Der Knackpunkt wird bei dir der Muskelabbau sein. Weniger, kann ich dir nicht empfehlen. Eher Rücksprache mit der Physio.
Der Knackpunkt wird bei dir der Muskelabbau sein. Weniger, kann ich dir nicht empfehlen. Eher Rücksprache mit der Physio.
Es hat schon einen Sinn warum es Fachleute gibt. Wenn man eh nur macht was man denkt oder selber richtig hält dann wird es eben nichts oder dauert länger. Und von wegen mein Chef würde was sagen... Eine Operation erfordert Nachbehandlung . Man sieht ja was vorzeitiges arbeiten bringt. Wenn du Langzeitschäden behältst wird das deinem Chef auch egal sein...
Also vorzeitig arbeiten war ich nicht, ursprünglich war ich bis 4.1.19 krank geschrieben und hatte dann noch 2 Wochen Nachschlag.
Bei der Wiedereingliederung war ich etwas schnell.
P
Physiotherapie hatte ich 6x dann habe ich jein Rezept mehr bekommen. Ich hätte Therapiestunden auch aus eigener Tasche bezahlt, aber ohne Rezept macht der Therapeut da nichts.
Lg Helga.
Finde ich auch sehr ungewöhnlich. Ich kenne hier 3 Physiopraxen, und allen ist es egal, ob auf Rezept oder privat.
Ich kann mir höchstens vorstellen, dass deine Praxis extrem überlaufen ist und sie deshalb die mit Rezept "bevorzugt" behandeln (sind sozusagen Notfälle). Vielleicht gibt es ne alternative Anlaufstelle?
An privat verdienen sie doch mehr. Da wären sie ja sehr dusselig wenn sie die Privatzahler nicht nehmen oder erst hinten anstellen .Glaube das gibt es in Deutschland nicht.:-)
Seit heute Vormittag ist es offiziell : ab 1.7.19 arbeite ich nur noch 5 Stunden täglich. Ich hoffe dass es mich etwas entspannt. Jetzt kann ich wenigstens meine Arzttermine wahrnehmen ohne ständig betteln zu müssen frei zu bekommen. Ausserdem habe ich Zeit meine Reha Übungen zu machen, wozu ich an Abend immer zu müde bin und morgens keine Zeit habe.
Und ab Samstag bin ich erstmal für 2 Wochen an der Nordsee.
Lg Helga