Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Symptome Überfunktion bei einer Unterfunktion?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.06.20
    Beiträge
    2

    Standard Symptome Überfunktion bei einer Unterfunktion?

    Guten Abend,

    Ich habe mich hier in diesem Forum hauptsächlich wegen meines 17 Jährigen Sohnes angemeldet. Er hat eine Schilddrüsenunterfunktion und hat vom Doktor 100 Mikrogramm Jodid verschrieben bekommen, die er jeden Morgen nach dem Frühstück einnehmen soll. Nun klagt er aber schon seit längerem von klassischen Symptomen einer Überfunktion... Ständig Nervös, extrem starkes schwitzen, Zittern (Hand), Probleme sich zu entspannen, auch über Haarausfall berichtet er. Daraufhin haben wir nochmal eine Blutuntersuchung gemacht doch seine Werte sind OK,, beziehungsweise immer noch eher eine Unterfunktion.
    Ich weiss jetzt nicht genau an was es liegt, ob er zu viel/zu wenig Jod einnimmt, oder ob es vielleicht auch garnichts mit der Schilddrüse zu tun hat. Ich bin auch ziemlich Unwissend in diesem Bereich und habe mich bisher immer auf dem Herr Doktor verlassen, aber nachdem er uns jetzt wieder so einfach abgeschlagen hat, dachte ich, ich nehm die Sache mal selbst in die Hand und frag hier mal nach, was eure Meinung ist.
    Seine Werte habe ich hier, weiß jetzt allerdings nicht welche dafür wichtig sind. Ich schreibe euch mal ein paar, falls ihr noch andere Werte braucht um euch ein Bild zu verschaffen, lasst es mich wissen.

    Schon einmal vielen Dank für das durchlesen!



    TSH (3rd): 3,5mU/l
    FT4: 1,10ng/dl
    Alkal. Phos.: 200 U/l
    Calcium: 2,61 mmol/l

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.750

    Standard AW: Symptome Überfunktion bei einer Unterfunktion?

    Ach herje, deine Infos sind leider ein wenig dürftig. Soviel vorweg. Warum wurde Jod gegeben und was ist die Diagnose? Magst du den Befund einstellen?

    Und lies dich gut ein. Das Buch "Leben mit Hashimoto" ist ein guter Einstiegspunkt.

    Wenn du hier im Forum stöberst zum Thema Unterfunktion und Jod, findest du ähnliche Berichte wie deinen. Viel Spaß beim Lesen.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.06.20
    Beiträge
    2

    Standard AW: Symptome Überfunktion bei einer Unterfunktion?

    Jod wurde gegeben da der Doktor meinte, es reicht wenn die Schilddrüse durch das Jod selber angekurbelt wird zu arbeiten, anstelle von L-Thyroxin zu geben. Diagnose war Schilddrüsenunterfunktion, oder gibt es da noch genauere Details?

    Okay ich lese mich mal ein... hast du eine spontane Meinung ob es zu viel oder zu wenig Jod sein könnte?

    Danke dir für die Antwort!

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Schlomis Muddi
    Registriert seit
    10.05.18
    Ort
    Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab (M. Aurel)
    Beiträge
    1.173

    Standard AW: Symptome Überfunktion bei einer Unterfunktion?

    Zitat Zitat von Ulreich Beitrag anzeigen
    Jod wurde gegeben da der Doktor meinte, es reicht wenn die Schilddrüse durch das Jod selber angekurbelt wird zu arbeiten, anstelle von L-Thyroxin zu geben. Diagnose war Schilddrüsenunterfunktion, oder gibt es da noch genauere Details?

    Okay ich lese mich mal ein... hast du eine spontane Meinung ob es zu viel oder zu wenig Jod sein könnte?

    Danke dir für die Antwort!
    Die Frage ist, ob tatsächlich Jodmangel der Grund für die Unterfunktion ist.

    Du bist hier im Forum für Hashimoto - diese Krankheit macht auch irgendwann eine Unterfunktion, aber nicht wegen Jodmangel, sondern weil das Immunsystem die Schilddrüse zerstört und am Ende keine Zellen mehr da sind, die Schilddrüsenhormone produzieren könnten. Das nennt sich Autoimmunerkrankung. Wenn Dein Kind sowas hat, sind Jodtabletten völlig falsch, weil durch die „angekurbelte Schilddrüse“ der Autoimmunprozess noch schneller voranschreitet und weitere Komplikationen nach sich ziehen KANN.

    Ich schlage vor, erstmal die Ursache für die Unterfunktion ermitteln zu lassen. Bei Jodmangel hat man meist eine vergrößerte Schilddrüse - liegt hier sowas vor?

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.750

    Standard AW: Symptome Überfunktion bei einer Unterfunktion?

    Zitat Zitat von Ulreich Beitrag anzeigen
    Jod wurde gegeben da der Doktor meinte, es reicht wenn die Schilddrüse durch das Jod selber angekurbelt wird zu arbeiten, anstelle von L-Thyroxin zu geben. Diagnose war Schilddrüsenunterfunktion, oder gibt es da noch genauere Details?

    Okay ich lese mich mal ein... hast du eine spontane Meinung ob es zu viel oder zu wenig Jod sein könnte?

    Danke dir für die Antwort!

    Spontan? Ich denke, entweder hast du uns noch nicht alles berichtet was getestet wurde oder der Arzt hat nur auf Grund des TSH Jod verschrieben.

    Wichtig ist immer eine komplette Schilddrüsendiagnostik. Die macht in der Regel ein guter NUK. Man sollte schon wissen ob es HT ist, ob Knoten oder sonst was in der SD sind. Das scheint bei deinem Sohn zu fehlen: TSH, fT3, fT4, TPOAK, TGAK, Sonographie.

    Übrigens Jodmangel gibt es in Deutschland nicht. Das war einmal, aber heute bekommt das Vieh jodiertes Futter und auf dem Acker landet die jodierte Gülle und dadurch wieder in den Pflanzen. Schau dir einfach mal die Sendung Terra Xpress "In unserem Essen versteckt" an.

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.03.13
    Ort
    anderswo - siehe Profil
    Beiträge
    6.605

    Standard AW: Symptome Überfunktion bei einer Unterfunktion?

    Falls es beim Sohn des TE wirklich Hashimoto sein sollte, ist es egal, ob andere einen Jodmangel haben oder nicht. Dann nimmt man L-Thyroxin ohne Jodid.

    Emma, vielleicht solltest du dich selbst mal durchchecken lassen. Ich habe auf deine Beiträge geklickt und letztes mal schriebst du von Wärmeempfindlichkeit ...?

    Nachtrag:

    Zitat Zitat von Emma1992 Beitrag anzeigen
    Zwar gilt Deutschland mittlerweile nicht mehr als Jodmangelgebiet gilt, aber die Jodzufuhr reicht nach Einschätzung der Fachgesellschaften nur knapp aus. Etwa jeder dritte Erwachsene nimmt weniger Jod auf als nötig. Bei Kindern haben fast zwanzig Prozent einen ausgeprägtes Joddefizit, sieben Prozent sogar einen schweren Mangel.
    Quelle: Berit Uhlmann / Sueddeutsche.de

    Zitate sollte man als solche kennzeichnen, schon wegen dem Urheberrecht.
    Geändert von Irene Gronegger (26.12.20 um 21:29 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •