Mir ist klar, dass Kinder sehr viel mehr brauchen als Erwachsene. Wo ich ein Problem habe: Ab wann gilt ein Kind nicht mehr wirklich als Kind, also Heranwachsende Kinder in der Pubertät, da gibt es entwicklungsmäßig große Unterschiede. Was ich an groben Faustregeln finde, ist immer wieder dasselbe, s. hier:
Neonates |
10–15 μg/kg BW |
Children. 8-12 months |
8–10 μg/kg BW |
Children. 2-10 years |
4–6 μg/kg BW |
Adolescents |
2–3 μg/kg BW |
Adults |
1.5 μg/kg BW |
Elderly persons |
1–1.2 μg/kg BW |
Pregnant women |
1.8–2 μg/kg BW |
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19833578/
Suchen nach Dosierungs-Anhaltspunkten kann man ja nicht nur bei Totaloperierten sondern auch etwa bei kongenital hypothyreoten, was ich auch gemacht habe. Aber die Leute halten sich meist . bei kAdoleszente ab 10 Jahren mit 2-3 mcg/Kg angegeben. Nur, bis wann zählt man, rein körperlich, als Adoleszent, wo doch heute 14-jährige Mädels wie Erwachsene aussehen (und funktionieren)? Ab 10 Jahren bis "erwachsen" ist ja nun wirklich eine grobe Klassifikation.
Wahrscheinlich geht es auch nicht anders, weil dies eine Entwicklungsphase ist und die Dosis sowieso mehrmals angepasst werden muss.
Jedenfalls - wenn man sich da dran hält, kannst du es ja mit 2 mcg/Kg, d.h. 88 versuchen. Aber nicht noch einmal "unterwegs", nach nicht ausreichender Zeit, erneut die Dosis ändern, sondern wirklich 4 Wochen abwarten.