Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Thyreogland (NDT) und Schwangerschaft?

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard Thyreogland (NDT) und Schwangerschaft?

    Hallo zusammen,

    ich hätte eine Frage zum Thema Schwangerschaft und natürliches Schweineschilddrüsenextrakt.
    Mein Freund und ich planen nächstes Jahr schwanger zu werden, bzw. ich
    Ich nehme nun seit Januar den NDT Thyreogland und mir geht es sehr viel besser als unter L-Thyroxin.
    Ich habe fast keine Beschwerden mehr und wieder ein normales Leben.

    Jetzt habe ich jedoch gelesen, dass man bei einer Schwangerschaft kein T3 in Form von NDT nehmen soll, weil das schlecht für das Kind sein könnte.

    Hat hier jemand schon Erfahrungen mit NDT in der Schwangerschaft gemacht oder kann obige Aussage bestätigen?
    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

    Liebe Grüße und euch noch ein schönes Wochenende!

    Koala

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Thyreogland (NDT) und Schwangerschaft?

    Das Problem damit ist folgendes: Für die Schwangerschaft bzw. fürs Baby ist T4 sehr wichtig. Nimmt man Thyreogland, verschiebt sich das Verhältnis der beiden Hormone stark zugunsten von T3. Will man dies (etwa wegen des Babys) ausgleichen und schiebt das fT4 durch zusätzliches T4 hoch, entsteht daraus eher eine Überdosierung, denn viel T4 ist ja nicht nötig, wenn man mit Thyreogland bereits ziemlich satt T3 zu sich nimmt. Dass das kontraproduktiv ist, muss ich dir nicht erzählen. - Dass das supprimierte TSH die Einstellung nicht erleichtert, ist ein Nebenfaktor. Denn die Messung der freien Werte ist nicht hundertprozentig zuverlässig während der Schwangerschaft, da hilft dann schon das TSH für die Beurteilung (wenn die Phase einer evtl. Supprimierung durch sehr hohes HCG vorbei ist, aber diese Phase dauert, falls sie überhaupt eintritt, eher nur kurz).

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard AW: Thyreogland (NDT) und Schwangerschaft?

    Hi Panna,

    danke für deine Antwort!
    Dann würdest du eher empfehlen für die Dauer der Schwangerschaft und natürlich eine gewisse Zeit zuvor auf L-Thyroxin umzustellen?
    Ich bin hier etwas in der Zwickmühle, da ich ja merke, dass es mir mit NDT um ein Vielfaches besser geht aber natürlich ist das Wohlbefinden des Kindes wichtiger und klar der ft4-Wert ist mit NDT an der Untergrenze während er bei LT bei ca. 30 % war.

    Liebe Grüße
    Koala

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Thyreogland (NDT) und Schwangerschaft?

    liebe Koala, wenn du über Werte redest, wäre es besser, sie ohne Prozente, dafür mit Referenzbereich anzugeben.

    Ich habe auf deine Frage geantwortet, aber entscheiden musst du selbst .

    Kleines Beispiel: Unlängst war Baba30 schwanger, sie nahm Prothyroid, T3-Anteil 10 mcg. Aber da sie sie bereits schwanger war, als sie sich hier meldete, war es nicht direkt eine gute Idee, im ersten Trimester umzustellen und ihr TSH war auch noch da zur Orientierung. Aber ab ca. 22-24 Woche dann nicht mehr, infolge T4-Erhöhung und wir waren die restliche Zeit schon etwas unsicherer, was bei ihr nun los ist - zumal, nochmal, die freien Werte nicht ganz so zuverlässig anzeigen wie sonst. Aber es war ziemlich klar eben der Umstand, den ich dir schilderte, in der Schwangerschaft ist T4 wichtiger. Kannst ab hier einen Blick darauf werfen: https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...=1#post3639281

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard AW: Thyreogland (NDT) und Schwangerschaft?

    Hi panna,

    sorry für die späte Antwort..vielen Dank dir! Dann werde ich mal weiter recherchieren und u.a. den Forumseintrag lesen

    Liebe Grüße
    Koala

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.03.13
    Ort
    anderswo - siehe Profil
    Beiträge
    6.778

    Standard AW: Thyreogland (NDT) und Schwangerschaft?

    Der Extrakt ist auch so schon nicht einfach wegen des hohen T3-Anteils (das ist natürlich für Schweine, aber nicht für Menschen). In der Schwangerschaft steigt dann noch der T4-Bedarf stärker an.

    Aber dieses Problem kann man umgehen, indem man die Schweinehormone deutlich reduziert und mit L-Thyroxin ergänzt, sodass am Ende möglichst beide Werte gut sind (und vielleicht sogar TSH).
    https://schilddruesen-unterfunktion....rmone-schwein/

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit
    29.07.18
    Beiträge
    153

    Standard AW: Thyreogland (NDT) und Schwangerschaft?

    Hallo liebe Irene,

    Vielen Dank für deine Antwort
    Genau so habe ich es nun gemacht und die Dosis von 70 mg Thyreogland (enthält 70 ug T4) auf 10 mg Thyregoland reduziert und nehme 75ug L-Thyroxin hinzu.

    Liebe Grüße

    Kerstin

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •