Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 56

Thema: Bitte um Hilfe bei LT Einstellung

  1. #31
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.860

    Standard AW: Bitte um Hilfe bei LT Einstellung

    Zitat Zitat von Ness Beitrag anzeigen
    Na ja, im Prinzip macht die HA-Praxis beim fT4 aus dem für Referenzbereiche üblichen zentralen 95%-Intervall ein zentrales 99%-Intervall. Gibt auch in der Literatur Stimmen, die für 99%-Intervall argumentieren und bei Abbott zB ist der Referenzbereich aus der Packungsbeilage das zentrale 99%-Intervall. Beim fT3 finde ich es allerdings schräg, die schon niedrige Untergrenze noch zu senken.
    Ness, ich glaube dir jedes Intervall, das du uns erzählst, jederzeit. Aber zwei Referenzbereiche zum Auswählen ist wirklich nicht etwas, was man Patienten anbieten sollte, einer ist meist blöd genug und beim fT3 sowieso völlig abartig, aber wichtiger ist es beim fT4. Beim TSH ändern sie auch und erklären kann ich es auch, aber dem 08/15-Patienten wird es nicht erklärt.

    Ich war selbst ein Opfer der 2-er-Obergrenze und hier rede ich mindestens einmal alle zwei Wochen zu jemandem, der es auch ist: Immer in dem Glauben, da ist noch "Luft nach oben". Mein Arzt hat das übrigens im Arztbrief auch gemacht, aber er hat aus 2.0 dann 1.8 gemacht und sagte mir auf Nachfrage: Laut Forschung/Literatur ist das besser so. Die 2.0-er sieht man übrigens zunehmend seltener, und dann führt eine Arztpraxis sie erneut durch die Hintertür ein.

  2. #32
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.305

    Standard AW: Bitte um Hilfe bei LT Einstellung

    @panna: hier ist aber beim fT4 nicht die Obergrenze verrückt worden, sondern der Bereich nach oben und unten erweitert. 50% bleiben also 50%. Hätte jemand gesagt, mein fT4 „hat Luft nach oben“ oder „soll ins obere Drittel“, hätt ich auch gesagt, obacht mit dem Referenzbereich. Aber wenn es sicher ist, dass es dasselbe Labor war, ist der individuelle Werteverlauf wichtiger. Wenn ein Wert von 1,4 gut war und jetzt bei 1,7 tauchen Unbefindlichkeiten auf, dann *kann* das individuell ein zu hoher Wert sein. Und dafür, dass das TsH das (noch) nicht anzeigt, kann es Gründe außerhalb der einfachen T4-TsH-Rückkopplung geben.

    Genau wie dein Arzt bin ich der Meinung, dass man neben den Laborreferenzbereichen, die meist aus der Packungsbeilage stammen, auch die Literatur zu Rate ziehen sollte. (Weshalb ich die fT3-Untergrenze von Roche zB im Kopf immer auf 2,4 bis 2,5 ng/l hochkorrigiere, weil die Literatur hergibt, dass diese Untergrenze von 2,0 echt niedrig ist. Und andersrum den Abbott-fT4-Referenzbereich im Kopf verkleinere von beiden Seiten, weil das eben 99% und nicht 95% sind.)
    Geändert von Ness (15.03.22 um 12:39 Uhr) Grund: Einheit falsch

  3. #33
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.860

    Standard AW: Bitte um Hilfe bei LT Einstellung

    Zitat Zitat von Ness Beitrag anzeigen
    @panna: hier ist aber beim fT4 nicht die Obergrenze verrückt worden, sondern der Bereich nach oben und unten erweitert. 50% bleiben also 50%.
    50% ist, sozusagen, die langweiligste Option. Ja, bei 50% wäre es egal. Aber dafür kann man sich nichts kaufen, wenn man eben, wie hier, bei 1,7 liegt. Das ist einmal unauffällig (0,7-2,0) und einmal schon auffallend nahe der Obergrenze (0,9-1,8) als Nüchternwert.

    Und dafür, dass das TsH das (noch) nicht anzeigt, kann es Gründe außerhalb der einfachen T4-TsH-Rückkopplung geben.
    Ravi nimmt seit der OP (Mai 2021) die gleiche Dosis, das TSH braucht nicht wirklich noch mehr Zeit, um sich auf die Dosis einzustellen. Außerdem ist ja selbst der TSH-Referenzbereich quasi manipuliert, woher soll man als Patient wissen, ob das den Wert beeinflusst oder nicht.

    Genau wie dein Arzt bin ich der Meinung, dass man neben den Laborreferenzbereichen, die meist aus der Packungsbeilage stammen, auch die Literatur zu Rate ziehen sollte.
    Genau das tut der 08/15-Patient gerade nicht und der steht dann da mit zwei Referenzbereichen. Ich kann und will das nicht schönreden, das ist einfach irritierend und für einen Patienten zu Recht verwirrend.

  4. #34
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.305

    Standard AW: Bitte um Hilfe bei LT Einstellung

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Ravi nimmt seit der OP (Mai 2021) die gleiche Dosis, das TSH braucht nicht wirklich noch mehr Zeit, um sich auf die Dosis einzustellen. Außerdem ist ja selbst der TSH-Referenzbereich quasi manipuliert, woher soll man als Patient wissen, ob das den Wert beeinflusst oder nicht.
    Saisonale Schwankung. Ravis TsH steigt bei dem kurzen Verlauf, der seit SD-Entfernung ist, deutlich im Winter. Das ist bei manchen mehr, bei anderen weniger ausgeprägt. Wenn sich jemand im Winter nicht nur aus der warmen Wohnung über das geheizte Auto ins warme Büro bewegt, liegt der Verdacht nah, dass der Hypothalamus Wärmebedarf registriert und mehr TRH ausschüttet, wodurch der TsH-Wert höher gehalten wird.

    Grob kann man sagen, dass nach Studien zur biologischen Varianz innerhalb einer Person der fT4-Wert normalerweise nicht deutlich mehr als 15% des Absolutwertes schwankt. Dadrüber müsste eigentlich das TsH auffällig ausschlagen.

  5. #35
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.860

    Standard AW: Bitte um Hilfe bei LT Einstellung

    Zitat Zitat von Ness Beitrag anzeigen
    Saisonale Schwankung. Ravis TsH steigt bei dem kurzen Verlauf, der seit SD-Entfernung ist, deutlich im Winter.
    Ja, wenn das einige Jahre tatsächlich immer wieder so sein sollte bei ihr, ließe sichd das für sie verallgemeinern. Aber nach einem einzigen Sommer (direkt nach Thyreoidektomie) und einem einzigen Winter mit einem Dezember- und einem März-Wert, mir ist das deutlich zu mager.

    Und dann, hier wird z.B. festgestellt, dass bei Schilddrüsenlosen diese TSH-Variation mit einer fT4-Variation einhergeht derart, dass beim höheren TSH das fT4 niedriger ist:
    the L-T4-treated athyreotic patients had significantly higher serum TSH values in the cold season when the FT4 values were significantly lower.
    Quelle
    Was aber bei Ravi ja gerade nicht der Fall ist jetzt.

    Ich finde es momentan praktischer zu sagen, dass sie (mangels eindeutiger Symptome) vielleicht noch eine Runde dreht und in einigen Wochen nochmal nach den Werten guckt. Es sei denn, ihr geht es dann tadellos.

  6. #36
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.305

    Standard AW: Bitte um Hilfe bei LT Einstellung

    Also, ich würde zusehen, in sechs bis acht Wochen nochmals Werte zu bekommen und bis dahin entweder bei 100 mcg bleiben oder auf 100/2+88/2 täglich senken. Bei mir wäre die Tendenz zum Senken, wegen höherem fT4 und Symptomen.

  7. #37
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    21.05.16
    Beiträge
    684

    Standard AW: Bitte um Hilfe bei LT Einstellung

    Danke Euch, die Hintergründe sind wirklich sehr interessant!
    Denn ich muss gestehen, ich bin wohl ein klassischer 0-8-15- Patient.
    Ich fühle auch so Druck auf der Brust, das kenne ich noch aus meinen MB-Ft4-Hoch Zeiten.
    Wegen der Beschwerden bin ich überhaupt erst zur HÄ.

    Denn ich war schon am 28.02.2022 zur BA bei meiner Endo, nur sie meldet sich frühestens nach 4 Wochen, wenn alles o.k ist.
    Ich hab jetzt entschieden, die Werte der Endo noch abzuwarten, mein Befinden zu beobachten und dann ggf. zu senken oder auch nicht.
    Auch wenn sie ein anderes Labor nutzt, hoffe ich, dass man die Werte trotzdem irgendwie als Richtungsweiser nutzen kann.

    Danke Euch! Ravi

  8. #38
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.860

    Standard AW: Bitte um Hilfe bei LT Einstellung

    Ich halte das für eine gute Idee, Ravi. Du bist ja eine Seltenheit, sofort nach OP mit deiner Dosis glücklich geworden und 10 Monate lang keinen Wunsch verspürt, daran etwas zu ändern - wenn das jetzt notwendig sein sollte, kann man schon genauer hingucken, ob der höhere fT4 eine Dauereinrichtung ist.

  9. #39
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    21.05.16
    Beiträge
    684

    Standard AW: Bitte um Hilfe bei LT Einstellung

    Huhu,
    da hast du vollkommen Recht, Panna.
    Umso sorgsamer möchte ich mit einer Dosisänderung umgehen.

    Meine Endo meldet sich nicht, also hab ich gestern bei meinem Internist nochmal Werte nehmen lassen, bevor ich an der Dosis etwas verändere. Er nutzt dasselbe Labor, wie meine HÄ und dieselben Intervall-Werte. Also gut zu vergleichen.

    BA am 21.03.2022 unter 100 LT:
    2.Meinung vor Dosisänderung, hab die Labor-Referenzwerte benutzt.
    TSH: 0,68(0,27-4,2)
    Ft3:3,1(2,0-4,8)
    Ft4:1,4(0,9-1,8)

    Das sieht doch ganz gut aus, oder?
    Der Unterschied zu den Werten vor 10 Tagen ist wirklich erstaunlich.

    Ich konnte mein Befinden verbessern, durch verschiedene Stressbewältigungsstrategien.
    Bin mir recht sicher, dass es nicht am LT liegt.
    Liebe Grüße Ravi
    Geändert von Ravi (22.03.22 um 19:04 Uhr)

  10. #40
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.860

    Standard AW: Bitte um Hilfe bei LT Einstellung

    Vielleicht ist dir aufgefallen: Als voriges Mal dein fT4 so hoch war, war das TSH nicht (entsprechend) niedrig. Das erlaubt vielleicht (?) eine vorsichtige Schlussfolgerung, dass, warum auch immer dein fT4 höher wurde, ist es nicht lange davor schon so gewesen. Das TSH reagiert ja auf einzelne Ausreißer nicht und wenn es längerfristige Tendenzen sind, dann gerne etwas verspätet, nicht gleich bei einem einmaligen Hoppsala.

    Jedenfalls *jetzt* ist das TSH niedriger. Ist das die Folge des warum und wie lange auch immer höher gewordenen fT4? ich weiß es nicht, kann sein. Also würde ich weiter beobachten, Befinden wie Werte. Sicher musst du nicht sein, aber gleich handeln musst du jetzt auch nicht. Ich will nicht komplett ausschließen, dass du eine Kleinigkeit niedriger landen willst, aber - wie gesagt, einfach weiter beobachten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •