Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: ÜD-Symptome nach Corona-Impfung -hat jemand ähnliches erlebt?

  1. #11
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.938

    Standard AW: ÜD-Symptome nach Corona-Impfung -hat jemand ähnliches erlebt?

    Es ist ja schon sehr seltsam, denn unter 100 ging es dir zuerst ja sehr viel besser. Wenn sich nun herausstellen würde, dass die Senkung doch zu viel war - aber mitnichten, denn dein fT4 ist jetzt sogar ein wenig höher als im November, bei 8 Wochen unter 100 LT.

    Nein, das NIkotin hat keinen Einfluss auf das TSH. Da dir mit höherem fT4 verständlicherweise ungut ging (und die Senkung ja genau deswegen erfolgte), fürchte ich, dass die einzige "Maßnahme", um dein TSH zu senken, damit möglichst kein Gewebe nachwächst, doch T3 sein könnte. Angst brauchst du von einem kleinen Krümel (1/8 einer Thybon-Tablette, sprich 2,5 mcg) echt nicht zu haben.

  2. #12
    Benutzer
    Registriert seit
    22.03.16
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    49

    Standard AW: ÜD-Symptome nach Corona-Impfung -hat jemand ähnliches erlebt?

    Danke Panna.
    Ich habe morgen einen Termin zur Besprechung bei meinem Hausarzt wegen des t3s.
    Welches Präparat ist denn gut und wie würde ich das einnehmen ? Kann ich weiterhin morgens zur BE gehen ?
    Und ist das auch so ein Prozess mit ggf. Erstverschlechterung ?

    Ich versteh es auch nicht richtig mit dem Befinden. Aber wie gesagt, es gibt ja noch andere Fakoren die auch mit reinspielen. Ist es denn ein großer Sprung vom ft4 im Vergleich zum letzten Mal?

  3. #13
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.938

    Standard AW: ÜD-Symptome nach Corona-Impfung -hat jemand ähnliches erlebt?

    Zitat Zitat von Alinchen92 Beitrag anzeigen
    Danke Panna.
    Ich habe morgen einen Termin zur Besprechung bei meinem Hausarzt wegen des t3s.
    Welches Präparat ist denn gut und wie würde ich das einnehmen ? Kann ich weiterhin morgens zur BE gehen ?
    Und ist das auch so ein Prozess mit ggf. Erstverschlechterung ?

    Ich versteh es auch nicht richtig mit dem Befinden. Aber wie gesagt, es gibt ja noch andere Fakoren die auch mit reinspielen. Ist es denn ein großer Sprung vom ft4 im Vergleich zum letzten Mal?

    Es gibt nur ein Präparat, das heißt Thybon, du solltest es *achteln* mit einem Tablettenteiler (aber nicht auf Vorrat bitte), eine Tablette hat 20 mcg und du solltest eben nur 2,5 mcg nehmen, probiere es erstmal direkt bevor du die Augen schließt zum Einschlafen. Das ist sehr wenig, da ist nichts mit Erstverschlechterung (woran ich sowieso nur bedingt glaube). Nüchternheit muss gar nicht sein und bei dieser abendlichen/nächtlichen Einnahme solltest du vor einer Blutabnahme das Achtelchen auch *nicht* weglassen sondern normal nehmen. BE sonst wie gehabt.

  4. #14
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.749

    Standard AW: ÜD-Symptome nach Corona-Impfung -hat jemand ähnliches erlebt?

    In deinem Profil steht das hier:
    diverse Beschwerden schon seit 2011, Glutenunverträglichkeit, Histanminintoleranz, Laktoseintoleranz, diverse Nährstoffmängel, PMS
    Wurden da neue Werte erhoben? Ein Teil deiner Beschwerden könnte da seine Ursache haben. Dein Frieren speziell könnte auch seine Ursache im Eisenmangel haben. Hast du da Werte?

    Da TSH und freie Werte so gar nicht zusammen passen, hier hätte ich niedrigere freie Werte erwartet, frage ich mich, was da noch im Hintergrund spukt? Bei den obigen Baustellen hätte ich eher ein niedrigeres TSH bei niedrigen freien Werten erwartet.

  5. #15
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.938

    Standard AW: ÜD-Symptome nach Corona-Impfung -hat jemand ähnliches erlebt?

    Zitat Zitat von Janne1 Beitrag anzeigen
    Da TSH und freie Werte so gar nicht zusammen passen, .
    Das ist keine Seltenheit bei den definitiv Therapierten und liegt häufig am fT3, das das TSH mit beeinflusst.

  6. #16
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.749

    Standard AW: ÜD-Symptome nach Corona-Impfung -hat jemand ähnliches erlebt?

    frage ich mich, was da noch im Hintergrund spukt? Bei den obigen Baustellen hätte ich eher ein niedrigeres TSH bei niedrigen freien Werten erwartet.
    nur mit diesem Zusatz stimmt meine Aussage. Bitte nicht isolieren!

  7. #17
    Benutzer
    Registriert seit
    22.03.16
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    49

    Standard AW: ÜD-Symptome nach Corona-Impfung -hat jemand ähnliches erlebt?

    Hi nochmal und Danke für die Antworten.
    Die Nahrungsmittelunverträglichkeiten wurden letztes Jahr noch mal überpfrüft. Laktose war okay und die Glutenunverträglichkeit war auch weg? Ich glaube Glutaminase oder so hieß das, aber da war alles in Ordnung. Außer Sojaallergie war alles ok. Histamin war im Graubereich. Ich reagiere nicht auf alles, aber da wo ich es weiß bin ich vorsichtig.
    PMS ist mein monatlicher Begleiter. Mal aushaltbar, mal sehr sehr stark. Es wurden alle Geschlechtshormone des öfteren untersucht, es war immer alles ok. Früher hatte ich mal erhöhtes Testosteron und Zysten, das ist alles super jetzt. Mir wird immer zu Pille geraten, die ich aber dankend ablehne. Wollte mein Glück vielleicht mal mit Mönchspfeffer probieren. Progesteroncreme vertrage ich leider nicht.
    Zum Eisen, im Profil stehen Werte vom Dezember und danch habe ich 7 Wochen 50mg Eisen in Tablettenform eingenommen. Wegen Übelkeit und Verstopfung wieder abgesetzt. Deswegen noch keine neuen Werte. Das frieren ist allerdings viel viel schlimmer als vor der Eiseneinahme.
    Ich hab nochmal eine Frage zum ft4 Wert. Ist der Unterschied vom letzten zum diesen Mal eine normale Schwankung oder muss ich mich sorgen das er wieder ansteigt ?
    Und noch was... wann kann ich zur BE nachdem ich mit t3 angefangen habe und muss ich mein LT senken ?
    LG

  8. #18
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von KarinE
    Registriert seit
    05.07.05
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    13.097

    Standard AW: ÜD-Symptome nach Corona-Impfung -hat jemand ähnliches erlebt?

    Ich würde es erst mal als normale Schwankung sehen.
    Zur Dosierung sehe ich das so, Du beginnst ja erst mal mit einer Minidosis von 2,5µg. Das T3 beeinflusst auch Dein ft4. Deshalb gilt hier auch, mindestens 6 Wochen abwarten, wie es sich entwickelt um dann weiter zu entscheiden. Wenn Du jetzt an beiden Stellen änderst, kann man die Änderungen nicht gut zuordnen. Geduld zahlt sich an dieser Stelle wirklich aus.

  9. #19
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.938

    Standard AW: ÜD-Symptome nach Corona-Impfung -hat jemand ähnliches erlebt?

    Zitat Zitat von Alinchen92 Beitrag anzeigen
    Ich hab nochmal eine Frage zum ft4 Wert. Ist der Unterschied vom letzten zum diesen Mal eine normale Schwankung oder muss ich mich sorgen das er wieder ansteigt ?
    Alinchen, wir können es nicht vorhersagen, und darum würde ich mich nicht sorgen, weil das nichts hilft, sondern tun, was Karin vorschlug: erstmal als Schwankung sehen und abwarten. Was es wirklich ist, sieht man meist bei Folge-Kontrollen.

    Und noch was... wann kann ich zur BE nachdem ich mit t3 angefangen habe und muss ich mein LT senken ?
    Im Regelfall (bei einem normalen TSH) tut man das, ja. Ich habe dir jetzt das T3 vor allem vorgeschlagen, weil es das TSH mehr beeindruckt (etwas mehr drückt) als LT, das dir ja in höherer Dosierung ein hübsches TSH, aber kein gutes Befinden gebracht hatte. Also lass mal sehen, wie es mit dem Krümelchen wird, auch befindensmäßig! Bleib gelassen, mache einfach.

    Zum Eisen: Ich habe mal jemandem hier vorgeschlagen, mehr Eisen durch die Nahrung zu besorgen, das kann man auch fleischlos z.B. mit Hirse, Haferflocken, Linsen, Kichererbsen etc. tun. Hirse, falls du es sonst nicht isst, kann man ganz genau wie Reis verwenden, also vielfältig, braucht doppelte Menge Wasser und die Hirse davor sollte heiß abgebrüht werden.

    Zitat Zitat von applepine Beitrag anzeigen
    ich bin eine der Hirse-Rückmelderinnen von Panna:

    Eisentechnisch habe ich alles durch. Ferrosanol noch und nöcher über Jahrzehnte mit allen Folgeerscheinungen, die die Lebensqualität echt stark vermindern. Letztes Jahr hatte ich dann sogar eine Eiseninfusion, hat Ferritin natürlich etwas nach oben gehoben, aber so richtig dauerhaft war das nicht. Hat sich auch nicht wirklich gut angefühlt den Körper so explosionsartig mit Eisen zu fluten.

    Seit ca. Januar starte ich jeden Tag mit Porridge aus Haferflocken und Hirse, dazu etwas Joghurt/ Kefir, Waldbeeren, darüber etwas guten Kakao und Zimt.Im Laufe des Tages hat sich bei mir ein "ballaststoffbrot" etabliert: Eine Scheibe gutes Dinkelbrot o.ä. mit viel Hummus drauf und frischem Sauerkraut/ Currykraut (das ist dann eine gute Kombi aus Eisen (Kichererbsen) und vitamin C (fermentiertes Sauerkraut). Auch gut: getrocknete Aprikosen (z.b. Softaprikosen von dem Supermarkt mit dem A sind megalecker!) und Sesammus/ Tahin drauf.

    Zusätzlich ersetze ich oftmals normale Pasta mit Kichererbsenpasta (habe eine grosse Testreihe durch: die vom Drogeriemarkt mit dem R sind superlecker), und habe mir auch angewöhnt einfach immer eine grosse Portion Linsen/ Quinoa/ Hirse/ Kichererbsen im Kühlschrank zu haben (ist auch extrem alltagstauglich, man kann so in 2-3 minuten ein leckeres Gericht/ salat zaubern).

    Und: Kaffee ein bisschen von den Mahlzeiten entkoppeln. Das hemmt die Eisenaufnahme auch.

    Ergebnis: Ferritin stieg bei mir das erste Mal über 50 durch Ernährung, war davor auch bei 10-14 mit Atemnot, Haarausfall, Erschöpfung.

    ...
    PS, WICHTIG: Wenn Du die oben genannten Sachen probierst, dann musst Du aufgrund der vielen Ballaststoffe viel trinken!
    Geändert von panna (11.02.22 um 10:59 Uhr)

  10. #20
    Benutzer
    Registriert seit
    22.03.16
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    49

    Standard AW: ÜD-Symptome nach Corona-Impfung -hat jemand ähnliches erlebt?

    So, fange nun heute Abend mit Thybon an und versuche mich nicht so sehr um den ft4 Wert zu sorgen.
    Ich melde mich nach der nächsten BE wieder und danke nochmal.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •