Seite 1 von 17 123411 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 166

Thema: L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    10.11.20
    Ort
    NRW
    Beiträge
    95

    Frage L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

    Hallo, ich bin männlich und vor etwa 4 Jahren wurde mir eine Schilddrüsenunterfunktion durch meinen Hausarzt diagnostiziert ich wurde anfangs mit 125µ dosiert und später reichten 100µ und mein TSH Wert war immer konstant bei 1,2-1,4 mU/l.

    Jetzt habe ich vor 5 Wochen mal gedacht dass ich das L-Thyroxin einfach mal komplett weglasse, um zu schauen ob ich die überhaupt brauche und hatte plötzlich Überfunktionssymptome nach etwa 3 Wochen: Überhaupt KEIN Sättigungsgefühl (Ich habe mir mal an einem Tag eine komplette 2kg Lasagne reingezogen und ich bin normalgewichtig, meine Kalorienzufuhr stieg auf etwa 5000 kcal pro tag und dabei habe ich eigentlich einen sehr starken willen, doch gegen dieses permanente Hungergefühl und das fehlende Sättigungsgefühl konnte ich nichts machen.

    Ruhepuls war auf 90 (vorher 70) Blutdruck 150 zu 90 (Vorher 120 zu 80) und dann habe ich mich natürlich extrem schlecht gefühlt, meine Körpertemperatur hat sich komischerweise auch nicht geändert ich hatte keine kalten Hände oder Füße, ich hatte aber Gliederschmerzen, Depressivität, Lethargie.


    Seit 4 Tagen nehme ich wieder L-Thyroxin ich bin direkt mit 75µ eingestiegen und siehe da der Blutdruck geht langsam runter Puls normalisiert sich wieder und das wichtigste ich habe wieder ein Sättigungsgefühl und die anderen Symptome haben sich auch schon verbessert.

    Kann sich das jemand erklären?
    Geändert von Medicazin (10.11.20 um 18:36 Uhr)

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.305

    Standard AW: L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

    Ohne Blutwerte aus deinem Auslassversuch bleibt alles Spekulation. Eine wäre: nach drei Wochen ist von deinem LT-Spiegel im Blut der Großteil weg gewesen. TsH ist vermutlich gestiegen und dann der fT3-Spiegel im Blut. Wie gesagt: Spekulation.

    Wie wurde die Unterfunktion festgestellt? Gab es fT4 und fT3 und Ultraschall?

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    10.11.20
    Ort
    NRW
    Beiträge
    95

    Standard AW: L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

    Nein ft4 und ft3 weiß ich leider nicht. Ein Ultraschall hat mein Hausarzt etwa 6 Monate nach dem ich angefangen hatte das L-Thyroxin zu nehmen gemacht und er meinte halt dass sie etwas vergrößert ist.

    Ich habe meinen Hausarzt damals darauf angesprochen dass er mal meine Schilddrüse überprüfen sollte weil ich halt extreme Unterfunktionssymptome hatte (Körpertemperatur 35 Grad im Sommer...) Meine Mutter hatte auch eine Schilddrüsenunterfunktion sie hat damals 50µ L-Thyroxin genommen. Ich schätze mal dass ich die Unterfunktion schon jahrelang mit mir rumgeschleppt habe. Körperlich geht es mir mit dem L-Thyroxin besser aber psychisch ist ein anderes Thema.... mir wurde auch eine schwere Depression letztes Jahr in der Psychiatrie in der ich 6 Wochen war diagnostiziert, aber irgendwie will kein Medikament so richtig wirken.
    Geändert von Medicazin (10.11.20 um 19:24 Uhr)

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.03.13
    Ort
    anderswo - siehe Profil
    Beiträge
    6.766

    Standard AW: L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

    Zitat Zitat von Medicazin Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich vor 5 Wochen mal gedacht dass ich das L-Thyroxin einfach mal komplett weglasse, um zu schauen ob ich die überhaupt brauche und hatte plötzlich Überfunktionssymptome nach etwa 3 Wochen: Überhaupt KEIN Sättigungsgefühl (Ich habe mir mal an einem Tag eine komplette 2kg Lasagne reingezogen und ich bin normalgewichtig, meine Kalorienzufuhr stieg auf etwa 5000 kcal pro tag und dabei habe ich eigentlich einen sehr starken willen, doch gegen dieses permanente Hungergefühl und das fehlende Sättigungsgefühl konnte ich nichts machen.
    Muss keine Überfunktion sein. Appetit und Sättigungsgefühl sind auch von anderen Hormonen gesteuert.

    Wenn ich eine Überfunktion habe, kommt der Hunger nach einer normalen Mahlzeit etwas eher wieder, aber ich esse sicher keine Megaportion.

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.305

    Standard AW: L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

    Zur Einstellung mit L-Thyroxin macht es schon Sinn, nicht nur den TsH-Wert zu betrachten. Wenn du jetzt mit 75 mcg wieder eingestiegen bist, lass den Hausarzt Anfang Januar auch fT4 und fT3 bestimmen, zu Quartalsbeginn sind sie oft noch großzügig mit ihrem Laborbudget.

    Wenn du wg Depression andere Medikamente nimmst: die können zum Teil TsH und/oder Schilddrüsenhormone beeinflussen.

    Du bist sonst halbwegs jung und Herz-Kreislauf ist ok?-- dann kann man solche starken Dosissprünge mal machen, aber eigentlich sollte LT ein- und ausgeschlichen werden.

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.05.16
    Ort
    Solingen
    Beiträge
    699

    Standard AW: L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

    Zitat Zitat von Irene Gronegger Beitrag anzeigen
    Muss keine Überfunktion sein. Appetit und Sättigungsgefühl sind auch von anderen Hormonen gesteuert.

    Wenn ich eine Überfunktion habe, kommt der Hunger nach einer normalen Mahlzeit etwas eher wieder, aber ich esse sicher keine Megaportion.
    Das unterschreibe ich.
    Dieses fehlende Sättigungsgefühl kenne ich persönlich nur aus der Unterfunktion. Und und zwar deshalb, weil der Körper so dringend versucht die fehlende Kraft und Energie durch das Essen zu bekommen.

    In der Überfunktion hatte ich tendenziell eher weniger bis gar keinen Hunger. Ich war einfach zu satt.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit
    10.11.20
    Ort
    NRW
    Beiträge
    95

    Standard AW: L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

    Zitat Zitat von Ness Beitrag anzeigen
    Zur Einstellung mit L-Thyroxin macht es schon Sinn, nicht nur den TsH-Wert zu betrachten. Wenn du jetzt mit 75 mcg wieder eingestiegen bist, lass den Hausarzt Anfang Januar auch fT4 und fT3 bestimmen, zu Quartalsbeginn sind sie oft noch großzügig mit ihrem Laborbudget.

    Wenn du wg Depression andere Medikamente nimmst: die können zum Teil TsH und/oder Schilddrüsenhormone beeinflussen.

    Du bist sonst halbwegs jung und Herz-Kreislauf ist ok?-- dann kann man solche starken Dosissprünge mal machen, aber eigentlich sollte LT ein- und ausgeschlichen werden.


    Ok dann werde ich mal den Hausarzt fragen, danke für deine Antwort. Ja ich weiß dass man eigentlich einschleichen soll mein Herz-Kreislauf und auch die anderen Werte sind perfekt.
    Geändert von Medicazin (10.11.20 um 19:57 Uhr)

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit
    10.11.20
    Ort
    NRW
    Beiträge
    95

    Standard AW: L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

    Zitat Zitat von candymilk Beitrag anzeigen
    Das unterschreibe ich.
    Dieses fehlende Sättigungsgefühl kenne ich persönlich nur aus der Unterfunktion. Und und zwar deshalb, weil der Körper so dringend versucht die fehlende Kraft und Energie durch das Essen zu bekommen.

    In der Überfunktion hatte ich tendenziell eher weniger bis gar keinen Hunger. Ich war einfach zu satt.


    Stimmt ergibt eigentlich auch Sinn. Ich hatte mal überlegt ob dieser unstillbare Hunger daher herrühren kann, dass er Körper versucht mit allen Mitteln die Körpertemperatur zu halten.

    Finde es halt nur komisch wenn man im Internet nach den klassischen Überfunktionssymptomen sucht passte das halt genau auf meine Symptomatik und die Unterfunktion ist ja mit niedrigem Blutdruck und Appetitlosigkeit beschrieben.

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.854

    Standard AW: L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

    Zitat Zitat von candymilk Beitrag anzeigen
    Das unterschreibe ich.
    Dieses fehlende Sättigungsgefühl kenne ich persönlich nur aus der Unterfunktion. Und und zwar deshalb, weil der Körper so dringend versucht die fehlende Kraft und Energie durch das Essen zu bekommen.

    In der Überfunktion hatte ich tendenziell eher weniger bis gar keinen Hunger. Ich war einfach zu satt.
    Vermutlich liegt es daran, dass auch einige Organe unterversorgt werden, allen voran auch die Bauchspeicheldrüse, interssant wäre hier ein NBZ, Hba1c und auch Insulin-Wert gewesen. Noch immer gibt es viele, die jahrelanges Übergewicht, hohe TSH-Werte und bzw. oder dazu noch niedrig normale freie Werte haben und denen dann eine Erhöhung abgelehnt wird, wegen möglicher Diabetes-Gefahr, obwohl hier eine Hypothyreose der Organe vorliegt. Die IR allerdings wird bei der Beibehaltung der niedrigen freien Werte und des hohen TSH's zum Diabetes 2.

    Das mit dem Hunger konnte ich bei mir übrigens auch in der Unterfunktion beobachten und auch meine Zuckerwerte geben die Tendenz her. Heute ist dies komplett weg und das trotz "hoher" LT-Dosis und T3.

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    02.08.19
    Ort
    Bergheim bei Köln
    Beiträge
    405

    Standard AW: L-Thyroxin abgesetzt - Überfunktionssymptome?

    5000kcal am Tag ist heftig. Hatte bei leichter ÜF durch Überdosierung (LT) einen sehr gesunden Hunger (2-3 Portionen) und vor allem konnte danach ohne Müdigkeit oder Bauchweh körperlich arbeiten in Höchstform. Nur abends war es schwer zur Ruhe zu kommen.

    So wie du die Vorgeschichte schreibst, insbesondere 35 Grad Temperatur und Frieren im Sommer bei nem sonst gesunden Mann, das spricht dann stark für eine Unterfunktion.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •