Seite 1 von 5 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    16.08.15
    Ort
    NRW
    Beiträge
    226

    Standard "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Hallo zusammen,

    erst mal meine Werte:

    26.07.2021 / nicht schwanger / Dosis 87,5
    TSH: 0,33
    ft3: 3,2 (=55% bei Norm 2 - 4,2)
    ft4: 1,3 (=56% bei Norm 0,8-1,7)

    25.10.2021 / schwanger 6. Woche ca / Dosis 87,5
    TSH: 1,91
    ft3: 3,4 (=64% bei Norm 2 - 4,2)
    ft4: 1,5 (=78% bei Norm 0,8-1,7)

    Eigentlich sehen die freien Werte für mich ganz gut aus. Also meine erste Idee: alles lassen wie es ist.
    Rat vom Arzt: Wegen Schwangerschaft leicht erhöhen auf 100.

    - Was würdet ihr empfehlen?

    - Was mich wundert: Warum ist der TSH so "hoch"? Sogar gestiegen? Eigentlich supprimiert doch das HCG diesen Wert noch. Hat da jemand eine Idee?


    Ich freu mich über Euren Input
    Sonnenelfe

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.963

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Das HCG supprimiert nicht bedingungslos und immer, sondern nur bei sehr hohem Stand. Das passiert also nicht immer und wenn, dann wohl auch eher nicht in der 6. Woche. Ich würde vielleicht überlegen, in zwei Wochen erneut zu kontrollieren (nicht länger abwarten). So hast du es laut Profil auch bei der Schwangerschaft 2015 gemacht, wenn ich es richtig sehe? Und auch damals war dein TSH nicht beeinträchtigt.

    Gehe davon aus, dass die Kontrolle vor LT-Einnahme war.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    16.08.15
    Ort
    NRW
    Beiträge
    226

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Danke für die schnelle Antwort Panna!

    Ja - ich lasse Blutwerte immer morgens machen und nehme vorher keine Tabletten.

    2015 hatte ich auch mal höheren TSH, das stimmt, aber eben erst etwas später in der Schwangerschaft.
    Dass ich damals nach 2 Wochen kontrolliert habe stimmt, ich weiß nicht mehr warum, war ein anderer Arzt damals.
    Mein Gynäkologe macht eigentlich nur tsh. Aber mit Diskussionen geht auch ein mal
    pro Quartal mit freien Werten.
    Mein Hausarzt hingegen bietet mir jetzt an alle 4 Wochen zu kontrollieren mit tsh und freien Werten.
    Aber ob der in zwei Wochen schon wieder will…
    Ich könnte in einer Woche beim Gynäkologen Blut checken lassen (wäre dann 1,5 Wochen nach der letzen BE, Werte oben), aber das ist dann ein anderes Labor.

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.750

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Das ist eigentlich das erwartbare Verhalten der SD in der Schwangerschaft. Die SD wächst bei gesunden Schwangeren. Früher war das das erste was man im Fall einer Schwangerschaft beobachten konnte. Das wussten schon die alten Ägypter.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit
    16.08.15
    Ort
    NRW
    Beiträge
    226

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Zitat Zitat von Janne1 Beitrag anzeigen
    Das ist eigentlich das erwartbare Verhalten der SD in der Schwangerschaft. Die SD wächst bei gesunden Schwangeren. Früher war das das erste was man im Fall einer Schwangerschaft beobachten konnte. Das wussten schon die alten Ägypter.

    Naja, ich habe eben Hashimoto, von daher nicht gesund.

    Ich habe bisher eben nur gelesen, dass TSH supprimiert wird, da das HCG ähnlich wie TSH ist. Daher wunderte mich, dass mein TSH hoch geht statt zu sinken.
    Von den freien Werten her würde ich sagen: erst mal nichts ändern.
    Vom TSH her: vielleicht doch besser etwas steigern.

    Andererseits... wenn ich nun 12,5 drauflege, dann dürften meine freien Werte (hoffentlich) auch nicht durch die Decke gehen.

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.963

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Zitat Zitat von Sonnenelfe Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher eben nur gelesen, dass TSH supprimiert wird, da das HCG ähnlich wie TSH ist.
    Nicht supprimiert, sondern etwas erniedrigt - zu einer Supprimierung im Sinn einer latenten ÜF oder zu einer manifesten ÜF kommt es eher nur selten*, bei sehr hohen HCG-Werten.

    Und dann noch etwas: Das HCG erreicht seinen Höchststand normalerweise zwischen der 8. und der 12. Woche, danach fällt es ab. Du bist also einfach sehr früh dran mit HCG-Überlegungen.

    Naja, ich habe eben Hashimoto, von daher nicht gesund.
    Stimmt schon, deswegen müssen die meisten erhöhen. Aber nicht jede Hashi-Schilddrüse ist so geschädigt, dass da bei der Schwangerschaft nichts passiert. Bei dir meine ich, dass deine Schilddrüse momentan eben tatsächlich etwas mehr tut.

    *z.B. bei Zwillingsschwangerschaften kann das HCG richtig hoch werden. Aber z.B. bei Darjeeling, deren Zwillingsschwangerschaft ich hier verfolgte, ist das eben nicht passiert.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit
    16.08.15
    Ort
    NRW
    Beiträge
    226

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen


    Stimmt schon, deswegen müssen die meisten erhöhen. Aber nicht jede Hashi-Schilddrüse ist so geschädigt, dass da bei der Schwangerschaft nichts passiert. Bei dir meine ich, dass deine Schilddrüse momentan eben tatsächlich etwas mehr tut.

    Das wäre möglich. Vielleicht deshalb der TSH, der sagt: los Schilddrüse, leg mal einen Gang zu?

    Ein TSH nahe Null würde mich auch weniger beunruhigen. Das kenne ich aus vorherigen Schwangerschaften (die gut gingen).

    Ich frage mich nur, was aktuell die größere Gefahr ist. Ein zu hoher TSH, oder zu hohe freie Werte?
    Die freien Werte fände ich so okay wie sie aktuell sind. Oberes Drittel aber nicht am Rand.
    Nur wäre es ja doof, wenn mein Körper wegen eines zu hohen TSH die Schwangerschaft beendet. Da kenne ich mich leider nicht aus, ob diese Gefahr besteht und ab wann. Ich habe was von "optimal um 1" im Kopf.
    Nach diversen Fehlgeburten bin ich sehr, sehr vorsichtig und sensibel geworden.

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.963

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Zitat Zitat von Sonnenelfe Beitrag anzeigen

    Ein TSH nahe Null würde mich auch weniger beunruhigen. Das kenne ich aus vorherigen Schwangerschaften (die gut gingen).
    Was natürlich nichts beweist, denn zu hoch ist genauso doof wie zu niedrig. Nur ist es eben gut gegangen, was es meist trotz suboptimal erscheinender Werte tut ...
    Du hast für mein Empfinden schon leicht übertrieben damals, nämlich rein TSH-gesteuert weiter erhöht bei guten fT4-Werten, was sich dann in der späteren späteren Schwangerschaft (sowieso kein HCG-Einfluss) klar zeigte.

    Diese Frage "soll ich, soll ich nicht (erhöhen)" ist derart heikel, auch dann, wenn man seine Meinung begründen kann. Es muss einfach deine Entscheidung sein, weil du ja eigentlich gut informiert bist. Darum versuche ich so gut es geht zurückhaltend zu sein *seufz* und schreibe nur etwas zum TSH:

    Zitat Zitat von Sonnenelfe Beitrag anzeigen
    Ich frage mich nur, was aktuell die größere Gefahr ist. Ein zu hoher TSH, oder zu hohe freie Werte?
    Ich glaube, wenn ein Körper eine Schwangerschaft beendet, liegt das an zig Gründen, die man vielleicht gar nicht kennt und nicht unbedingt an Schilddrüsenhormonwerten (das TSH ist kein Schilddrüsenhormon). Übrigens zu hoch ist genauso ungünstig wie zu niedrig. Aber ich nenne mal etwa die TPO-AK, ein bekannter statistisch relevanter Faktor für Aborte, wenn der Wert hoch ist. Aber es gibt so viele andere Gründe, die nicht an deinen Schilddrüsenwerten liegen. - Mögliche Denkhilfe (ich kann nicht vermeiden, dass sie etwas suggestiv sind ...das liegt an der Fragestellung selbst):

    Das TSH ist ein Hypophysenhormon, kein Schilddrüsenhormon. Seine Aufgabe ist bekannt: Anzeigen, ob etwas in der Hormonversorgung schief liegt und stimulieren. Wichtig ist fT4, das weißt du ja selbst sehr gut, und das liegt bei dir momentan nicht bedenklich. Wo es in zwei Wochen liegt, mit Anfang der wirklich wichtigen Phase zwischen 8.-12. Woche, kann keiner sagen. Was das TSH "um 1" angeht: "TSH im 1. Trimester bis 2,5" is allgemein akzeptierter Konsens in den Richtlinien der European Thyroid Association. *Mir* scheint eine Spanne realistischer als alle Frauen auf 1 kloppen zu wollen, ohne Rücksicht auf die eigentlichen Hormonwerte. Auch ohne Rücksicht etwa auf T3, das das TSH ebenfalls beeinflusst. Die Sache mit "TSH um 1" lese ich jedenfalls eher bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, wo man wirklich alles versucht, aber auch da wird kein *Schilddrüsen*Arzt ohne Berücksichtigung der freien Hormonwerte handeln.

    On the base of published studies, mostly from western countries, either the guidelines sponsored by the American Thyroid Association or by the American Endocrine Society suggested the following reference range: first trimester, 0.1 to 2.5 mU/l; second trimester, 0.2 to 3.0 mU/l; third trimester, 0.3 to 3.0-3.5 mU/
    https://www.karger.com/Article/FullText/362597

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit
    16.08.15
    Ort
    NRW
    Beiträge
    226

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Was natürlich nichts beweist, denn zu hoch ist genauso doof wie zu niedrig. Nur ist es eben gut gegangen, was es meist trotz suboptimal erscheinender Werte tut ...
    Stimmt. Das ist eher eine psychische Sache.

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Diese Frage "soll ich, soll ich nicht (erhöhen)" ist derart heikel, auch dann, wenn man seine Meinung begründen kann. Es muss einfach deine Entscheidung sein, weil du ja eigentlich gut informiert bist. Darum versuche ich so gut es geht zurückhaltend zu sein *seufz* und schreibe nur etwas zum TSH:
    Ja, ich bin eigentlich halbwegs informiert. Aber trotzdem mache ich mir dann jedes mal neu den Kopf, dass ich auch alles "ideal" mache und bloß keine Fehler.
    Zurückhaltend bist du, zumindest lese ich keinen Rat raus, auch wenn ich darum nicht böse wäre. Entscheiden werde so oder so ich.



    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Ich glaube, wenn ein Körper eine Schwangerschaft beendet, liegt das an zig Gründen, die man vielleicht gar nicht kennt und nicht unbedingt an Schilddrüsenhormonwerten (das TSH ist kein Schilddrüsenhormon). Übrigens zu hoch ist genauso ungünstig wie zu niedrig. Aber ich nenne mal etwa die TPO-AK, ein bekannter statistisch relevanter Faktor für Aborte, wenn der Wert hoch ist. Aber es gibt so viele andere Gründe, die nicht an deinen Schilddrüsenwerten liegen. - Mögliche Denkhilfe (ich kann nicht vermeiden, dass sie etwas suggestiv sind ...das liegt an der Fragestellung selbst):

    Das TSH ist ein Hypophysenhormon, kein Schilddrüsenhormon. Seine Aufgabe ist bekannt: Anzeigen, ob etwas in der Hormonversorgung schief liegt und stimulieren. Wichtig ist fT4, das weißt du ja selbst sehr gut, und das liegt bei dir momentan nicht bedenklich. Wo es in zwei Wochen liegt, mit Anfang der wirklich wichtigen Phase zwischen 8.-12. Woche, kann keiner sagen. Was das TSH "um 1" angeht: "TSH im 1. Trimester bis 2,5" is allgemein akzeptierter Konsens in den Richtlinien der European Thyroid Association. *Mir* scheint eine Spanne realistischer als alle Frauen auf 1 kloppen zu wollen, ohne Rücksicht auf die eigentlichen Hormonwerte. Auch ohne Rücksicht etwa auf T3, das das TSH ebenfalls beeinflusst. Die Sache mit "TSH um 1" lese ich jedenfalls eher bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, wo man wirklich alles versucht, aber auch da wird kein *Schilddrüsen*Arzt ohne Berücksichtigung der freien Hormonwerte handeln.


    https://www.karger.com/Article/FullText/362597
    Vielleicht muss ich es noch drei mal lesen, aber ich lese grade nichts suggestives.
    Alles was ich raus lese:
    TSH ist im Rahmen. Freie Werte sind auch ok.

    Kann man so lassen... (würde ich definitiv ohne Schwangerschaft). Aber da man nicht weiß ob und wie viel der Bedarf steigt, kann "so lassen" wiederum schlecht sein.

    Ich denke ich würfele heute Abend .

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit
    16.08.15
    Ort
    NRW
    Beiträge
    226

    Standard AW: "Hoher" TSH trotz akzeptabler freier Werte

    Ich habe übrigens meinem Profil ein Update gegönnt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •