Seite 2 von 17 ErsteErste 1234512 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 166

Thema: L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

  1. #11
    Benutzer
    Registriert seit
    10.11.20
    Ort
    NRW
    Beiträge
    95

    Standard AW: L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

    Zitat Zitat von Alli-positiv Beitrag anzeigen
    5000kcal am Tag ist heftig. Hatte bei leichter ÜF durch Überdosierung (LT) einen sehr gesunden Hunger (2-3 Portionen) und vor allem konnte danach ohne Müdigkeit oder Bauchweh körperlich arbeiten in Höchstform. Nur abends war es schwer zur Ruhe zu kommen.

    So wie du die Vorgeschichte schreibst, insbesondere 35 Grad Temperatur und Frieren im Sommer bei nem sonst gesunden Mann, das spricht dann stark für eine Unterfunktion.
    Ja es war defintiv eine Unterfunktion, jetzt geht es mir körperlich auch wieder extrem besser und das obwohl ich das L-Thyroxin erst wieder seit Sonntag nehmen. Aber seit heute morgen habe ich eine Unruhe in mir obwohl es dafür eigentlich keinen Grund gibt und ich kann mich zu nichts aufraffen. Ich weiß noch als ich 125µ L-Thyroxin zu mir genommen habe, hatte ich eine totale Gefühllosigkeit und innerhalb von 2 Jahren 30KG zugenommen. Mit 100µ ging es mir eigentlich am "besten" habe mein Gewicht wieder normalisiert mit viel Sport und Intervallfasten.

    Vor einem Jahr habe ich auch ein Antidepressive verschrieben bekommen "Tianeurax", ich habe es eigenmächtig abgesetzt und es ging mir wesentlich besser. Die ersten Tage in denen ich jetzt das L-Thyroxin jetzt wieder genommen habe waren psychisch gesehen gut, aber ich merke langsam wieder wie der alt bekannte Zustand wieder zurückkehrt.

    Ich bin langsam am verzweifeln ohne das L-Thyroxin geht es mir körperlich sehr schlecht aber mit geht es mir psychisch schlecht. Mit meinem Hausarzt kann ich auch nicht darüber sprechen ich war damals mal bei ihm und habe ihn gefragt ob wir die 125µ nicht reduzieren sollte, weil ich ein Ruhepuls von 110 hatte und extrem am schwitzen war er meinte dann nur so lapidar "Ach wir schwitzen doch alle im Sommer, die Werte sind perfekt". Natürliche Schilddrüsenhormone in verschiedenen Dosierungen habe ich auch schon probiert, aber hat auch nichts gebracht.

  2. #12
    Benutzer
    Registriert seit
    10.11.20
    Ort
    NRW
    Beiträge
    95

    Beitrag Beurteilung Werte

    Hallo

    am Montag wurde meine Schilddrüse geschallt und als Ergebnis kam raus dass meine Schilddrüse leicht vergrößert sei und es nicht nach Hashimoto aussieht Ergebnis: Struma diffusa.

    Heute habe ich die Ergebnisse der Blutuntersuchung bekommen die wie folgt lauten:

    FT3: 3,5 pg/ml Referenz 2.0-4.2

    FT4 1.5 ng/dl Referenz 0.8-1.7

    TSH basal 0.91 µlU/ml Referenz 0.40-4.00

    Anti-TPO 21 U/ml Referenz <34

    TRAK (ECLIA Roche) <0.8 IU/l Referenz <1.8


    Da ich recht wenig Ahnung von den Werten habe wollte ich mir mal Rat holen denn ich fühle mich überdosiert. Ich habe auch den Arzt überreden müssen dass er mir statt der derzeitigen 100µ, 88µ L-Thyroxin verschreibt um mal zu schauen ob sich mein Wohlbefinden bessert.

    Die Hauptsymptome die mich quälen: Gefühlslosigkeit, Schlaflosigkeit, Innere Unruhe, Niedriger Blutdruck, Niedriger Puls, (Komischerweise ohne L-Thyroxin Hoher Puls und Hoher Blutdruck, ich hatte ja vor kurzem mal einen 5 wöchigen Auslassversuch gestartet leider ohne Blutwerte.) Und leichte Kopfschmerzen und ich fühle mich morgens wie gerädert wenn ich wach werde. Meine Körpertemperatur ist morgens nach dem Aufstehen auch nie höher als 36,1°c im Tagesverlauf geht die Temperatur dann hoch auf bis zu 37,5.

    Was sagt ihr zu den Werten? Sollte ich lieber bei 100 bleiben oder auf 88 runtergehen? Auch würde mich die Ursache meiner Schilddrüsenunterfunktion interessieren da es ja anscheinend kein Hashimoto ist und Jodmangel kann ich ausschließen, habt ihr eine Idee mein Hausarzt hat auch nur mit den Schultern gezuckt und gesagt da könnte es viele Ursachen geben.


    Grüße und danke im Vorraus für eure Antworten.
    Geändert von Medicazin (16.12.20 um 17:04 Uhr)

  3. #13
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.385

    Standard AW: Beurteilung Werte

    Zitat Zitat von Medicazin Beitrag anzeigen
    Hallo

    am Montag wurde meine Schilddrüse geschallt und als Ergebnis kam raus dass meine Schilddrüse leicht vergrößert sei und es nicht nach Hashimoto aussieht Ergebnis: Struma diffusa.

    Heute habe ich die Ergebnisse der Blutuntersuchung bekommen die wie folgt lauten:

    FT3: 3,5 pg/ml Referenz 2.0-4.2

    FT4 1.5 ng/dl Referenz 0.8-1.7

    TSH basal 0.91 µlU/ml Referenz 0.40-4.00

    Anti-TPO 21 U/ml Referenz <34

    TRAK (ECLIA Roche) <0.8 IU/l Referenz <1.8


    Da ich recht wenig Ahnung von den Werten habe wollte ich mir mal Rat holen denn ich fühle mich überdosiert. Ich habe auch den Arzt überreden müssen dass er mir statt der derzeitigen 100µ, 88µ L-Thyroxin verschreibt um mal zu schauen ob sich mein Wohlbefinden bessert.

    Die Hauptsymptome die mich quälen: Gefühlslosigkeit, Schlaflosigkeit, Innere Unruhe, Niedriger Blutdruck, Niedriger Puls, (Komischerweise ohne L-Thyroxin Hoher Puls und Hoher Blutdruck, ich hatte ja vor kurzem mal einen 5 wöchigen Auslassversuch gestartet leider ohne Blutwerte.) Und leichte Kopfschmerzen und ich fühle mich morgens wie gerädert wenn ich wach werde. Meine Körpertemperatur ist morgens nach dem Aufstehen auch nie höher als 36,1°c im Tagesverlauf geht die Temperatur dann hoch auf bis zu 37,5.

    Was sagt ihr zu den Werten? Sollte ich lieber bei 100 bleiben oder auf 88 runtergehen? Auch würde mich die Ursache meiner Schilddrüsenunterfunktion interessieren da es ja anscheinend kein Hashimoto ist und Jodmangel kann ich ausschließen, habt ihr eine Idee mein Hausarzt hat auch nur mit den Schultern gezuckt und gesagt da könnte es viele Ursachen geben.


    Grüße und danke im Vorraus für eure Antworten.
    Wieviel LT hast du denn jetzt nach dem Auslassversuch genommen? 100 mcg etwa vier Wochen? Dann würd ich es tatsächlich erstmal mit 88 oder 75 weiter versuchen.

  4. #14
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.994

    Standard AW: Beurteilung Werte

    5 Wochen ohne und dann am Sonntag mit 100 wieder angefangen am Montag zur BE und vermutlich auch noch die Tablette vorher genommen? Jodmangel kannst du ausschließen...

    Das war keine gute Aktion. Der TSH ist vermutlich nicht brauchbar, da du einen Peak eingebaut hast bei einer 1 bzw. vlt. 2 mal Einnahme von LT und diese nicht nüchtern.

    Jodmangel schließt du aus. Warum? Nimmst du Jod ein oder isst du viel Jodiertes? Das solltest du nicht machen.

    Mit dieser Ungeduld kommst du nicht weiter. Vorallem weiß man gar nicht wo du stehst ohne das LT.

  5. #15
    Benutzer
    Registriert seit
    10.11.20
    Ort
    NRW
    Beiträge
    95

    Standard AW: Beurteilung Werte

    Zitat Zitat von Ness Beitrag anzeigen
    Wieviel LT hast du denn jetzt nach dem Auslassversuch genommen? 100 mcg etwa vier Wochen? Dann würd ich es tatsächlich erstmal mit 88 oder 75 weiter versuchen.
    Ich nehme seit etwa 5 Wochen wieder 100µ L-Thyroxin. Morgen werde ich die Erste 88µ Tablette einnehmen.
    Geändert von Medicazin (16.12.20 um 18:36 Uhr)

  6. #16
    Benutzer
    Registriert seit
    10.11.20
    Ort
    NRW
    Beiträge
    95

    Standard AW: Beurteilung Werte

    Zitat Zitat von Janne1 Beitrag anzeigen
    5 Wochen ohne und dann am Sonntag mit 100 wieder angefangen am Montag zur BE und vermutlich auch noch die Tablette vorher genommen? Jodmangel kannst du ausschließen...

    Das war keine gute Aktion. Der TSH ist vermutlich nicht brauchbar, da du einen Peak eingebaut hast bei einer 1 bzw. vlt. 2 mal Einnahme von LT und diese nicht nüchtern.

    Jodmangel schließt du aus. Warum? Nimmst du Jod ein oder isst du viel Jodiertes? Das solltest du nicht machen.

    Mit dieser Ungeduld kommst du nicht weiter. Vorallem weiß man gar nicht wo du stehst ohne das LT.
    Ich nehme seit 5 Wochen wieder 100µ L-Thyroxin und die Werte oben sind von Montag (14.12).

    Ich habe mal über 4 Monate Kelp eingenommen täglich 200µ, habe aber jedoch keinen Unterschied festgestellt.

  7. #17
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.385

    Standard AW: Beurteilung Werte

    Zitat Zitat von Medicazin Beitrag anzeigen
    Ich nehme seit etwa 5 Wochen wieder 100µ L-Thyroxin. Morgen werde ich die Erste 88µ Tablette einnehmen.
    Ja, würde ich auch machen. Aber dann bleib da auch mal stur bei. Kannst ja nach acht Wochen noch mal Werte machen. Von null auf hundert, im Wortsinn: da kann es einem schon mal mies gehen zwischen durch. Daher würde ich jetzt gar nicht groß spekulieren, sondern einfach die 88 mcg nehmen und dann schauen, wie es dir geht.

    Ultraschall war dein Hausarzt? Die sind bei Schilddrüsenultraschall nicht die erste Wahl, es braucht etwas Erfahrung eine autoimmungeschädigte Schilddrüse als solche zu erkennen. Aus der Zeit ohne LT hast du jetzt gar keine Werte?

  8. #18
    Benutzer
    Registriert seit
    10.11.20
    Ort
    NRW
    Beiträge
    95

    Standard AW: Beurteilung Werte

    Zitat Zitat von Ness Beitrag anzeigen
    Ja, würde ich auch machen. Aber dann bleib da auch mal stur bei. Kannst ja nach acht Wochen noch mal Werte machen. Von null auf hundert, im Wortsinn: da kann es einem schon mal mies gehen zwischen durch. Daher würde ich jetzt gar nicht groß spekulieren, sondern einfach die 88 mcg nehmen und dann schauen, wie es dir geht.

    Ultraschall war dein Hausarzt? Die sind bei Schilddrüsenultraschall nicht die erste Wahl, es braucht etwas Erfahrung eine autoimmungeschädigte Schilddrüse als solche zu erkennen. Aus der Zeit ohne LT hast du jetzt gar keine Werte?
    Ja die 88µ werde ich jetzt erst mal nehmen und dann im Februar neue Werte machen lassen. Ich weiß aber bei mir in der Gegend wartet man über 2 Jahre auf einen Termin beim Endokrinologen. Nein leider habe ich aus dieser zeit keine Werte.
    Geändert von Medicazin (16.12.20 um 19:11 Uhr)

  9. #19
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.385

    Standard AW: Beurteilung Werte

    Dein Arzt macht dann im Feb auch noch mal fT3 und fT4 oder du zahlst es selbst? Dann mach das so. Irgendwie mal Stabilität rein bringen. Bist du eher Altersgruppe 20-40 Jahre oder drüber? (Solange man halbwegs jung ist, kann man mMn auch mal mehr LT nehmen, als nötig, daher frage ich.)

  10. #20
    Benutzer
    Registriert seit
    10.11.20
    Ort
    NRW
    Beiträge
    95

    Standard AW: Beurteilung Werte

    Zitat Zitat von Ness Beitrag anzeigen
    Dein Arzt macht dann im Feb auch noch mal fT3 und fT4 oder du zahlst es selbst? Dann mach das so. Irgendwie mal Stabilität rein bringen. Bist du eher Altersgruppe 20-40 Jahre oder drüber? (Solange man halbwegs jung ist, kann man mMn auch mal mehr LT nehmen, als nötig, daher frage ich.)
    Ja er macht fT3 und fT4 . Ich bin 31 aber mit mehr LT hab ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •