Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Homeoffice

  1. #1
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.10.11
    Ort
    Westdeutschland
    Beiträge
    426

    Standard Homeoffice

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal die geballte Meinung des Forums. Habe da ein Problem was ich nicht so wirklich lösen kann. Vllt habt ihr ja eine idee.

    folgendes Problem:
    Arbeite derzheit in einer Personalabteilung 20 Stiunden die woche. bin gesundheitlich angeschlagen schaffe derzeit nicht mehr. jetzt wird die Homeoffice pflicht verschärft. Ich kann aber aus platzgründen nicht ins homeoffice und auch aufgabenmäßig ist es nicht möglich. 2 Kollegen könnten ins Homeoffice. 1 Davon arbeit teilweise auch im HO und ist teilweise anwesend. der andere könnte theoretisch ins homeoffice soll aber auf wunsch de rGeschäftsleitung nicht ins HO.

    Platzmäßig ist es nicht möglich die Arbeitsplätze noch weiter auseinander zu ziehen da die restliche Verwaltung auch schon schicht arbeitet bzw. HO. Es ist von GL auch nicht gewünscht dass sich 2 Perspnen einen PC teilen.

    Jetzt soll ich mir einfallen lassen wie wir in der PA das problem noch weiter lösen.

    Für mich würde es bedeuten wenn die GL auf stur schaltet dass ich das Feld räumen muss (meine stunden nicht voll arbeiten kann) und minusstunden ansammele. DA ich aber gesundheitlich angeschlagen bin, würde ich es allerdings nicht schaffen diese zusätzlich zur normalen AZ abzuleisten. Andererseits bin ich auch nciht willens meinen Urlaub dafür zu opfern.

    Was soll ich jetzt machen?

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von helleborus63
    Registriert seit
    28.06.09
    Ort
    "Das Gehirn ist ein diskondierender Mechanismus" (Maria Semple)
    Beiträge
    1.655

    Standard AW: Homeoffice

    Hallo,

    hilft dir das https://www.t-online.de/finanzen/ber...hmer-gilt.html ?

    Wenn du keinen Platz hast, dann ist das ein Grund HO abzulehnen.

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.10.11
    Ort
    Westdeutschland
    Beiträge
    426

    Standard AW: Homeoffice

    danke für die Antwort.
    Mein AG ist schon ziehmlich weit. Wir haben Masken bekommen. Wir lüften schon (haben sogar CO2 messer im Büro) Wir sitzen zu zweit in einem Büpro das größentechnisch nicht dafür ausgelegt ist, heisst die 10 qm pro person sind nicht gewährleistet. Problem ist tatsächlich dass wenn wir kontrolliert werden es ziehmlichen Ärger geben wird sprich es wird sehr teuer.

    Die GL hat bisher mitgespielt da kollege zeitweise in einen der Besprechungsräume gezogen ist. ist aber auch nur eine notlösung und kein dauerzustand.

    Die GL möchte dieses jetzt aber nicht mehr.

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    595

    Standard AW: Homeoffice

    Hm, ob Masken und Lüften in der aktuellen Situation schon „sehr weite“ Maßnahmen sind, lasse ich mal dahingestellt. Die Frage, die mir sich stellt, ist: wie sehr auf Konfrontation möchtest du gehen? Man kann versuchen, auf Diplomatie und Verständnis zu setzen, also die eigene Situation darlegen und wieso Homeoffice für dich (und -by extension- für deinen Arbeitgeber) suboptimal ist oder die Arbeit behindert oder unmöglich macht.
    Genau so kann man aber auch einfach schriftlich Homeoffice ablehnen, alles schön dokumentieren und abwarten, wie der Arbeitgeber reagiert; das wird aber das Arbeitsklima wohl nicht verbessern...

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von helleborus63
    Registriert seit
    28.06.09
    Ort
    "Das Gehirn ist ein diskondierender Mechanismus" (Maria Semple)
    Beiträge
    1.655

    Standard AW: Homeoffice

    Wieso muß es zur Konfrontation führen zu sagen "ich habe keinen Platz für HO, ich kann das nicht leisten" ?

    Es geht darum daß der AN nicht verpflichtet ist die Bedingungen dafür zu schaffen. Dann kann der AG z.Bsp. Räume in Hotels oder Gemeinden anbieten, die er anbietet. Zisko hat nicht die Möglichkeit einen Raum zu stellen und kommuniziert das. Arbeiten möchte er/sie ja dennoch. Wenn der AG für passende Räumlichkeiten sorgt ist doch alles o.k.? Das ist nicht "Home", aber "auswärts"Office. Was ändert das am Arbeitsklima?

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.10.11
    Ort
    Westdeutschland
    Beiträge
    426

    Standard AW: Homeoffice

    naja, arbeitsklima ist gut und konfrontation mit der Geschäftsleitung die zeitgleich der firmeninhaber ist, ist wohl ehr nicht angebracht.

    tatsache ist, das für mich ho nicht möglich ist. glaube auch nicht, dass boss bereit wräe für mich ein hotelzimmer oder ähnliches anzumieten. wird vermutlich darauf hinauslaufen dass ich minusstunden ansammeln muss in dem ich zuhause bleibe und nicht arbeite....

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.06.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.571

    Standard AW: Homeoffice

    Wie zentral wohnst Du denn?

    Hier gibt es z.B. verschiedene Co-Working-Spaces, da kann man günstig einen Arbeitsplatz buchen. 1/2 Tag kostet 7,50 Euro, ganzer 15 Euro - das ist auch für Deinen Chef finanzierbar. Das könnte vielleicht eine Übergangslösung sein.

    Falls Du danach schauen solltest, da gibt es auch sehr teure Angebote, also ruhig ein bisschen suchen.

    Falls das nicht geht, würde ich nochmal das Gespräch suchen. Es kann nicht sein, dass die Homeoffice-Regel auf Deine Kosten geht.

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    595

    Standard AW: Homeoffice

    Zitat Zitat von helleborus63 Beitrag anzeigen
    Wieso muß es zur Konfrontation führen zu sagen "ich habe keinen Platz für HO, ich kann das nicht leisten" ?

    Es geht darum daß der AN nicht verpflichtet ist die Bedingungen dafür zu schaffen. Dann kann der AG z.Bsp. Räume in Hotels oder Gemeinden anbieten, die er anbietet. Zisko hat nicht die Möglichkeit einen Raum zu stellen und kommuniziert das. Arbeiten möchte er/sie ja dennoch. Wenn der AG für passende Räumlichkeiten sorgt ist doch alles o.k.? Das ist nicht "Home", aber "auswärts"Office. Was ändert das am Arbeitsklima?
    Ich sage nicht, dass es zu Konfrontation führen muss, meiner Erfahrung nach kann es das aber. Zugegeben, ich habe bisher mehr Arbeitgeber und Kollegen gehabt, die sehr eigen waren und nicht unbedingt fähig, sich auf die Gegebenheiten anderer einzustellen, deswegen habe ich das immer im Hinterkopf, vor allem weil zisko einen etwas unkooperativen AG andeutet.

    Generell schließe ich mich gypsys Aussage an, nur weil der AG nicht „bereit“ ist, externe Räumlichkeiten anzumieten, sollte zisko nicht den Kürzeren ziehen. Und eben diese Situation könnte zu einem angespannten Arbeitsklima führen.

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.611

    Standard AW: Homeoffice

    Zitat Zitat von helleborus63 Beitrag anzeigen
    Wieso muß es zur Konfrontation führen zu sagen "ich habe keinen Platz für HO, ich kann das nicht leisten" ?
    Wir kennen ja ziskos konkrete Umstände nicht, weder die Art ihrer Arbeit, noch warum sie das nicht kann bzw. welches Argument sie dem Chef gegenüber anführt. Wie soll man da irgendwas dazu sagen? Es kommt darauf an, ob sie es wirklich glaubhaft machen kann, dass sie kein Heimbüro machen kann. Insbesondere wenn Kollegen es können, denn viel Platz braucht man ja nicht unbedingt, einen Tisch fürs Notebook ... ?

    Habe die Tage mit einer Buchhalterin gesprochen, Platz hat sie zwar, aber drei Kinder im schulpflichtigen Alter und die Schule war/ist wochenlang zu, da kann man die Tür nicht einfach zumachen, sie arbeitet trotzdem, wie und wann es gerade geht.

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von helleborus63
    Registriert seit
    28.06.09
    Ort
    "Das Gehirn ist ein diskondierender Mechanismus" (Maria Semple)
    Beiträge
    1.655

    Standard AW: Homeoffice

    Zitat Zitat von zisko Beitrag anzeigen
    Ich kann aber aus platzgründen nicht ins homeoffice und auch aufgabenmäßig ist es nicht möglich.
    Ich habe mich darauf bezogen, panna.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •