Seite 5 von 5 ErsteErste ... 2345
Ergebnis 41 bis 45 von 45

Thema: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

  1. #41
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Zitat Zitat von Sonnenelfe Beitrag anzeigen
    Nein, nicht deshalb, die TSH-Orientierung ist nun mal allgegenwärtig und bei Gesunden hat das auch als erster Diagnoseschritt eine Berechtigung. Wird dann eben auf Nichtgesunde/Thyroxinnehmen übertragen, mangels eingehenderer Kenntnisse. Was aber Labors dazu schreiben, weißt du ... daran würde ich mich nicht orientieren.

    Dass die fT4-Bestimmung in der Schwangerschaft bestimmte Probleme hat (Die Zahl der Bindungsproteine wächst in der Schwangerschaft, d.h. das Verhältnis freier und gebundener Hormone (fT4 und TT4) ändert sich auf nicht hundertprozentig vorhersehbare oder genauer: pauschalierbarer Weise), ist weithin bekannt, aber damit sollte man sich nicht verrückt machen, das ändert nämlich gar nichts. Mit Hilfe aller drei Werte kommt man doch ganz gut zurecht.

    Die tentativen TSH-Referenzbereiche für die Schwangerschaft muss man auch nicht wörtlich nehmen, sondern besser erkennen, was dahinter steht. Da das Baby ca. ab Woche 20 die Hormonversorgung beinahe gänzlich übernimmt und auch per eigenen Regelkreis steuert, ist es logisch, dass der zusätzliche Bedarf durch das Kind im ersten Trimester am höchsten und im zweiten und dritten abnehmen weniger ist. Bei gesunden Schwangeren ist es dann so, dass fT4 nach dem ersten Trimester ebenfalls sinkt (und das TSH etwas höher wird und sein darf). Die konkreten Wertebereiche orientieren sich auch hier grob an Gesunden, nicht an Substituierenden.

    Ich glaube, schlauer, als was du inzwischen bist, musst du gar nicht werden ... ich bin keine Ärztin und habe viel gelesen.

  2. #42
    Benutzer
    Registriert seit
    16.08.15
    Ort
    NRW
    Beiträge
    226

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Ich glaube, schlauer, als was du inzwischen bist, musst du gar nicht werden ... ich bin keine Ärztin und habe viel gelesen.
    Ich lerne immer gern dazu. Weisst Du, nach recht vielen Fehlgeburten ist einfach eine Unsicherheit da. Und aufgrund meines Alters (44) habe ich eh recht viele Risiken. Da will ich eben alles optimal hinbekommen und bloß keinen Fehler machen, ich kann schlecht noch zehn Jahre weiter probieren...
    Deshalb mache ich mir so viel "Kopf"

  3. #43
    Benutzer
    Registriert seit
    16.08.15
    Ort
    NRW
    Beiträge
    226

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    So, ich melde mich nochmal.
    Ich hatte noch mal Werte machen lassen:

    Werte vom 15.11.2021 (unter 87,5 L- Thyroxin // schwanger, aber 2 Tage danach Abrasio)
    ft3: 3,5 = 68,2 % (Referenz 2,0 - 4,2)
    ft4: 1,3 = 55,6% (Referenz 0,8-1,7)
    TSH: 1,97
    Ergebnis: Beibehalten

    Allerdings habe ich einen Tag nach der BE die Diagnose Missed Abortion bekommen. Der Herzschlag war nicht mehr da.
    Inzwischen liegt die Abrasio hinter mir.
    Ich werde demnächst mit meinem Hausarzt noch mal Kontakt aufnehmen und vielleicht so in 4-5 Wochen noch mal kontrollieren, ob sich alles wieder "normal" eingependelt hat bei der SD.

    An dieser Stelle, auch wenn es leider nicht gehalten hat mit der Schwangerschaft, trotzdem noch mal einen Herzlichen Dank an panna und Janne.

  4. #44
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Das tut mir sehr leid, Sonnenelfe.

    Lass mich doch noch mal fragen, du schreibst hier: "unter 87,5 Thyroxin".

    Aber am 5.11. hast du gesagt:
    Ich hatte vor der BE nix genommen und hatte nur einmal paar Tage zuvor 12,5 mehr genommen als sonst.
    Seit der BE (also seit 3 Tagen) habe ich nun 1/4 Tablette, also 6,25 erhöht und fühle mich bisher auch wohl.
    d.h., einmal 100 und seit dem 2.11. 93,75 LT genommen?

    Das ist jetzt egal, vielleicht wäre es aber gut, auch dies zu dokumentieren.
    Auch wenn ich denke, dass das alles nichts mit deinen Werten zu tun hatte (siehe Frühjahr, da bist du höher gegangen und trotzdem).
    Geändert von panna (20.11.21 um 14:43 Uhr)

  5. #45
    Benutzer
    Registriert seit
    16.08.15
    Ort
    NRW
    Beiträge
    226

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Das tut mir sehr leid, Sonnenelfe.

    Lass mich doch noch mal fragen, du schreibst hier: "unter 87,5 Thyroxin".

    Aber am 5.11. hast du gesagt:


    d.h., einmal 100 und seit dem 2.11. 93,75 LT genommen?

    Das ist jetzt egal, vielleicht wäre es aber gut, auch dies zu dokumentieren.
    Auch wenn ich denke, dass das alles nichts mit deinen Werten zu tun hatte (siehe Frühjahr, da bist du höher gegangen und trotzdem).
    Da hast Du recht. Irgendwann später erinnert man sich selber nicht mehr.
    ich hatte einmalig 100 genommen, und dann noch 3 oder 4 Tage 93,75. Dann lag ich mal nachts wach und fühlte mich aufgedreht (siehe mein Post 6.11.), bekam Sorgen dass es zu Viel L-Thyroxin ist und hab es sein lassen mit dem Steigern. Also weiter 87,5 genommen. Da es nur sehr wenige Tage mit dem 1/4 mehr waren (und der eine mit 100), habe ich das unter "Unschärfe" mal zu "eigentlich immer 87,5 Thyroxin" gerundet.



    Wie Du schon schreibst, beim Mal davor hab ich gesteigert und die Schwangerschaft hielt nicht. Als ich dann so wach lag, dachte ich: nicht, dass das Steigern schlecht ist, siehe letztes Mal... Also hab ich es sein lassen (bis auf die wenigen Ausnahmen). Aber es ging eben wieder schief. Der Embryo war von Anfang an immer zu klein im US. Die Ärztin tippte auf Eisprung später, aber ich bin mir sehr sicher, dass der nicht viel später gewesen sein kann (Ovu Test positiv und danach nicht mehr "geübt").
    Schade ist es, aber es ist und bleibt halt die Natur, die da selektiert. Und auch wenn ich traurig bin. Mir ist es lieber so, als wenn ein Kind später schlimme Schäden hat und leidet. Es hat nicht sollen sein dieses mal.

    Fraglich ist eher, ob man das für die Zukunft verhindern kann... aber außer vielleicht mit Gelbkörpern nachhelfen fiel bisher auch keinem etwas ein.
    Geändert von Sonnenelfe (20.11.21 um 17:12 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •