Seite 9 von 14 ErsteErste ... 6789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 133

Thema: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

  1. #81
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    595

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Johanniskraut habe ich nie genommen wegen der Wechselwirkungen mit hormoneller Verhütung und dann natürlich mit dem AD. Ich habe das von mehreren Leuten gehört, dass sie zum Winter hin mehr Probleme haben. Helfen dir diese Tageslichtlampen denn etwas?

    Du musst natürlich über nichts sprechen, kann es vollkommen nachvollziehen.
    Natürlich ist es nicht schön, wenn man solche Dinge erlebt, aber es freut mich für dich, dass du da Medikamente und Bewältigungsstrategien zur Hand hast. Das sind vielleicht etwas greifbare Dinge, die Hoffnung geben können.

    Veranlagung ist bei mir auch ganz groß, die halbe Familie väterlicherseits hat psychische Probleme wie ich sie habe, auch einen Fall mit Psychosen. Da kann ich von Glück reden, nicht an der Stelle bspw. meiner Großmutter zu sein, dass es jetzt immerhin anerkannt wird.

    Selbsthilfe, schwieriges Thema! Es kommt mir manchmal vor, als versuche ich, mich an meinem eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. Momentan geht garnichts.

  2. #82
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    591

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Ich bilde es mir ein, Mayana - bezügl. Tageslichtlampen.
    Also, wenn ich Dich so lese, mach was - egal was. Du musst da raus aus dem Sumpf, meine Liebe. Und Außentermine helfen auch.
    Ja, stimmt, früher war das richtig übel. Da hieß es oft: "Reißen Sie sich zusammen", kaum ein Arzt konnte/wollte helfen, dabei endete das oft unschön ...

  3. #83
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    595

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Na, ob jetzt Placebo oder „echte“ Wirkung, solange der gewünschte Effekt eintritt ist doch alles gut.

    Tja, „egal was“ machen- manchmal leichter gesagt als getan. Ich versuche ja schon alles Mögliche, um die Wartezeit zu überbrücken, bin jetzt nur an einem Punkt angekommen, wo langsam nichts mehr geht. Aber mal sehen, was der Termin nächste Woche vielleicht bringt.

    Stimmt, früher war es wirklich nicht gut. Die Person mit Psychose in meiner Familie war einfach als komisch und verrückt verschrien, wirklich geholfen hat da niemand, leider.

  4. #84
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    591

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Zitat Zitat von *Mayana* Beitrag anzeigen

    Tja, „egal was“ machen- manchmal leichter gesagt als getan. Ich versuche ja schon alles Mögliche, um die Wartezeit zu überbrücken, bin jetzt nur an einem Punkt angekommen, wo langsam nichts mehr geht. Aber mal sehen, was der Termin nächste Woche vielleicht bringt.
    Reden darüber hilft. Depression ist u.a. eine Krankheit der Isolation. Antworten sind zunächst gar nicht wichtig. Nicht abwarten, was irgendwann mal kommt. Dafür ist SH gut, keine Ratschläge und Tipps, sondern den anderen so lassen, wie er ist. Und selbst bei sich bleiben. Gute Freundin/guten Freund oder eben SH. Alles besser als eigene/r Partner/in, die sind zu nah dran und müssen sich selbst schützen, sonst fallen die auch ins Loch irgendwann. Ich habe übrigens auch viel Literatur zu Depressionen in schlimmen Zeiten gelesen.
    Und weiß, wovon ich rede. Ich habe jahrzehntelang die Depression eines nahen Familienmitglieds ertragen und viel zu spät einen Stopp gesetzt. Und mein Partner hat mich jahrelang ertragen und auch irgendwann "Halt, bis hierhin und nicht weiter" gerufen. Depressionen fördern Co-Abhängigkeiten und das ist letztlich ungesund.

    Sich ansonsten ablenken und so zu tun "als ob", aber das machst Du wrs. ja.

  5. #85
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    595

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Reden, ja, schön und gut, aber irgendwann fehlen auch die Worte. Und wie du schon sagst, man möchte auch niemanden aus dem Umkreis damit belasten.
    Mein Partner hat auch eine Therapie durch und gelernt, sich davon abzugrenzen, was ja sehr gut ist.

    Ablenken ist nicht mehr möglich. Ich habe ein Arsenal an Dingen, die ich immer wieder ausprobiere in der Hoffnung, dass etwas klappt. Momentan leider ohne Erfolg, aber ich mach so wie es eben geht weiter.

  6. #86
    Benutzer
    Registriert seit
    19.05.14
    Beiträge
    196

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Hi Mayana, wir haben Mitte Juni, hattest du inzwischen schon deinen Termin???? sorry für die späte Antwort, habe es irgendwie vorher nicht geschafft

    Zitat Zitat von *Mayana* Beitrag anzeigen
    Twiix, ich nehme das Milnacipran jetzt etwa einen Monat und nein, mir ging es auch schon vorher sehr schlecht. Jetzt kommt dazu noch ein Ruhepuls von 100-140, seit ich die angepeilte Milnacipran-Dosis erreicht habe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es tragbar ist, noch weiter zu steigern oder auch nur diese Dosis zu halten. Wir hatten es probiert, weil es wohl etwas anders verstoffwechselt wird (mehr renal), in der Hoffnung, dass das der Schlüssel zum Erfolg ist.

    Das mit dem hohen Puls kenn ich vom Venlafaxin, allerdings nicht so hoch wie bei dir...das ist echt lästig, vor allem, wenn man den Puls dann auch verstärkt wahr nimmt (bei mir zum Glück meist nicht so und meine Smartwatch trage ich aktuell nicht mehr, weil es mich irgendwie nervt, dauernd den hohen Puls angezeigt zu bekommen). Dann wäre Amitryptilin vllt. doch nicht so gut bei dir, da dies den Puls auch steigert.


    Zitat Zitat von *Mayana* Beitrag anzeigen
    Dass immer erst Gedanken da sind und daraus Gefühle folgern, hat mir gegenüber noch nie jemand geäußert und das kann ich auch überhaupt nicht bestätigen, wie du. Erst sind Gefühle da (oder auch Gefühllosigkeit) und daraus entstehen Gedanken und Probleme.
    Danke dir! Es nervt, wenn das so als Fakt hingestellt wird, man es aber aus eigener Erfahrung nicht bestätigen kann und das nicht angenommen wird..wobei es denke ich nur gut gemeint ist.

    Zitat Zitat von *Mayana* Beitrag anzeigen
    Ein Rezept, weißt du zufällig, was da verschrieben werden muss für Online-Therapie?
    Auf der Seite von z.B. Selfapy gibt es einen Infoflyer für Ärzte, wo das drauf steht und den man selbst auch ausdrucken und mit zum Arzt bringen kann:
    https://www.selfapy.com/media/pages/..._a5_online.pdf

  7. #87
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    595

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Hallo Twiix,

    Morgen ist der Termin. Du musst dich überhaupt nicht entschuldigen, das reale Leben hat immer Vorrang.

    Den hohen Puls spüren im Sinne von: das Herz spüren tue ich nicht, ich hatte nur häufig Kopfschmerzen und dann hat meine Smartwatch mich auf die Veränderung des Herzschlages aufmerksam gemacht. Angenehm war es nicht, aber nicht so lästig wie die Übelkeit, die auch eine Stunde nach Tabletteneinnahme jedes Mal dazu kam.

    Ja, manche „Weisheiten“ treffen eben nicht immer zu. Genauso wie: wenn man immer wieder Dinge tut, die einem früher Freude gemacht haben, muss man sie nur weiter machen und dann kommt auch die Freude zurück. Äh, nein, manchmal steckt man zu tief drin, dann kann ich den ganzen Tag sowas fabrizieren, wochenlang, und es wird nicht besser.

    Ah dankeschön für den Link!

  8. #88
    Benutzer
    Registriert seit
    19.05.14
    Beiträge
    196

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    ist der Blutdruck dann auch hoch, wenn der Puls hoch ist? Hoffe das mit der Übelkeit ist schon besser..angeblich verschwinden ja alle Nebenwirkungen irgendwann aber naja

    Ja total! wenn es so einfach wäre, dann bräuchte man auch keine Psychotherapie..ich bin deshalb auch nicht so angetan von der VT, weil es finde ich relativ pauschal angegangen wird und unter Umständen auf Verhaltensweisen abzielt, die man eh schon beherzigt, die aber nichts bringen, wenn es akut ist. Aber das ist nur meine Erfahrung...gibt ja auch viele, die sehr gut mit VT fahren. Eventuell möchte ich nochmal TP ausprobieren.

    Oh super, dann viel Erfolgt für morgen!! Berichte mal, wenn du magst drück dir die Daumen

  9. #89
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    595

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    Nein, soweit ich es dann gemessen habe ist es nur der Puls, der Blutdruck ist normal.
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich mit diesem Medikament weiter machen möchte. So ein Puls ist ja nicht wirklich förderlich, und die tägliche Übelkeit macht mir zu schaffen. Dadurch habe ich weniger gegessen und es trotzdem geschafft, drei Kilo zuzunehmen und dabei ging es eigentlich vorher endlich wieder runter mit dem Gewicht, was dringend nötig ist. Das alles, und nicht ein Hauch eines positiven Effektes macht sich bemerkbar… ich höre mir natürlich an, was mein Psychiater dazu sagt, aber mir graut es schon täglich vor dieser Tablette. Vier Wochen sind allerdings auch noch keine lange Zeit für ein Medikament.
    Ich berichte gern morgen.

    Ja, du hattest dich ja auch schon vorher damit beschäftigt, ob VT so das Richtige für dich ist. Ich überlege momentan auch stark, habe aber das Gefühl, VT-Therapeuten gibt es viel viel häufiger und da ist es auch schon schwierig, einen Platz zu bekommen.

  10. #90
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    595

    Standard AW: Wer von Euch kämpft auch immer wieder gg Depressionen an?

    So, ich bin zurück von meinem Termin. Das Milnacipran kommt weg, dafür Desvenlafaxin neu dazu. Ist wohl noch ein relativ neuer Abkömmling von Venlafaxin, hat aber in den Studien ganz gut abgeschnitten. Amitriptylin stand auch im Raum, aber das Desvenlafaxin hat wohl am wenigsten Risiko, dem Lithium in die Quere zu kommen. Außerdem wollte er auch die Chance minimieren, dass es noch einmal zu so hohem Puls kommt.
    Wenn das nicht hilft, erwägt er trotz blöder Nebenwirkungen vielleicht mal ein trizyklisches AD auszuprobieren, da sie stärker antidepressiv wirken.

    Ich fühle mich gerade hoffnungslos und überfordert. Ob es wirken wird, wenn Venlafaxin nicht gewirkt hat? Ich weiß es nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •