Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Verwirrung über Anitkörper und Werte bei Kiwu

  1. #11
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.526

    Standard AW: Verwirrung über Anitkörper und Werte bei Kiwu

    Zitat Zitat von simonek Beitrag anzeigen
    ich merke ich habe gerade gar nicht so die Muße mich da einzuarbeiten (und ärgere mich, dass es noch immer so wenig kompetente Begleitung bei SD Erkrankungen gibt).
    .
    Kompetente Begleitung darfst du nicht erwarten, wenn es um die TRAK geht.

    Aber was ich bisher herauslese aus den Beiträgen, ist, dass die TRAK bei diesem Wert keine große Gefahr für eine Schwangerschaft darstellen.
    Ich glaube, in dem Fall liest du das heraus, heraus, was du gerne glauben möchtest :-). Der TRAK-Spiegel kann sich schnell ändern (gerade infolge hormoneller Veränderungen).

  2. #12
    Benutzer
    Registriert seit
    03.04.09
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    133

    Standard AW: Verwirrung über Anitkörper und Werte bei Kiwu

    Na ja, ich kann aber auch nichts dagegen tun, somit bleibt mir nichts außer zu kontrollieren denke ich ;-) Wenn er sich verändert, muss ich eh sehen was ich mache. Erfahrungsgemäß ist kompetente Unterstützung schon bei Hashimoto nie möglich gewesen und ich habe mich selber damit beschäftigen müssen wie ich gut eingestellt bin und wie es mir am besten geht. Was ich sehr erstaunlich finde, wo es doch so viele Menschen betrifft.
    Zugegeben: der letzte Ultraschall ist ewig her und morgen gibt es ja mal wieder eine gründliche Untersuchung.
    Mag mich da auch nicht verrückt machen und werde es mir auch nochmal von der Gyn erklären lassen (mit der ich heute nur kurz telefoniert habe).

  3. #13
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.03.13
    Ort
    anderswo - siehe Profil
    Beiträge
    6.495

    Standard AW: Verwirrung über Anitkörper und Werte bei Kiwu

    Zitat Zitat von simonek Beitrag anzeigen

    Wichtig ist mir jetzt erstmal "nur" die ideale Einstellung bei Kinderwunsch. Ideal im Sinne von: ein Embryo kann sich gut einnisten, es kann eine stabile Schwangerschaft entstehen. Ob dafür nun der TSH (auf den ja die meisten Ärzte nach wie vor extrem viel Wert legen) wirklich sooo wichtig ist, ist mir noch nicht ganz klar. Aber vielleicht reicht ja meine Reduktion um 12,5mg aus um den TSH etwas höher zu kriegen und die freien Werte da zu lassen wo sie sind.
    Bei einem TSH um 1 liegt meistens / statistisch / normalerweise eine recht normale Schilddrüsenfunktion vor, also weder Unter- noch Überfunktion (TRAK mal beiseite gelassen). Daher diese Pi-mal-Daumen-Ziele. Aber die Einnistung und die Schwangerschaft brauchen kein TSH.

    Meine Erfahrung (als langjährige Betroffene mit halbwegs naturwissenschaftlichem Hintergrund): Ein Teil der Ärzte hat den Stoffwechsel nur auswendig gelernt und könnte dir gar nicht sagen, wofür du das TSH angeblich brauchst. Kann sein, dass es für die Knochendichte wichtig ist, aber das ist ja nicht die Baustelle momentan.

  4. #14
    Benutzer
    Registriert seit
    03.04.09
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    133

    Standard AW: Verwirrung über Anitkörper und Werte bei Kiwu

    Danke Irene! Das heißt es würde nun auch nichts gegen einen ersten Versuch sprechen (es wird eine IVF)? Der TSH wird ohnehin ein bisschen in die Höhe gehen, weil ich nun von 100 auf 88 reduziert habe und dann müsste der auch im gewünschten Rahmen sein.
    Ich bin da gerade auch wirklich verunsichert, weil ich natürlich nicht ungeduldig und im falschen Moment starten und dann eine Fehlgeburt riskieren möchte.

  5. #15
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.526

    Standard AW: Verwirrung über Anitkörper und Werte bei Kiwu

    Ich habe nun tatsächlich den Termin beim Endokrinologen abgesagt, da ich spontan morgen einen Termin zum Ultraschall und generellen SD Check bekommen habe.
    Und, warst du dort? ganz in diesem Sinn:
    weil ich natürlich nicht ungeduldig und im falschen Moment starten und dann eine Fehlgeburt riskieren möchte.
    würde ich die Ergebnisse abwarten.

    Falls du in Zukunft Schwierigkeiten haben solltest, die TRAK kontrollieren zu lassen, kannst du das auch privat in einem Labor machen lassen. Wichtig wird es (vorausgesetzt, deine Hormonwerte bleiben unauffällig und gut in der ersten Hälfte - gerade dann sind Ärzte unwillig, die TRAK zu bestimmen, weil für sie ja eine Hashimoto-Patientin keine hat, was eben so nicht stimmt) ab Mitte einer Schwangerschaft (ca. 20-22 Woche), weil das Baby ab dann eine funktionsfähige Schilddrüse hat, die durch mütterliche TRAK beeinflusst werden kann. Kostet zwar was, aber nicht die Welt (hier in Wien bei labors.at 25 Euro privat als Selbstzahler).
    Geändert von panna (18.08.21 um 10:02 Uhr)

  6. #16
    Benutzer
    Registriert seit
    03.04.09
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    133

    Standard AW: Verwirrung über Anitkörper und Werte bei Kiwu

    Ich war dort ja, allerdings wurde keine Szinti gemacht, sondern lediglich Ultraschall und eine Blutabnahme. Ergebnisse kommen nächste Woche, aber laut Ärztin war der Ultraschall nicht besonders auffällig. TRAK kann ich bei meiner Gyn jederzeit kontrollieren lassen, da wird sie sich nicht quer stellen.
    Was macht man denn nun bspw. wenn die TRAK steigen während der Schwangerschaft? Wie behandelt man da? Da kenne ich mich wirklich gar nicht aus.

  7. #17
    Benutzer
    Registriert seit
    03.04.09
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    133

    Standard AW: Verwirrung über Anitkörper und Werte bei Kiwu

    Ach nun habe ich ein bisschen gelesen. Man sollte zwischen der 22. und 28 SSW die TRAK bestimmen lassen und wenn sie 2-3fach erhöht sind, regelmäßig den Fetus kontrollieren. Und wenn ich es richtig verstehe könnte das Baby dann auch über eine Medikation der Mutter versorgt werden, weil auch die Medikamente plazentagängig sind. Verstehe ich das richtig?

  8. #18
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.526

    Standard AW: Verwirrung über Anitkörper und Werte bei Kiwu

    Zitat Zitat von simonek Beitrag anzeigen
    Ach nun habe ich ein bisschen gelesen. Man sollte zwischen der 22. und 28 SSW die TRAK bestimmen lassen und wenn sie 2-3fach erhöht sind, regelmäßig den Fetus kontrollieren. Und wenn ich es richtig verstehe könnte das Baby dann auch über eine Medikation der Mutter versorgt werden, weil auch die Medikamente plazentagängig sind. Verstehe ich das richtig?
    Beinahe.

    Wie schon oben erzählt, gibt es mindestens drei Arten von TRAK. Für uns relevant: Zwei.

    (1) Die stimulierenden, die machen Überfunktion/Basedow, ggf. auch beim Baby, aber erst ab etwa einem Wert von circa (!) 5 aufwärts. Aber wenn du stimulierende hast, dann würdest du auch selbst eine Überfunktion haben. Sie können Babys Schilddrüse auch zur Überfunktion stimulieren, aber erst ab Woche 20-22, weil Babys Schilddrüse erst dann funktioniert.

    (2) Die blockierenden, die können ggf. eine verminderte Hormonproduktion/Unterfunktion/Unterversorgung bewirken.

    (Dann gibt es noch (3) die neutralen TRAK, die bewirken weder eine UF noch eine ÜF)

    Die Schwangerschaft ist eine Situation hormoneller Umwälzungen, sowas verursacht gerne Reaktionen im Immunsystem, sehr vereinfacht gesagt. Deswegen besteht bei Leuten, die TRAK haben (und es ist egal, ob du bis jetzt als Hashi gegangen bist oder MB-ler) , die Möglichkeit eines TRAK-Schubs in zwei Situationen:
    (a) im ersten Trimester einer Schwangerschaft und
    (b) sehr viel wahrscheinlicher als (a): postpartal, zwischen etwa 3-6 Monaten nach einer Geburt.

    Das heißt: Wenn du schwanger wirst, würdest du wachsende, höher werdende und aktive TRAK an deinen Hormonwerten merken (die du ja sowieso oft kontrollieren sollst, weil der Hormonbedarf wächst, vor allem im 1. Trimester). Und fürs Baby ist dann zusätzlich jene Kontrolle in der 20-22 Woche wichtig (natürlich lieber in der 20-22 Woche als in der 28.).

    Hoffen wir mal, dass du zu denen gehörst, zu denen du am liebsten gehören möchtest, den unauffälligen TRAK-Trägerinen im Niedrigbereich. Aber Kontrolle ist besser als Hoffnung!

    könnte das Baby dann auch über eine Medikation der Mutter versorgt werden, weil auch die Medikamente plazentagängig sind. Verstehe ich das richtig?
    So einfach ist es leider nicht, die Mutter bekommt die Hemmerdosis, die sie braucht, und wie viel davon durch die Planzenta geht, kann man leider nicht kontrollieren. Und Hemmer sind nicht ungefährlich, darum wie gesagt lieber hoffen, dass du von diesem Kram verschont bleibst, aber auch dann gilt es, die TRAK wie oben beschrieben wegen des Babys zu kontrollieren.

    *
    PS
    Jod: Das Baby braucht erst ab Woche 10-12 Jod. TRAK-Trägerinnen sollten davor kein zusätzliches Jod einnehmen.
    Geändert von panna (18.08.21 um 13:56 Uhr) Grund: aufgeräumt.

  9. #19
    Benutzer
    Registriert seit
    03.04.09
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    133

    Standard AW: Verwirrung über Anitkörper und Werte bei Kiwu

    Danke Panna für die sehr verständlichen Infos!

    Ich habe in Absprache mit meiner Ärztin von thyrex 100 auf 88 reduziert. Nun habe ich neue Werte bekommen und bin verwirrt.

    Die Werte mit 100 und 88
    TSH unter 0,01 mU/l (0,35-3,5) / 0,01 mU/l
    fT4: 14,69 pmol/l (9,01 - 19,05) / 16,47
    fT 3: 4,70 pmol/l (2,88 -6,7) / 4,60

    Wie kann es sein, dass das fT4 bei Reduktion steigt, sich aber sonst kaum was tut?

  10. #20
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.526

    Standard AW: Verwirrung über Anitkörper und Werte bei Kiwu

    Es wäre sehr gut, wenn du diese Werte ins Profil schreiben könntest - auch fürs nächste und übernächste Mal, ich vermisse die Angaben dabei:

    1. gleiche Karenzzeit, d.h. etwa gleiche Abnahmezeitpunkt?
    2. gleiches Labor?
    3. Dosis jeweils seit wann, gilt für 100 wie auch 88?
    Auch die TRAK bitte mit angeben.

    Wenn gleiches Labor/gleiche Karenz, ja dann ist es eben so, erklären kann ich es mir auch nicht. TRAK-bedingt wird das vielleicht (hoffentlich) eher nicht sein, weil dann zuerst doch das fT3 steigt. Aber ohne TRAK-Wert aktuell kann ich das natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Nimmst du KiWu-Vitamine, evtl. Jod darin?

    Auch wäre es ja gut zu wissen, wie deine Werte vorher waren, leider hört das Profil mit 2013 auf.

    Gibt es keinen aktuelleren Vorwert unter 100 im gleichen Labor mit den gleichen Referenzbereichen wie aktuell?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •