Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Verhältnis von ft3 und rT3

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.12.19
    Beiträge
    2

    Standard Verhältnis von ft3 und rT3

    Liebe Fori,

    Das Thema hat es schon mal gegeben aber je mehr ich darüber lese je unsicherer ich werde.
    Da ich nächste Woche zum Endo gehe, möchte ich folgende Frage posten.
    Umgerechnet habe die die Werte alle in pmol/L

    fT3 ergibt 4.9 bei Refernzwerten von 3.7 - 6.1 also 50%
    rT3 ergibt einen pmol/L von 1.8
    Das ergibt eine Ratio von fT3/rT3 von 4.9/1.8 = 2.72
    Liegt da jetzt einen Überschuss von rT3 vor?
    Könnte mir das vorstellen weil ich UF Symptome haben.
    Frei T4 lag bei 55%
    RT3 bei 55% aber gerechnet nach ng/dl in der das Labor für rT3 gerechnet hat.

    Soll fT3 jetzt 20 Mal hóher sein? Verstehe die unterschiedliche Info auf Internet nicht mehr.

    Könnte mir jemand helfen?

    LG
    Eyak

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    02.08.19
    Ort
    Bergheim bei Köln
    Beiträge
    405

    Standard AW: Verhältnis von ft3 und rT3

    Hi Eyak, habe im Sommer einmal rT3 in einem freien Labor bestimmen lassen.

    209 pg/mL (Ref.: 90-215) nach 2Wo. LT125, zuvor 5Wo mit 112 Hexal LT.

    Bei dem Umrechnen bin ich auch ausgestiegen bzw. es kamen so widersprüchliche Ergebnisse wie bei Dir raus. Statt 3:1 kam 30:1 raus oder umgekehrt......

    Zitat Zitat von Eyak Beitrag anzeigen

    Soll fT3 jetzt 20 Mal hóher sein? Verstehe die unterschiedliche Info auf Internet nicht mehr.
    ...
    (Wenn ist rT3 zu hoch, warum auch immer. Bei theoretisch fT3 zehnfach erhöht müsste uns praktisch "Dampf aus den Ohren rauszischen"..)

    Grüße Markus
    Geändert von Alli-positiv (09.12.19 um 17:22 Uhr)

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    16.07.16
    Beiträge
    431

    Standard AW: Verhältnis von ft3 und rT3

    Wenn ft3 und rt3 vom Labor in ng und oder pg angegeben sind, ist eine Umrechnung nach pmol nicht notwendig da Beide mit dem gleichen Faktor multipliziert werden um einen pmol Wert zu erhalten.
    Das Verhältnis sollte 2 besser größer 2 sein.

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.08.06
    Beiträge
    5.271

    Standard AW: Verhältnis von ft3 und rT3

    Es gibt überhaupt keine sinnvollen/verlässlichen Messungen und Interpretationen von rT3 bzw. einem Ratio fT3/rT3. Das könntest du genauso gut auspendeln oder via Volksbefragung einschätzen.

    Ich würde mir den Werteverlauf der klassischen drei SD-Werte (fT3, fT4 und TSH), Dosierung und Befinden anschauen und danach einstellen.

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.921

    Standard AW: Verhältnis von ft3 und rT3

    Zitat Zitat von Dini Beitrag anzeigen
    Es gibt überhaupt keine sinnvollen/verlässlichen Messungen und Interpretationen von rT3 bzw. einem Ratio fT3/rT3. Das könntest du genauso gut auspendeln oder via Volksbefragung einschätzen.
    Hier werden "claims" (Behauptungen über rT3) der Reihe nach "ausgezählt"/falsifiziert:

    https://hormonesdemystified.com/ever...out-reverse-t3

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.305

    Standard AW: Verhältnis von ft3 und rT3

    Hallo Eyak,

    hast du dich mit den Einheiten vertan? Wie waren denn die Originaleinheiten und mit welchem Faktor hast du gerechnet? Ich vermute, da sollte ein zehnmal größeres Verhältnis herauskommen und dann ist das doch gut, was immer es auch aussagen mag.

    LG Ness

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.12.19
    Beiträge
    2

    Standard AW: Verhältnis von ft3 und rT3

    Danke für die Antworten, leider weiss ich im Moment nicht was ich antworten soll. Frage nächste Woche mal den Endokrinologen und werde dann posten was sie davon hält.
    Im Internet hatte ich irgendwo gelesen, dass man nur Aussage machen könnte bezüglich Werte wenn sie in gleicher Einheit gemessen worden sind.
    Laut Amy Myers, Die Schilddrüsen Revolution, Seite 147, soll das Optimal Verhältnis rT3/fT3 weniger als 10:1 sein.

    So gesehen ergibt bei mir 1.8: 4.9 = 0,367 aber auch das erscheint mir komisch.
    Andersrum, also fT3:rT3 wäre dann 4.9 : 1.8 = 2,72

    Aber vielleicht sollte man in der Tat das ganze rT3 vergessen weil es einem nur verwirrt

    LG
    Eyak

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.921

    Standard AW: Verhältnis von ft3 und rT3

    Zitat Zitat von Eyak Beitrag anzeigen

    Aber vielleicht sollte man in der Tat das ganze rT3 vergessen weil es einem nur verwirrt
    Die Nutzlosigkeit rT3-Messungen in unserem Kontext wird auch hier ausführlicher begründet:

    https://www.frontiersin.org/articles...019.00856/full

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    08.11.11
    Beiträge
    474

    Standard AW: Verhältnis von ft3 und rT3

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Hier werden "claims" (Behauptungen über rT3) der Reihe nach "ausgezählt"/falsifiziert:

    https://hormonesdemystified.com/ever...out-reverse-t3
    Hatten wir diesen Link nicht schon einmal? Ist das wirklich ein Arzt oder behauptet er das nur? Ich habe keinen Nachweis gefunden.

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.921

    Standard AW: Verhältnis von ft3 und rT3

    Rigoletta, ich glaube, dass er Arzt ist, nämlich Endokrinologe, das ist mein starker Eindruck - mal abgesehen davon, dass er es auch selbst schreibt. Aber für mich ist das nur ein Mosaiksteinchen, sein Zugang, seine Quellen, der ganze Hintergrund, der sich in seinen Artikeln zeigt, spricht dafür, dass er kein Quacksalber ist - zumal er das ganze Blog betreibt, um Quacksalber für Patienten bloßzulegen. Genau das beschreibt er hier, für mich absolut glaubwürdig:
    https://hormonesdemystified.com/start-here

    Anonym will er gerade bleiben, weil er weder seine Leistungen als praktizierender Endokrinologe, noch sonstwas verkaufen will. Was ihn umtreibt, ist das, womit er in seiner Praxis konfrontiert wird: Der Mist, den ihm "internetgebildete" Patienten in seiner Praxis erzählen. Er schreibt: Schulmedizinische Infos findet man genug, etwa auf den Seiten der Mayo-Klinik, er möchte den Quacksalbern entgegentreten. Und tatsächlich sind seine Themen genau jene, mit denen selbstvermarktende Heiler reich werden.

    Aber - du (und natürlich alle anderen) darfst/dürfen ja gerne skeptisch bleiben, ich sehe es nicht als meine Aufgabe, irgendwen zu überzeugen.

    PS

    Ach, übrigens - hier ein Zeuge (mit Namen), der sagt, dass der Blogger Endokrinologe ist:

    https://lowcarbcardiologist.com/bh00...s-demystified/
    Geändert von panna (14.12.19 um 19:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •