Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Chance GDB?

  1. #11
    Benutzer
    Registriert seit
    07.06.20
    Beiträge
    61

    Standard AW: Chance GDB?

    Zitat Zitat von Raffa123 Beitrag anzeigen
    Danke für eure Antworten! Naja knapp 25 Jahre Fußball haben schon ein paar Spuren hinterlassen, das steht außer Frage! 9 Monate hat es damals beim Knie gedauert weil ich Ärger mit der kostenübernahme der Reha hatte und es anschließend nochmal mit Sport versuchen wollte�� ich habe mal nach dem Rückenleiden gesucht...Zitat:“ Auf orthopädischem Gebiet sei für die Osteochondrose der Halswirbelsäule ein Einzel-GdB von 20, für die Osteochondrose der Lendenwirbelsäule und die Coxarthrose je ein Einzel-GdB von 30 zu vergeben.“ verstehe ich diese Passage grundsätzlich falsch oder warum kann mir nur der Sozialverband helfen? Das nicht alles zusammengerechnet wird habe ich auch schon gelesen, aber selbst wenn die anderen Baustellen keine Anrechnung finden sind es doch für den Rücken alleine 30 oder?schöne Grüße
    Hallo Raffa, weiss nicht, wo du das gelesen hast, aber ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage, so kann es nicht sein. Der GdB bei Wirbelsäulenbefund wird nicht nach den Diagnosen gegeben, sondern nach der Gesamtheit der Einschränkung zusammen mit dem Befund. Jeder wird dir glauben, dass du Rueckenschmerzen hast, aber du hast eigentlich einen ganz normalen gesunden Befund. Osteochochondrose an einzelnen Wirbeln kriegt so etwa jeder, einfach Verschleiss. Dafür wird es gar keinen GdB geben. Wer auch nur 30 GdB bei Wirbelsäule bekommt, muss schon eine ganze Menge mehr haben, regelmäßige Schmerztherapie usw.

    Myrrdin schreibt ja, ihr hilft Schwimmen und Nordic Walking, beides geht bei mir genau wegen der leichten Osteochondrose nicht so gut, vor allem das Laufen mit Aufstauchen ist problematisch. Jeder ist verschieden, musst du probieren. Schwerbehindertenausweis wird meiner Meinung nach nicht funktionieren können, und was du erzählst, wirst du mit Training und vielleicht auch mit einem guten Tagesplan in den Griff bekommen. Ich wechsle z. B. Die Unterhose lieber abends, da bin ich beweglicher. Manches ist auch einfach die Seele, grad in diesem Corona Winter muss man sich schon gut motivieren und es klingt ja schon so, dass dir alles auf einmal zu viel ist.

  2. #12
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    23.04.15
    Beiträge
    721

    Standard AW: Chance GDB?

    Zitat Zitat von Beppo Beitrag anzeigen
    Hallo Raffa, weiss nicht, wo du das gelesen hast, aber ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage, so kann es nicht sein.
    Schaust Du hier:
    LSG SAN - L 7 SB 100/13 . Ist ein Urteil vom Landessozialgericht.

  3. #13
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    592

    Standard AW: Chance GDB?

    Zitat Zitat von Myrrdin Beitrag anzeigen
    Schaust Du hier:
    LSG SAN - L 7 SB 100/13 . Ist ein Urteil vom Landessozialgericht.
    Richtig, über 11 Jahre Klagedauer und ständige Anhörung bei Gutachtern und Sozialgerichtsbarkeit hat es keine Chance gehabt (auch bei "großzügiger Prüfung"), einen Grad von 50GdB Schwerbehinderung zu erreichen. 2004 GdB30, im Laufe der Jahre -10GdB aberkannt wg. keinerlei Tinnituseinschränkungen mehr + 20 für neurolg. Störungen u.a., + 10 (für die Berücksichtigung der subjektiven Rückenbeschwerden) zuerkannt = 2015 40 GdB. Abschließendes Urteil.

  4. #14
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von helleborus63
    Registriert seit
    28.06.09
    Ort
    "Das Gehirn ist ein diskondierender Mechanismus" (Maria Semple)
    Beiträge
    1.655

    Standard AW: Chance GDB?

    Ich habe auch viele Jahre gebraucht von GdB 30 auf 50. Aber konnte es direkt mit dem Versorgungsamt regeln ohne Klage.

    Vielleicht waren die Bedingungen damals in Sachsen Anhalt andere. Aber grundsätzlich bringt auch GdB 50 nicht viel Vorteile.

  5. #15
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    17.000

    Standard AW: Chance GDB?

    Zitat Zitat von Myrrdin Beitrag anzeigen
    Es hilft aber nicht unbedingt bei Osteochondrose. Hier wird in der Regel Nordic Walking, Schwimmen o.ä. empfohlen. Nicht unbedingt Krafttraining. Bei mir im BWS-Bereich verschlimmerte es sich sogar dadurch. Damit die Muskulatur besser durchblutet und nicht so verhärtet ist, empfiehlt sich spezielles Yoga. Ich fand es sehr hilfreich gegen die Schmerzen.
    Als Fachfrau muss ich dir sagen, da bist du falsch informiert. Krafttraining hat viele Aspekte und viele falsche Vorstellungen kommen noch dazu. Da denkt man an den Bodybuilder, der die schweren Eisen stemmt, das ist im Reha-Bereich ganz anders.

    Gerade im LWS wird erst einmal mit den kleinen Muskeln gearbeitet, an die kommt man so gar nicht ran. Gewichtstationen sind eher die Ausnahme. Freie Gewichte, Seilzugstationen sind eher die Hilfsmittel der nächsten Stufe. Jogaübungen, Streching und Co werden zum Erhalt der Beweglichkeit gemacht, sie haben keinen schützenden Effekt und wirken der weitere Dehydrierung nicht entgegen. Man kann auch sehr häufig beobachten, dass gerade die Patienten mit schwachem Muskeltonus Rückenprobleme haben. Sie müssen sie eine Grundspannung antrainieren.

    Unfallbedingt habe ich mehrere kaputte Bandscheiben (nicht nur dehydriert), eine VKB-Plastik, mehrere (OSG)-Rupturen und kann meinen Sport (viele Richtungswechsel und auch Sprünge) nach wie vor ausüben ohne jedewege Schmerzen. Aus dem Stand auf die Tischplatte geht immernoch. Gerade im Spitzensport gibt es viele auch sehr junge Sportler mit einer Osteochondrose, der Jüngste, von dem ich weiß, ist damals 18 gewesen und spielt noch heute in der Nationalmannschaft.

  6. #16
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    17.000

    Standard AW: Chance GDB?

    Zitat Zitat von helleborus63 Beitrag anzeigen
    Ich habe auch viele Jahre gebraucht von GdB 30 auf 50. Aber konnte es direkt mit dem Versorgungsamt regeln ohne Klage.

    Vielleicht waren die Bedingungen damals in Sachsen Anhalt andere. Aber grundsätzlich bringt auch GdB 50 nicht viel Vorteile.
    Früher hat man eher verrentet. Heute bekommt man sowas nicht mehr so schnell. Da hätte ich auch schon Rente.

  7. #17
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von helleborus63
    Registriert seit
    28.06.09
    Ort
    "Das Gehirn ist ein diskondierender Mechanismus" (Maria Semple)
    Beiträge
    1.655

    Standard AW: Chance GDB?

    Zitat Zitat von Janne1 Beitrag anzeigen
    Früher hat man eher verrentet. Heute bekommt man sowas nicht mehr so schnell. Da hätte ich auch schon Rente.
    Ja, das stimmt leider. Selbst wenn du nur noch kriechen kannst, irgendeine Arbeit geht laut DRV immer... Es ist deutlich einfacher berentet zu werden wenn psychische Störungen vorliegen.

  8. #18
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    592

    Standard AW: Chance GDB?

    Wobei die, die zu früh em-berentet wurden (und vielleicht noch gar nicht wollten, Stichwort: Disposition der KK oder der AfA) und nicht die zusätzlichen Zurechnungszeiten ab 2014 und deutlich besser noch mal ab 2019 bekommen haben, tlw. auch nicht glücklich sind. Ich hab so das Gefühl, EM kann sich so manch eine/r nur noch leisten (ansonsten auf Kosten der Restgesundheit arbeiten gehen), wer noch eine/n Verdiener/in im Haus hat. Beim Gatten hat's zwar alles in allem ein knappes Jahr gedauert und es war echt ein nervenreiches Jahr, bevor wir dann mal den VdK in den Wind geschossen haben und der KK Ansagen gemacht hatten, aber die tlw. EM unbefristet ging ohne Widerspruch durch und kurz danach unverhofft auch die volle befristet. Autoimmunerkrankung - keine Psyche. Und wünschen würden wir uns was anderes - aber Leben ist nach nach wie vor kein Wunschkonzert. Trotz alledem: Gatte ist schon wesentlich erholter als noch in arbeitsreichen Zeichen; die EM puffert gut ab. Gesundheit bzw. Nicht-Verschlechterung ist das höchste Gut.

  9. #19
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    23.04.15
    Beiträge
    721

    Standard AW: Chance GDB?

    Zitat Zitat von Janne1 Beitrag anzeigen
    Als Fachfrau muss ich dir sagen, da bist du falsch informiert. Krafttraining hat viele Aspekte und viele falsche Vorstellungen kommen noch dazu. Da denkt man an den Bodybuilder, der die schweren Eisen stemmt, das ist im Reha-Bereich ganz anders.
    Mag ja sein, dass ich falsch informiert bin. Trotzdem wird es immer noch weit verbreitet so empfohlen. Letztlich ist es entscheidend, was bekommt dem einzelnen Patienten besser. Und selbst bei Yoga wird unterschiedlich gelehrt. Das ist längst nicht bei allen gleich und so schaut auch im Physiobereich aus.

  10. #20
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    595

    Standard AW: Chance GDB?

    Darf ich kurz mit einer Frage zwischengrätschen? Ich lese hier von mehreren Seiten, dass psychische Erkrankungen eher einen GdB zugesprochen bekommen- woher habt ihr das, sind das persönliche Erfahrungen? Ich kenne das anders.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •