Seite 1 von 6 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Überfunktion und Muskelverspannung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    24.12.21
    Ort
    München
    Beiträge
    34

    Standard Überfunktion und Muskelverspannung

    Hallo,
    Ich bin 49 Jahre jung und neu in diesem Forum. Kurz zur Vorgeschichte: es wurde vor ca. 10 Jahren Haschimoto festgestellt. Alle Schilddrüsenwerte waren immer normal außer MAK - die waren schwankend zwischen 500-1500. hatte allerdings nie Beschwerden deshalb auch keine Medikamente!

    2018 hatte ich nach einem Schnorchel Urlaub nach den Malediven eine ÜF die schnell entdeckt wurde. Werte damals:
    TSH: 0,01 (0.30-4.00)
    T3: 14,59 (1.70-3.70)
    T4: 28,2 (7.0-14.8)
    MAK 1810 (60)
    Trak 5,5 (1.8)

    Nach der Einnahme von Thiamazol sind die Symptome schnell besser geworden und die Werte auch sogar sehr schnell wieder normal und das Medikament konnte nach 6 Monaten abgesetzt werden!

    Dieses Jahr haben wir den Sommer von Mai - Oktober auf Kreta verbracht! Ich habe sehr viel im Meer gebadet und auch ab und zu Wasser geschluckt (was im Nachhinein betrachtet natürlich vollkommen unverantwortlich war!) mir ging es aber super gut bis auf Anfang August als wir unsere Unterkunft wechselten. Der Fußboden war etwas schief weil das Gebäude alt war und an einem leichten Hang. Ich war im Raum wie betrunken - so ein Schwankschwindel der manchmal am Strand sogar ganz weg war. Kein beschleunigter Puls und nichts… Mitte September habe ich Blutwerte vor Ort überprüfen lassen. TSH war auf 0,46 (0.30-4.00) vor der Reise im April auf 0,84. Der Schwindel war ab und zu da im Zimmer aber ständig.. Im Oktober kamen auch noch leichte Nackenschmerzen hinzu (die ich aber chronisch habe mal besser mal schlechter…) Mitte Oktober sind wir wieder nach Deutschland gereist und hier wurde alles noch schlechter!!! Ich bin von Arzt zu Arzt gelaufen und diesen Schwindel der jetzt wie ein ziehen ( wie wenn meine Kleidund zu eng wäre und mein Körper kein Platz hat - manchmal zieht es mich auch zur Seite… außerdem hatte ich natürlich zunehmend Angst und hab mich sehr reingesteigert… gleich nach unserer Rückkehr hab ich natürlich sofort die Schilddrüse überprüfen lassen - TSH immer noch auf 0,46 Ft3 ft4 normal!!!! Antikörper wurden aber leider nicht mitgemacht - weil mein endo keine Termine hatte!

    Einen Monat später - Mitte November bin ich zu einem Prof. Für endokrinologie (ich wechsle zwischen Prof und Hausarzt der auch endo ist). Es wurde eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt und der Prof. meine es sähe alles gut aus!!! Die Blutuntersuchung zeigte aber plötzlich einen TSH von 0,03 an!!! Ft3 u 4 waren nur leicht erhöht und Antikörper auch erhöht - allerdings sind dort vollkommen andere Werte gemessen worden deshalb gebe ich sie nicht an…ich hatte mich gewundert nachdem das sono ja gut war! Ich habe die Werte auf das Vitamin b geschoben dass ich zum damaligen Zeitpunkt eingenommen hatte und das ja die Werte angeblich verfälschen kann.

    Da meine Symptome immer schlimmer wurden bin ich am 21.10.21 (natürlich das Vitamin b vorher eine Woche abgesetzt) nochmal zu Hausarzt. Dabei kam folgendes heraus:

    TSH nochmal runter jetzt auf 0,01 (0.30-4.00)
    FT 3 3,26 (1.60-3.90)
    FT4. 11.3 (7.0-14.8)
    MAK. 1200 ( 60)
    TRAK. 2.6. (1.8)

    Mein Hausarzt meinte ich sollte erst mal keine Medikamente nehmen und nochmal zur Kontrolle in 4 Wochen!

    Meine Meinung ist dass ich die ÜF vielleicht gar nicht von meinem Aufenthalt am Meer habe sondern eher vom Klimawechsel als ich wieder nach Deutschland zurückgekommen bin (ich war ja 6 Monate weg!!!) Außerdem hatte ich ja auch Stress von den ganzen arztterminen , MRT etc. außerdem war der TSH ja direkt nach meiner Ankunft in Deutschland noch gut!!! Was meint ihr dazu?

    Kann die Schilddrüse denn so krasse Muskelverspannungungen auslösen? Meine derzeitigen Symptome sind: Puls geht sofort in die Höhe bei geringer Anstrengung wie Treppensteigen (Ruhepuls allerdings normal bei 60), vibrieren im Körper nur gelegentlich, am schlimmsten ist dieses Gefühl das mich etwas nach unten bzw. zur Seite drückt und mein ganzer Körper sich wie Gummi anfühlt - und alles knackst…Außerdem habe ich ein Schwächegefühl in den Oberschenkeln.ich kann nicht längere Zeit stehen oder gehen und am schlimmsten ist sitzen. Im Liegen ist meistens alles weg. Ich war bei MRT HWS und Kopf alles ok. Sämtliche Blutuntersuchungen waren - bis auf die Schilddrüse auch ok. Termine bei 3 Orthopäden, 2 Neurologen - alles ok. Ich hatte inzwischen 15 Behandlungen bei verschiedenen Physiotherapeuten zur osteopathie, manuellen Therapie und Akupunktur - es hat alles nichts gebracht!

    Ich würde mich sehr über Eure Meinung freuen und wünsche allen schöne Feiertage!

    LG Karen

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Zitat Zitat von Karen123 Beitrag anzeigen

    Nach der Einnahme von Thiamazol sind die Symptome schnell besser geworden und die Werte auch sogar sehr schnell wieder normal und das Medikament konnte nach 6 Monaten abgesetzt werden!
    Den Hemmer setzt man nicht ab, wenn die Werte normal sind, die Therapie sollte mindestens 1 Jahr lang werteangepasst bei Niedrigdosis weitergeführt werden. Einfach weil diese Dauer etwas bessere Chancen auf eine Remission verspricht, und diese Chancen sind sowieso nicht sehr gut, also hält man sich an die Therapiedauer, um sich beim Rückfall wenigstens keine Vorwürfe machen zu müssen. .

    Dieses Jahr haben wir den Sommer von Mai - Oktober auf Kreta verbracht! Ich habe sehr viel im Meer gebadet und auch ab und zu Wasser geschluckt (was im Nachhinein betrachtet natürlich vollkommen unverantwortlich war!
    Man muss nicht jodhaltiges Wasser schlucken, Jod durch die Haut und sogar aus der Luft in Wassernähe gelangt in den Körper und treibt die Schilddrüse an. Basedowler sind nun mal anfällig auf zu viel Jod.


    TSH von 0,03 an!!! Ft3 u 4 waren nur leicht erhöht und Antikörper auch erhöht - allerdings sind dort vollkommen andere Werte gemessen worden deshalb gebe ich sie nicht an…ich hatte mich gewundert nachdem das sono ja gut war!
    Doch bitte besser alles angeben, im Profil, mit Datum und immer mit den dazu gehörigen Referenzbereichen. Was die Sono angeht: Endos sind keine Schilddrüsen-Sono-Weltmeister. Dafür solltest du bitte zu einem Nuklearmediziner gehen.

    Ich habe die Werte auf das Vitamin b geschoben dass ich zum damaligen Zeitpunkt eingenommen hatte und das ja die Werte angeblich verfälschen kann.
    Das tut nur Biotin, nicht alle B-Vitamine, und auch nicht bei allen Messmethoden. Aber ich glaube, das TSH wird nicht verfälscht, wenn ich mich recht erinnere, und deines war klar supprimiert (d.h. Überfunktion).

    Mein Hausarzt meinte ich sollte erst mal keine Medikamente nehmen und nochmal zur Kontrolle in 4 Wochen!
    oder schneller, wenn es dir schlechter geht, so richtig ausarten lassen sollte man die anfängliche Überfunktion nicht. Du hast nun mal ein Rezidiv, und so lange die freien Werte noch in der Norm sind und nur das TSH erniedrigt, kann man abwarten, ob sich die Lage beruhigt - aber sie kann sich eben auch nicht beruhigen, sondern sich überfallartig zum Schlechteren wenden, also Vorsicht.

    Meine Meinung ist dass ich die ÜF vielleicht gar nicht von meinem Aufenthalt am Meer habe sondern eher vom Klimawechsel als ich wieder nach Deutschland zurückgekommen bin (ich war ja 6 Monate weg!!!) Außerdem hatte ich ja auch Stress von den ganzen arztterminen , MRT etc. außerdem war der TSH ja direkt nach meiner Ankunft in Deutschland noch gut!!! Was meint ihr dazu?
    Du hast nicht einfach eine Überfunktion, sondern Morbus Basedow, und der ist eine rezidivierende Krankheit. Rezidive kommen auch ohne Jodüberschuss vor, mit Jodexzess allerdings erst recht. Der erste Baustein fürs Rezidiv war die erste zu kurze Therapie, die weiteren waren wohl deine Aufenthalte am Meer. Was niemand sagen kann: Ob du auch ohne Meer-Aufenthalt ein Rezidiv bekommen hättest. Das kann schon sein, aber Jod ist eben ein sehr-sehr klarer Trigger. Also - nichts mit Stress und Klimawechsel, es ist MB kombiniert mit Jodüberschuss.

    Kann die Schilddrüse denn so krasse Muskelverspannungungen auslösen? Meine derzeitigen Symptome sind: Puls geht sofort in die Höhe bei geringer Anstrengung wie Treppensteigen
    Nicht die Schilddrüse, sondern der Hormonüberschuss, also die Überfunktion macht diese harten Muskeln, und natürlich den hohen Puls auch.

    Ich würde sofort auf Jodkarenz umstellen, d.h. Meersalz/Steinsalz unjodiert statt Jodsalz nutzen, keinerlei Meerestiere,Algen, Desinfektion mit Jod, Kontrastmittel mit Jod ... und möglichst nicht auswärts (mit Jodsalz gekocht) essen. Außerdem: Am besten sofort zu einem versierten Nuklearmediziner gehen, Sono- und Szintigrafie machen lassen, um genauer zu sehen, was in der Schilddrüse so läuft. Bzw. es ist schon klar, was da läuft, aber eine Szintigrafie zeigt den Stand (und evtl. KNoten) besser.

    Nochmal, solange die freien Werte fT3 und fT4 noch in der Norm sind, kannst du abwarten. Aber keinen Augenblick länger. Betablocker könnte dir dein Hausarzt oder der NUK verschreiben, zur Herzschonung in dieser Lage, das ist üblich.

    Und bitte lesen: https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...-Neumitglieder
    Geändert von panna (26.12.21 um 19:39 Uhr) Grund: erhöht --> erniedrigt

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    24.12.21
    Ort
    München
    Beiträge
    34

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Vielen Dank Panna für die schnelle Antwort!

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    547

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Kann panna nur zustimmen, was ich noch ergänzen möchte: bei meinen Rezidiven kam es auch immer zu sehr niedrigen Vitamin D-Werten und erhöhten Werten alkalischer Phosphatase - ich habe mich gefühlt wie eine alte Frau, Schwäche, knacksende Knochen, schmerzende Knochen, Verspannungen, Schwächegefühl in den Beinen und Schmerz bei Druck auf's Brustbein. Vielleicht wäre ein Blick darauf ja auch von Vorteil, falls nicht schon geschehen, weil du ja auch über vielleicht vergleichbare Symptome berichtest.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit
    24.12.21
    Ort
    München
    Beiträge
    34

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Hallo Majana,

    vielen Dank für Deine Antwort! Vitamin D ist super bei 80 Ng. Da achte ich sehr darauf! Das AP ist gemacht worden und normal.Wie lange haben bei Dir die Symptome gedauert bis es besser wurde? Psychisch belastet es auch ziemlich - vor allem kann ich fast gar nichts mehr machen… gibt es denn irgendwelche naturheilmittel? Habt ihr da schon etwas ausprobiert?
    Lg karen

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Karen, die Symptome werden nicht besser, wenn du ein Rezidiv hast, sondern schlechter. Dass du ein Rezidiv hast, scheint klar zu sein, die Frage ist, ob es mild ist/bleibt und abklingt oder nicht.

    Das lässt sich feststellen, indem du jetzt, noch in diesem Jahr, also die Tage jetzt, die Kontrolle beim Hausarzt, wo du voriges Mal warst (damit die Werte aus demselben Labor kommen) wiederholst. Wenn (vor allem) fT3 weiter steigt, dann solltest du in die Therapie einsteigen.

    Nagturheilmittel gibt es keine gegen eine MB-Überfunktion, Wolfstrapp lässt sich nicht angepasst dosieren und das ist dann zu gefährlich.

    Standardmäßig gibt man Betablocker und die Überfunktion sollte man per Standardtherapie, also mit Hemmern, behandeln.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit
    24.12.21
    Ort
    München
    Beiträge
    34

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Aber wenn ich die Medikamente einnehme und die Werte sich verbessern müssten doch die Symptome abklingen? Das meinte ich…

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Ja, natürlich, dann schon.

    Das taten sie ja sicher auch bei deiner ersten Hemmertherapie, und da waren deine freien Werte ordentlich hoch am Anfang.

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit
    24.12.21
    Ort
    München
    Beiträge
    34

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Ja ziemlich schnell sogar werde nicht 4 Wochen warten…danke für eure Antwort!!!
    Lg karen

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    547

    Standard AW: Überfunktion und Muskelverspannung

    Die Symptome hielten eigentlich an, bis auch wirklich die freien Werte einigermaßen gut waren, aber wirklich besser geht es mir erst, seit die SD raus ist. Das ist keine Empfehlung, das ist nur meine persönliche Geschichte. Gerade psychisch war es für mich eine Erleichterung, nicht mehr das Gefühl zu haben, auf einer tickenden Zeitbombe zu sitzen.

    Naturheilmittel, naja, wirklich viel habe ich nicht versucht, aber was ich genommen habe hatte keinerlei Wirkung. Ob jetzt Rescue-Tropfen, Hopfen, Baldrian, Tees, das hat alles nichts gegen das eigentliche Problem gebracht. Worüber ich sehr froh war, waren die Betablocker (hatte Bisoprolol), der ständige 120er-Ruhepuls hat mich extrem erschöpft und geschwächt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •