Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Tochter, 10 Jahre, bitte um Beurteilung der Werte

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.10.16
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    19

    Standard Tochter, 10 Jahre, bitte um Beurteilung der Werte

    Hallo zusammen, bei meiner Tochter wurden folgende Werte ermittelt:

    Tsh basal: 2,86 (0,30 - 4,10)
    FT3: 8,02 (2,80 - 7,20)
    FT4: 19,37 (9,50 - 24,00)

    Thyreoglobulin Antikörper 34,18 (0,00 - 50,00)
    Tsh Rezeptor Antikörper <0,01 (0,00 - 2,00)
    Mikrosomale Antikörper 0,01 (0,00 - 50,00)

    Bei vorangegangen Blutwerte lag der Tsh 2019 bei 2,5
    Anfang Februar 2020 bei 2,7

    Ist das der Beginn einer Unterfunktion? Ist t3 deshalb schon erhöht? Sie kann sich oft schlecht konzentrieren, ist müde, hat aber starke Einschlafprobleme. Eisenwerte sind gut ( Ferritin bei 99).

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.305

    Standard AW: Tochter, 10 Jahre, bitte um Beurteilung der Werte

    Hallo Schwoibal,

    war das ein Kinderarzt? Mir kommt die fT3-Obergrenze für das Alter zu niedrig vor, bei altersgemäßen Referenzbereichen liegt die meist höher. Hat du zum fT4 die Einheit?

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.10.16
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    19

    Standard AW: Tochter, 10 Jahre, bitte um Beurteilung der Werte

    Hallo Ness, nein, das war beim Nuklearmediziner. Beim Ft4 steht 19,37 (9,5 - 24,00). Was anderes kann ich leider auf dem Laborbefund nicht sehen.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.10.16
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    19

    Standard AW: Tochter, 10 Jahre, bitte um Beurteilung der Werte

    Sollen wir die Werte am Besten zusätzlich nochmal beim Kinderarzt nehmen lassen?

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.305

    Standard AW: Tochter, 10 Jahre, bitte um Beurteilung der Werte

    Und der fT3-Referenzbereich steht da wirklich so: 2,8 - 7,2? Also, wenn das ng/l als Einheit ist, sieht die Obergrenze recht hoch (kindergemäß) aus, wenn das pmol/l ist, sieht die Untergrenze extrem niedrig aus ... Stehen nur die Werte auf dem Laborzettel oder so etwas wie RIA, CLIA, LIA, ECLIA zusätzlich? Ich frage, weil fT3-Werte von präpubertären Kindern in Bezug auf Erwachsenenreferenzbereiche oft hoch ausfallen. Hat der Nuklearmediziner denn einen Ultraschall gemacht? Wenn ja, wie sah die Schilddrüse denn aus?

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.305

    Standard AW: Tochter, 10 Jahre, bitte um Beurteilung der Werte

    Zitat Zitat von Schwoibal Beitrag anzeigen
    Sollen wir die Werte am Besten zusätzlich nochmal beim Kinderarzt nehmen lassen?
    Wichtig ist nicht so sehr, wer die Werte bestimmt, sondern dass altersgemäße Referenzbereiche verwendet werden. Die fT3-Werte von 10-Jährigen liegen mit Bezug auf den Referenzbereich für Erwachsene im Mittel gerne mal bei 80% und können auch bis zu 30% über der Referenzbereichsobergrenze von Erwachsenen liegen. Das ist für das Alter aber normal. Daher braucht man halt altersspezifische Referenzbereiche, um den Wert einzuschätzen. Hast du zufällig bei demselben Arzt auch selbst Werte machen lassen und wie ist da der Referenzbereich angegeben?

    Grundsätzlich kann man allein aus einem erhöhten fT3-Wert nicht auf eine beginnende Unterfunktion schließen. Dafür müsste der fT4-Wert niedrig sein. Hinzu kommt, dass bei Kindern die Werte stark schwanken können, z.B. bei Wachstumsschüben.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.10.16
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    19

    Standard AW: Tochter, 10 Jahre, bitte um Beurteilung der Werte

    Die referenzwerte sind pmol/l. Ich könnte am Montag die Praxis anrufen und nachfragen, ob diese Referenzwerte auch dem Kindesalter entsprechen. Ich denke auch, dass in der Vorpubertät sehr viel abläuft im Hormonkreislauf eines Mädchens. Man merkt dies ja schon allein am Verhalten .. Ich denke, am besten wird es sein, demnächst zum Kinderarzt zu gehen, da kann ich sicher sein, dass die Werte altersgemäß sind. Wegen den Antikörpern brauche ich mir keine Sorgen machen, oder? Vielleicht bin ich ein bißchen übertrieben vorsichtig aber bei meinem Krankheitsverlauf ist das vielleicht auch normal . T4 liegt ja relativ gut, sogar im oberen Bereich, verstehe nur nicht, warum der tsh dann doch relativ hoch ist
    Geändert von Schwoibal (20.11.20 um 20:12 Uhr)

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    23.11.11
    Ort
    Internet- Email
    Beiträge
    12.853

    Standard AW: Tochter, 10 Jahre, bitte um Beurteilung der Werte

    Auf jeden Fall ist das keine Unterfunktion.

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.862

    Standard AW: Tochter, 10 Jahre, bitte um Beurteilung der Werte

    Zitat Zitat von Schwoibal Beitrag anzeigen
    verstehe nur nicht, warum der tsh dann doch relativ hoch ist
    Ihr TSH ist nicht einmal für Erwachsene auffallend hoch, erst recht nicht ohne Substitution.
    Außerdem haben Kinder ein höheres TSH, das ist normal, mehr Stimulation, sie und ihre Schilddrüse wachsen noch. Das gleicht sich dann erst ab Pubertät dem der Erwachsenen an. Sie hat aber nicht einmal ein höher zu nennendes TSH, es ist normal.

    Hier mal Richtwerte:
    Bildschirmfoto 2020-11-20 um 20.31.17.png
    Quelle:
    https://www.schilddruesengesellschaf...uesenlabor.pdf

    Man findet, wenn man sucht, viele Annäherungen an Kinder-Referenzbereiche, mal detaillierter nach Alter aufgebröselt, mal weniger. Ihnen allen ist das höhere TSH gemeinsam - was sie eigentlich gar nicht hat. Und ja, fT3 ist und darf höher sein als bei Erwachsenen.

    Das, woran du dachtest, wäre die kompensatorische T3-Erhöhung bei drohender Unterfunktion. Aber das setzt, wie Ness bereits schrieb, ein sehr niedriges oder unternormiges fT4 und ein erhöhtes TSH voraus.

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.305

    Standard AW: Tochter, 10 Jahre, bitte um Beurteilung der Werte

    Genau wie panna schreibt. Ergänzend: ein TsH zwischen 2,5 und 3 in dem Alter entspricht in etwa einem zwischen 1 und 1,5 bei Erwachsenen. Das ist normalst normal. Bei Kindern wird die TsH-Ausschüttung noch weniger durch höhere fTs gehemmt. Wachsen ist energieintensiv für den Körper und dafür brauchen die Kinder höhere fTs, die den Zellstoffwechsel antreiben.

    Frag einfach mal nach, ob das allgemeine oder altersspezifische Referenzbereiche sind. Schläft sie denn nachts richtig? Hab schon mehrere Mädchen zwischen 10 und 12 kennengelernt, die gar nicht erzählen, dass sie nachts mit Wachstumsschmerzen wach liegen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •