Seit kurzem ermöglicht die Sono-Elastographie eine rasche, schmerzfreie und sichere Abklärung, ob das sensible „Schmetterlingsorgan“ tatsächlich operiert werden muss. „Durch einen sanften Druck mit dem Ultraschallkopf auf die Schilddrüse wird die Verformbarkeit des entdeckten Knotens durch ein spezielles Computerprogramm vermessen und das ganze Areal plakativ farblich am Bildschirm dargestellt. Zeigen sich vorwiegend blaue Bereiche, liegt der Verdacht auf ein papilläres, wenig verformbares Karzinom nahe. Überwiegen hingegen die Grünanteile, kann man auf einen weichen und somit gutartigen Knoten schließen“,