Seite 3 von 20 ErsteErste 12345613 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 191

Thema: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

  1. #21
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.08.08
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    4.970

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Ein paar Werte außerhalb des Referenzbereiches, die nicht älter als 2 Jahre sind:

    Gesamt Eiweiß 5,85 (6,2 bis 8,5) ↓
    DEXA Troch -3,2 ↓
    Harnsäure 2,0 (2,4 bis 5,7) ↓
    Leukozyten 3,5 (3,7 bis 10,1) ↓
    Gliadin DP AK (IgG) 21 (<7) ↑
    HLA-DQ2/8 positiver Gentest auf Zöliakie
    Gliadin AK IgA 107 (< 25 ) ↑
    Vitamin B12 14,8 (18,7 bis 88,3) ↓
    Gliadin DP AK (IgA) 13 (<7) ↑
    Gliadin DP AK (IgG) 35 (<7) ↑
    Holotranscobalamin 23,7 (>59) ↓
    Methylmalonsäure 106,13 (5,9 bis 51,9) ↑
    SHGB > 180 (18,0 bis 144) ↑
    Alpha-1-Globulin 6,1 (2,9 bis 4,9) ↑
    Alpha-2-Globulin 12,9 (7,1 bis 11,8) ↑

    Freie Leichtketten Typ Lambda (S) 3,9 mg/l (5,7 bis 26,3) ↓
    Kappa/Lambda Quotient 1,98 (0,260 bis 1,65) ↑
    (bei den beiden Werten steht drunter, dass der Verdacht auf eine monoklonoale Gammopathie besteht, mit supprimiertem Knochenmark)
    --------------------------------------------------
    Werte innerhalb des Referenzbereiches:

    Parathormonon 39,9 (11,5 bis 78,4)
    Gliadin DP AK (IgA) 5 (<8)
    IgE gesamt 17,0 (bis 100)
    CRP 0,7 (bis 5)
    Chromogranin A (CgA) 39 (bis 100)
    Endomysium Ak IgA negativ
    Transglutaminase Ak IgA <2,0 (<20)
    Gluten IgE 0 (<0,10)
    Weizenmehl IgE 0 (<0,10)

    Der Teilbefund der Uniklinik diesen Jahres (den Bericht habe ich noch nicht):
    Transglutaminase IgG Ak <3,8 (<20)
    Transglutaminase IgA Ak <1,9 (<20)
    Ak gg. desamin. Gliadin 4,5 (<20)
    Ak Befund keine ANA nachweisbar
    Geändert von Tascha (19.12.20 um 19:15 Uhr)

  2. #22
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.994

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Obige Werte sind zuverlässig beweisend für eine Zöliakie. Die unteren könnten verfälscht sein, das Gesamt IGA und -IGG fehlt und ich hoffe, du hast in den letzten zwei Jahren nicht auf Gluten verzichtet. Auch das verfälscht die Aussagefähigkeit.

    Am besten du geht nochmal in die Uniklinik gegenüber der Epsch-Seit.

  3. #23
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.08.08
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    4.970

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Danke Janne!

    Genau da war ich und die Ärztin war sehr nett und hat alles ganz ausführlich nachgeschaut, da sind die letzten negativen Werte entstanden, das Gluten habe ich bisher nicht weggelassen. Warte jetzt am besten mal den Bericht ab, ist etwa acht Wochen her, denke, dass er bald da sein wird.

    Aber ist es nicht seltsam, dass man bei der Gewebeentnahme nichts erkennen kann, das verstehe ich nicht.

    Und ich ich frage mich auch, weshalb die Gliadin Werte schwanken.

    Wäre ja eigentlich kein Thema es mal mit einer Glutendiät zu versuchen, aber ausgerechnet auf meine Hartweizengrießnudeln zu verzichten, fällt mir sehr schwer, weil ich generell auf vieles verzichte, durch die vegane Ernährung. Maisnudeln schmecken mir weniger bzw. andere Ersatznudeln.
    Geändert von Tascha (19.12.20 um 20:37 Uhr)

  4. #24
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    30.01.06
    Beiträge
    2.966

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Steigern auf 88 µg wäre schlecht, weil es bei meinem Präparat keine zwischenmenge gibt und bei anderen Hersteller habe ich wieder die Schwierigkeit, dass sich daraus ganz andere Werte ergeben, das hatte ich dieses Jahr erlebt, als ich mehrmals wegen Lieferschwierigkeiten wechseln musste.
    88 erhält man ganz leicht aus täglich 1/2 100er + 1/2 75er . Daran scheitert's nicht.

  5. #25
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    595

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Achso, dann habe ich das mit dem Phosphat falsch verstanden.

    Hat nur bedingt was mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber ich möchte nochmal auf zwei Werte hinweisen:

    Zitat Zitat von Tascha Beitrag anzeigen
    Ein paar Werte außerhalb des Referenzbereiches, die nicht älter als 2 Jahre sind:

    Vitamin B12 14,8 (18,7 bis 88,3) ↓
    Holotranscobalamin 23,7 (>59) ↓
    Diese Werte sind schon zu niedrig und da du dich nun vegan ernährst (ich weiß ja nicht, ob das zum Zeitpunkt der BE auch schon der Fall war), wäre es vielleicht angebracht in Erwägung zu ziehen, da verstärkt drauf zu achten. Mit einem B12-Mangel ist nicht zu spaßen!

    Mit der übrigen Diagnostik deiner Werte kenne ich mich nicht aus, aber da scheinen dir ja schon erfahrenere Leute hier zu helfen

  6. #26
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.08.08
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    4.970

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Danke für deinen Hinweis, Flamme!

  7. #27
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.08.08
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    4.970

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Danke auch für deinen Hinweis, Mayana!

    Als ich mich noch nicht vegan ernährt habe, lagen die Werte deutlich besser, der Mangel kam dann durch das Umstellen auf vegan, aktuell sind die Werte wieder im Rahmen.

  8. #28
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.08.08
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    4.970

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Ich werde mal versuchen die Ärztin aus dem Krankenhaus zu erreichen, ich will da jetzt endlich mal Klarheit, denn ich kann mich irgendwie mit dem Zöliakiebefund nicht anfreunden, dafür schwanken mir die Gliadinwerte zu sehr, im Krankenhaus waren sie ja jetzt zuletzt negativ und die Tatsache, dass man bei mehreren Spiegelungen mit Gewebeentnahme nichts erkannt hat, dass lässt mich zudem auch daran zweifeln, dass ich das habe.

    Habe weiterhin den Verdacht, dass es eine Dysbalance der Darmbakterien ist. Die Ärztin gab mir die Empfehlung es mal mit Bactoflor zehn/zwanzig zu versuchen.

    Angefangen hat es ja damals als Teenager, in dem Zeitraum, als ich schwankende Tsh Werte zwischen 3 und 7 hatte, in dem Zeitraum hatte ich phasenweise die Gastritis, die sich dann irgendwann als Gastritis Typ-c herausstellte. Und als ich dann mit 23 Jahren das erste mal LT bekam, da entgleiste mir alles, alles was ich bis dahin hatte, verschärfte sich sehr und jede menge Beschwerden kamen dazu.

    Die Gastritis ist mal phasenweise da, dann wieder weg, ich nehme keine Medikamente ein, die meine Schleimhaut reizen. Ernähre mich eher fettarm, dass kann es auch nicht sein.
    Geändert von Tascha (20.12.20 um 13:13 Uhr)

  9. #29
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.994

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Am Ende zählt nur, dass es dir besser geht. Es wäre ungewöhnlich, wenn ein deutlicher Befund sich ins Gegenteil umkehrt.

  10. #30
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.08.08
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    4.970

    Standard AW: Calciumaufnahme bei veganer Ernährung

    Ich hoffe, dass der Bericht bald da sein wird, die Ärztin werde ich wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr erreichen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •