwegs nach oben sondern eher umgekehrt, wenn dein fT3 jetzt erneut über 3 klettert.

  10. #30
    Benutzer
    Registriert seit
    24.12.21
    Ort
    München
    Beiträge
    34

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Hallo,
    nach vielen „Höhen und Tiefen“ mit meiner Muskelsymptomatik - waren meine Werte wieder gut und stabil! Die Medikamente habe (schon im februar 22) nach Absprache mit meinem endo abgesetzt weil ich das Gefühl hatte - dass sich die Symptome eher verschlechtert hatten! Ende Mai lagen die Tracks bei 1.5 (<1.8). Die Symptome wurden mit der Zeit besser -sind aber nicht komplett verschwunden!

    Am 01.07.22 waren wir für 3 Wochen im Urlaub am Meer. Habe aber aufgepasst und nicht mit baden übertrieben, kein Fisch gegessen etc. Nach dem Urlaub werte überprüfen lassen - TRAK unverändert bei 1.5 (<1.8), MAK unverändert sehr hoch, TSH leicht gesunken ( ich habe alle Werte im Profil hinterlegt!

    5 Tage nach unserem Urlaub hatte ich eine Sommergrippe - von der ich mich bis heute noch nicht vollständig erholt habe(vermutlich Corona - Heimtest war zwar negativ, der HNO-Arzt meinte aber dass ich schon ziemlich eindeutige Corona Symptome hatte). Dazu kam dass ich während dieser Zeit sehr viel Stress hatte (mehre Probleme kamen alle auf einmal und Ruhestörung im Haus und dazu noch eine unerträgliche Hitze!

    Am 08.08.22 war ich wegen eines Hormonstatus nochmal bei der Blutentnahme in der auch die SD-werte automatisch mitgemacht wurden! Leider stellte sich heraus dass die TRAKs wieder gestiegen sind: 2.1 (<1.8) FT3 erhöht und komischerweise TSH hat sich, nachdem er nach dem Urlaub leicht gesunken ist wieder erholt. T3 ist leider über 3 geklettert. Werte wie gesagt alle im Profil!

    Meinen Symptome sind deutlich schlechter geworden und zwar schon 1 Tag vor der BE - ich kann es mir also auch nicht eingebildet haben!
    Seitdem verschlechtert sich mein Zustand zunehmend.

    Meine Fragen an euch:

    - können TRAKs die nicht erhöht aber noch nachweisbar sind (in meinem Fall 1.5 (<1.8) noch Beschwerden verursachen? Der endo gab ehrlich zu dass er es nicht weiß und der Heilpraktiker sagt dass er sich das nicht vorstellen kann!

    - gehe ich richtig davon aus dass die Faktoren Stress plus Meer und obendrauf Corona das Fass wieder zum Überlaufen gebracht haben?
    - kann auch „nur „ Corona ein erneutes rezidiv auslösen?

    Was mich außerdem verunsichert ist, dass während der gesamten Zeit (die letzten 10 Jahre) immer auch die MAKs so hoch sind. könnte es sein dass ich auch Haschimoto-Schübe habe? Als ich das erste mal (vor ca. 10 Jahren beim NUK war wurde zumindest Hachimoto diagnostiziert ( Blutwerte wurden alle 3 Monate überprüft und alle Werte waren bis auf MAK immer normal) bis 2018 als ich dann die ÜF hatte - hieß es plötzlich „ sie habe jetzt Basedow und kein haschimoto)?

    Vielen Dank im Voraus! LG Karen
    Ps: ich stelle jetzt gleich im Anschluss die Werte rein und schicke diese Nachricht gleich ab, denn es war zwischenzeitlich der text weg und ich musste nochmal neu schreiben…

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •