Seite 11 von 11 ErsteErste ... 891011
Ergebnis 101 bis 103 von 103

Thema: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

  1. #101
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    30.01.13
    Ort
    NRW
    Beiträge
    331

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Mmmh, ich kann die niedrigere Dosierung auf 52 aktuell auch nicht nachvollziehen....bleibe jetzt aber auf jeden Fall bei 62.
    Bei meinem Blutdruck habe ich meist zwei "auffällige" Konstellationen...entweder höher Blutdruck,also 142/99 und Puls 60, oder Blutdruck 116/72 und Puls 110. Letzteres dann häufig wenn ich zb viel im Haushalt erledige. Mich hat es interessiert wie der Blutdruck da reagiert und habe einfach mal gemessen.
    Ich habe morgen mein Gespräch zur Auswertung des Langzeit Blutdrucks. Ich bin gespannt wie sie auf mein "Bemerken" der Herzrythmusstörungen reagiert und inwieweit das Einfluss auf die Messungen hatte.

  2. #102
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    30.01.13
    Ort
    NRW
    Beiträge
    331

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Habe meine Langzeit Blutdruckwerte bekommen und dazu eine etwas doofe Frage . Seit der Steigerung auf 62 mg ging der Blutdruck schon deutlich nach oben (LZ Blutdruck ergab durchschnittlich 134/92) der TSH bewegte sich aber endlich nach unten,- Richtung Normwert. Wohlfühlgefühl ließ aber zu wünschen übrig (Kopfschmerz und innere Unruhe). Nun bin ich,zum testen, wieder auf 56 mg gegangen und teile die Dosis so daß ich morgens etwa nehme und spät abends ca 5 Stunden nach dem Essen. Der Blutdruck ist seither wieder geringer, auch der untere Wert (in Ruhe 124/88). Nun habe ich mich gefragt ob der erhöhte TSH einen Bluthochdruck verschleiert, sprich sobald ich mehr Hormone nehme und der TSH sinkt steigt der Blutdruck. Oder habe ich da einen Denkfehler? Wie erstrebenswert ist ein TSH innerhalb der Norm dann? Oder könnte ich einen TSH von durchschnittlich 8 und guten freien Werten einfach so belassen? Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt ��
    Viele Grüße
    Phelia

  3. #103
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.458

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Hast du dich doch hierhin gebeamt? Du hattest doch ein separates Thema damit, oder?

    Wir reden ja seit einigen Monaten schon darüber, immer wieder: hohes TSH, aber guter Blutdruck - wenn mehr LT, dann niedrigeres TSH aber unguter Blutdruck und auch sonst Symptome:

    Zitat Zitat von phelia Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, ich brauche bitte eure Einschätzung. Bei der letzten BE wurde wieder der erhöhte TSH festgestellt (FTs werden von meiner HA trotz Bitte nicht gemacht). Nun habe ich seit drei Wochen auf Wechseldosis 62/68 erhöht und fühle mich grottig. Knochenschmerzen, Nackenschmerzen, teils stark erhöhter Blutdruck (zwischen 146/150 zu 95/100),starkes Frieren und dann wieder sehr hoher Puls (100 ohne große Anstrengung). Kann das von der Erhöhung kommen?
    Oder könnte ich einen TSH von durchschnittlich 8 und guten freien Werten einfach so belassen?
    Ich habe bis jetzt noch nirgendwo gelesen, dass ein isoliert höheres TSH bei ansonsten gutem Befinden (und bei dir: gutem Blutdruck, guter Puls) an sich irgend etwas Schädliches verursachen kann. Ist das hohe TSH ein echtes Signal für zu wenig Hormone, mit entsprechenden Symptomen, dann ja - aber bei dir scheint das einfach nicht der Fall zu sein. ABer lass uns doch nochmal danach gucken, was ich ja schon einmal erwähnt habe bei dir: Dein fT3 war besser ohne Thyroxin. Dann warst du einmal unternormig mit fT4 und bist mit LT eingestiegen. Seither bleibt dein fT3 unter 3 (immer dasselbe Labor) und das TSH ist höher als jahrelang ohne LT. Daraus könnte folgen, dass dein TSH eher auf dein fT3 reagiert. Und da du eine der wenigen bist, die hier LT-lose Werte aus dem gleichen Labor hat, ist es ganz interessant zu sehen, wie denn nun diese Werte waren. Lass mal gucken, was sich da entdecken lässt:

    VOR LT, 2014 - 2020:

    TSH 2,79 (0,27-4,2)
    FT3 3,25 (2,4-5,1)

    TSH 2,16 (0,27-4,2)
    FT3 3,35 (2,4-5,1)

    TSH 2,03 (0,27-4 2)
    FT3 3,15 (2,4-5,1)

    TSH 2,54 (0,27-4,2)
    FT3 2,69 (2,4-5,1)

    TSH 3,03 (0,27-4,2)
    FT3 3,22 (2,4-5,1)

    TSH 4,34 (0,27-4,2)
    FT3 2,96 (2,4-5,1)

    TSH 2,41 (0,27-4,2)
    FT3 3,07 (2,4-5,1)

    TSH 5,51 (0,27-4,2)
    FT3 2,92 (2,4-5,1)

    TSH 4,63 (0,27-4,2)
    FT3 2,95 (2,4-5,1)

    TSH 4,5 (0,4 - 3,5)
    FT3 3,45 (2,2-5,1)

    TSH 2,16 (0,27-4,2)
    FT3 3,00 (2,4-5,1)

    TSH 2,54 (0,27-4,2)
    FT3 3,23 (2,4-5,1)

    TSH 4,91 (0,27-4,2)
    FT3 2,96 (2,4-5,1)

    Bis hierhin, die ganzen 6 Jahre ohne LT, war es so:

    * fT3 um 3 oder leicht darüber, nur ein einziges Mal in 6 Jahren Niedrigsstand bei 2,6, und
    * TSH ging nicht über 4 hinaus.


    Alles gut, eigentlich. Dann bei diesem Stand, was auch immer da los war, es war ein einmalig unternormiges fT4, bist du eingestiegen mit LT. Seither, also in den letzten zwei Jahren, passierte genau das, was das verflixte LT mit sich bringt: die Homöostase der beiden freien Werte geht flöten unter LT:

    * fT3 liegt um 2,6
    * TSH ist regelmäßig höher als 4, auch bei fT4-Werten, die dies vor LT nicht bewirkt hatten.


    Dein hohes TSH scheint also nicht eigentlich ein T4(=LT)-Mangel anzuzeigen, sondern womöglich einen ganz kleinen T3-Mangel und vielleicht deswegen tut dir die Erhöhung eben nicht gut. Das wäre meine Annahme. Und deswegen:

    könnte ich einen TSH von durchschnittlich 8 und guten freien Werten einfach so belassen?
    Wenn es dir prächtig ginge oder gut geht, würde ich sagen: Ja. Ich sehe einfach nicht, wo ein Nachteil daraus entsteht, wenn man dabei gar nicht in Unterfunktion ist. Ich würde mir zwei Dinge überlegen:

    (1) in welchem Zustand ist deine Schilddrüse? Wie groß war sie beim Einstieg mit LT? Meinst du, dass du das LT dauerhaft brauchst?
    (2) du könntest Kosmetik versuchen und zu der Menge LT, die dir keine Blutdruck- und Pulsprobleme macht, 2,5 mcg Thybon zusätzlich dazu zu nehmen und gucken, wir es dir damit geht.

    Das fT3 würde dadurch nicht "schöner", weil das von außen zugeführte T3 eben keinen ganz ebenmäßigen Serumspiegel macht, es würde sich aber doch ein klein wenig auf das TSH auswirken.
    Geändert von panna (03.03.23 um 21:41 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •