Seite 11 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 112

Thema: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

  1. #101
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.01.13
    Ort
    NRW
    Beiträge
    335

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Mmmh, ich kann die niedrigere Dosierung auf 52 aktuell auch nicht nachvollziehen....bleibe jetzt aber auf jeden Fall bei 62.
    Bei meinem Blutdruck habe ich meist zwei "auffällige" Konstellationen...entweder höher Blutdruck,also 142/99 und Puls 60, oder Blutdruck 116/72 und Puls 110. Letzteres dann häufig wenn ich zb viel im Haushalt erledige. Mich hat es interessiert wie der Blutdruck da reagiert und habe einfach mal gemessen.
    Ich habe morgen mein Gespräch zur Auswertung des Langzeit Blutdrucks. Ich bin gespannt wie sie auf mein "Bemerken" der Herzrythmusstörungen reagiert und inwieweit das Einfluss auf die Messungen hatte.

  2. #102
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.01.13
    Ort
    NRW
    Beiträge
    335

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Habe meine Langzeit Blutdruckwerte bekommen und dazu eine etwas doofe Frage . Seit der Steigerung auf 62 mg ging der Blutdruck schon deutlich nach oben (LZ Blutdruck ergab durchschnittlich 134/92) der TSH bewegte sich aber endlich nach unten,- Richtung Normwert. Wohlfühlgefühl ließ aber zu wünschen übrig (Kopfschmerz und innere Unruhe). Nun bin ich,zum testen, wieder auf 56 mg gegangen und teile die Dosis so daß ich morgens etwa nehme und spät abends ca 5 Stunden nach dem Essen. Der Blutdruck ist seither wieder geringer, auch der untere Wert (in Ruhe 124/88). Nun habe ich mich gefragt ob der erhöhte TSH einen Bluthochdruck verschleiert, sprich sobald ich mehr Hormone nehme und der TSH sinkt steigt der Blutdruck. Oder habe ich da einen Denkfehler? Wie erstrebenswert ist ein TSH innerhalb der Norm dann? Oder könnte ich einen TSH von durchschnittlich 8 und guten freien Werten einfach so belassen? Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt ��
    Viele Grüße
    Phelia

  3. #103
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.917

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Hast du dich doch hierhin gebeamt? Du hattest doch ein separates Thema damit, oder?

    Wir reden ja seit einigen Monaten schon darüber, immer wieder: hohes TSH, aber guter Blutdruck - wenn mehr LT, dann niedrigeres TSH aber unguter Blutdruck und auch sonst Symptome:

    Zitat Zitat von phelia Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, ich brauche bitte eure Einschätzung. Bei der letzten BE wurde wieder der erhöhte TSH festgestellt (FTs werden von meiner HA trotz Bitte nicht gemacht). Nun habe ich seit drei Wochen auf Wechseldosis 62/68 erhöht und fühle mich grottig. Knochenschmerzen, Nackenschmerzen, teils stark erhöhter Blutdruck (zwischen 146/150 zu 95/100),starkes Frieren und dann wieder sehr hoher Puls (100 ohne große Anstrengung). Kann das von der Erhöhung kommen?
    Oder könnte ich einen TSH von durchschnittlich 8 und guten freien Werten einfach so belassen?
    Ich habe bis jetzt noch nirgendwo gelesen, dass ein isoliert höheres TSH bei ansonsten gutem Befinden (und bei dir: gutem Blutdruck, guter Puls) an sich irgend etwas Schädliches verursachen kann. Ist das hohe TSH ein echtes Signal für zu wenig Hormone, mit entsprechenden Symptomen, dann ja - aber bei dir scheint das einfach nicht der Fall zu sein. ABer lass uns doch nochmal danach gucken, was ich ja schon einmal erwähnt habe bei dir: Dein fT3 war besser ohne Thyroxin. Dann warst du einmal unternormig mit fT4 und bist mit LT eingestiegen. Seither bleibt dein fT3 unter 3 (immer dasselbe Labor) und das TSH ist höher als jahrelang ohne LT. Daraus könnte folgen, dass dein TSH eher auf dein fT3 reagiert. Und da du eine der wenigen bist, die hier LT-lose Werte aus dem gleichen Labor hat, ist es ganz interessant zu sehen, wie denn nun diese Werte waren. Lass mal gucken, was sich da entdecken lässt:

    VOR LT, 2014 - 2020:

    TSH 2,79 (0,27-4,2)
    FT3 3,25 (2,4-5,1)

    TSH 2,16 (0,27-4,2)
    FT3 3,35 (2,4-5,1)

    TSH 2,03 (0,27-4 2)
    FT3 3,15 (2,4-5,1)

    TSH 2,54 (0,27-4,2)
    FT3 2,69 (2,4-5,1)

    TSH 3,03 (0,27-4,2)
    FT3 3,22 (2,4-5,1)

    TSH 4,34 (0,27-4,2)
    FT3 2,96 (2,4-5,1)

    TSH 2,41 (0,27-4,2)
    FT3 3,07 (2,4-5,1)

    TSH 5,51 (0,27-4,2)
    FT3 2,92 (2,4-5,1)

    TSH 4,63 (0,27-4,2)
    FT3 2,95 (2,4-5,1)

    TSH 4,5 (0,4 - 3,5)
    FT3 3,45 (2,2-5,1)

    TSH 2,16 (0,27-4,2)
    FT3 3,00 (2,4-5,1)

    TSH 2,54 (0,27-4,2)
    FT3 3,23 (2,4-5,1)

    TSH 4,91 (0,27-4,2)
    FT3 2,96 (2,4-5,1)

    Bis hierhin, die ganzen 6 Jahre ohne LT, war es so:

    * fT3 um 3 oder leicht darüber, nur ein einziges Mal in 6 Jahren Niedrigsstand bei 2,6, und
    * TSH ging nicht über 4 hinaus.


    Alles gut, eigentlich. Dann bei diesem Stand, was auch immer da los war, es war ein einmalig unternormiges fT4, bist du eingestiegen mit LT. Seither, also in den letzten zwei Jahren, passierte genau das, was das verflixte LT mit sich bringt: die Homöostase der beiden freien Werte geht flöten unter LT:

    * fT3 liegt um 2,6
    * TSH ist regelmäßig höher als 4, auch bei fT4-Werten, die dies vor LT nicht bewirkt hatten.


    Dein hohes TSH scheint also nicht eigentlich ein T4(=LT)-Mangel anzuzeigen, sondern womöglich einen ganz kleinen T3-Mangel und vielleicht deswegen tut dir die Erhöhung eben nicht gut. Das wäre meine Annahme. Und deswegen:

    könnte ich einen TSH von durchschnittlich 8 und guten freien Werten einfach so belassen?
    Wenn es dir prächtig ginge oder gut geht, würde ich sagen: Ja. Ich sehe einfach nicht, wo ein Nachteil daraus entsteht, wenn man dabei gar nicht in Unterfunktion ist. Ich würde mir zwei Dinge überlegen:

    (1) in welchem Zustand ist deine Schilddrüse? Wie groß war sie beim Einstieg mit LT? Meinst du, dass du das LT dauerhaft brauchst?
    (2) du könntest Kosmetik versuchen und zu der Menge LT, die dir keine Blutdruck- und Pulsprobleme macht, 2,5 mcg Thybon zusätzlich dazu zu nehmen und gucken, wir es dir damit geht.

    Das fT3 würde dadurch nicht "schöner", weil das von außen zugeführte T3 eben keinen ganz ebenmäßigen Serumspiegel macht, es würde sich aber doch ein klein wenig auf das TSH auswirken.
    Geändert von panna (03.03.23 um 20:41 Uhr)

  4. #104
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.01.13
    Ort
    NRW
    Beiträge
    335

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Hallo, und erstmal ein ganz herzliches Dankeschön an dich Panna, das du dir die Mühe gemacht hast das alles aufzuschreiben und zu kommentieren. Meine grundsätzliche Befürchtung war bzw ist das der hohe TSH Wert einen Bluthochdruck verschleiert. Und da ich mich zwar mit Puls und Blutdruck unter 50/56 (bin noch etwas weiter runtergegangen) nun doch ziemlich schlapp fühle war ich Freitag zur BE.
    Heute kam das Ergebniss....��
    TSH 11,8 (0,27-4,2)
    FT3 2,47 (2,3-5,3)
    FT4 1,08 (0,7-1,8)

    Habe nachher einen Arzttermin und da soll ein Ultraschall gemacht werden.
    Was ist nur los mit der Kröte ��? Wahrscheinlich war die Senkung too mutch ,- richtig?
    Dein Vorschlag mit dem FT3 finde ich gut, allerdings ist der TSH ja nun nicht gerade niedrig.
    Viele Grüße
    Phelia
    Geändert von phelia (17.04.23 um 16:11 Uhr)

  5. #105
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.917

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Zitat Zitat von phelia Beitrag anzeigen
    Und da ich mich zwar mit Puls und Blutdruck unter 50/56 (bin noch etwas weiter runtergegangen)
    ...
    Was ist nur los mit der Kröte ��? Wahrscheinlich war die Senkung too mutch ,- richtig?
    Kann jetzt auch nicht ohne weiteres nachvollziehen, warum du gesenkt hast. Mein letzter Gedanke dazu war jedenfalls im Januar:

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Das war jetzt Ende 2022, das hohe TSH kam also unter 56 LT zustande? Ich habe nämlich versucht nachzuvollziehen, wieso du überhaupt von 62 auf 56 gegangen bist, da ist irgendwie eine Lücke in unserem Dialog.

    Wenn die Erhöhung auf 62/68 LT zu diesen Symptomen führte und zu noch höherem Blutdruck (+ Puls), dann ist es sicher besser, wenn du bleibst wo du bist, bei 62.

  6. #106
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.01.13
    Ort
    NRW
    Beiträge
    335

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Unter 62/68 kam der hohe Blutdruck zustande. Der jetzige TSH unter 50/56. Ich hatte gesenkt da der Blutdruck sehr unangenehm war. Habe jetzt für, in 6 Wochen, nochmal einen Termin zur BE und werde dann ab sofort 56 nehmen und gucken wie und ob der TSH reagiert.
    Entschuldige das Kuddelmuddel, blicke aktuell schlecht durch.
    Sind denn die Hormone schuld an dem höheren Blutdruck? Der Arzt, wo ich gerade war würde mich gerne auf 88 mg einstellen, und sagte mir das das TSH im besten Fall wieder in den Normbereich sollte.

  7. #107
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.917

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Alles was ich sagen kann ist: Es ist keine sehr gute Idee, nach TSH einzustellen. Unter LT sinkt das fT3 gerne - das wirkt sich, unterschiedlich stark, auf das TSH aus. Und auf Teufelkommraus das T4 (LT) zu erhöhen, nur damit das TSH schön wird, das macht gerne und oft Symptome und macht auch nicht unbedingt ein besseres fT3. Kaum ein Arzt wird auf diese Dinge gucken, sie wollen das TSH in die Norm kriegen, auch wenn engeei

    An meiner Aufstellung voriges Mal kann man wirklich onnenklar sehen: bei einem fT3 um 3 herum (ohne LT) geht dein TSH nicht höher als 4 und das ist nicht weiter bedenklich. Es ist erst seit LT, dass dein fT3 tiefer geht, und das TSH höher - aber nicht weil du viel zu wenig LT nimmst, sondern weil dein fT3 "dank" tiefer ist und dein TSH auch darauf reagiert.

    Ich finde deine Werte unter 62 LT (wohl nüchtern?) ganz akzeptabel, die hier nämlich:
    BE am 26.01.2023 Morgens unter 62 mg seit 20 Wochen
    TSH 4,59 (0,3-3,5)
    FT3 2,61 (2,3-5,3)
    FT4 1,23 (0,7-1,8)

    Höherer Blutdruck : systolisch, diastolisch, beide? War es vor LT nicht so? Denn es ist schwer zu sagen, ob nun der Blutdruck wegen der Hormone spinnt. Er kann nämlich bei Zuviel wie Zuwenig spinnen.

    Hängt es mit der Einnahme zusammen? d.h. macht dein Blutdruck nach Einnahme Sperenzchen oder ist er dauerhaft erhöht? Wenn es nach Einnahme ist, könntest du einfach verteilt einnehmen und gucken, ob das was wäre. Rein wertetechnisch scheint mir 50/56 irgendwie zu wenig zu sein, warum bist du von 62 weg**?

    PS....

    **Ach so, deswegen:
    Unter 62/68 kam der hohe Blutdruck zustande.
    62 oder 68 oder Wechseldosis?
    Geändert von panna (17.04.23 um 18:21 Uhr) Grund: PS später

  8. #108
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.01.13
    Ort
    NRW
    Beiträge
    335

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Der hohe Blutdruck kam bei Wechseldosis 62/68. Die Langzeit -Blutdruckmessung erfolgte auch zu diesem Zeitpunkt. Wobei der Durchschnittswert da nicht mal soooo hoch war Tagsüber 138/95 , Nachts 113/76. Aber es gab da schon einige ziemlich anstrengende Spitzen....Werte von 159/100...zb
    Diese Spitzen waren über den Tag verteilt, plus vermehrt Rhythmusstörungen die natürlich auch dann auftraten wenn das Gerät gerade gemessen hat. Aktuell stehe ich bei 50/56 im Wechsel, würde aber nun auf 56 gehen für etwa 2 Wochen und dann auf Wechsel 56/62. Natürlich den Blutdruck im Auge behaltend. Verstehst du was ich meine mit meinem Gedanken bzgl Blutdruck und Hormonen? Könnte es theoretisch möglich sein das mein Blutdruck prinzipiell erhöht ist, durch das weniger an Hormonen aber gedrosselt wird? Ich hatte vor LT eigentlich immer einen guten Blutdruck, aber mit mehr Stress und eventuell anstehenden Wechseljahren wären Änderungen da ja nicht ganz ungewöhnlich oder?

  9. #109
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    09.03.16
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    8.389

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Ich kann von mir berichten, dass ich ohne zusätzliches T3 auch einen zu hohen Blutdruck habe. Ich wollte zwischendrin mal ausprobieren, ob ich es tatsächlich brauche und ab dem Zeitpunkt des Absetzens fing es an und war durch nichts in den Griff zu bekommen. Mit zu hoher Dosis insgesamt hatte ich auch einen zu hohen Blutdruck. Also würde ich es unter Umständen doch mal mit T3 zusätzlich versuchen, in kleiner Dosis. Wenn Du vor den Hormonen immer einen guten Blutdruck hattest und so war es bei mir eben auch, gibt es wohl eher keinen Grund, warum es jetzt nicht auch so sein sollte?

  10. #110
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.917

    Standard AW: Neue Werte bitte Eure Meinung dazu

    Zitat Zitat von phelia Beitrag anzeigen
    Aktuell stehe ich bei 50/56 im Wechsel, würde aber nun auf 56 gehen für etwa 2 Wochen und dann auf Wechsel 56/62. Natürlich den Blutdruck im Auge behaltend. Verstehst du was ich meine mit meinem Gedanken bzgl Blutdruck und Hormonen? ?
    Ich glaube, dass ich verstehe, was du sagen willst . Möchtest also die Dosis ganz langsam steigernd beobachten. Aber phelia, eine Dosisänderung, und sei sie noch so "kriechend", kommt nicht in zwei Wochen an. Egal, was in diesen zwei Wochen passiert - es ist nicht gesagt, dass in 2 Monaten genau dasselbe passiert. Und deswegen rate ich dir von dieser Dosiskriecherei ab, weil du dadurch falsche, auf lange Sicht evtl. gar nicht zutreffende Schlüsse ziehen würdest. Du kommst mit dieser langsamen Steigerung nicht an der langen Wartezeit nicht vorbei. Und was auch immer für einen Tanz dein Blutdruck mit deiner Hormondosis aufführt, du wirst deinen Blutdruck mit der Langsamkeit auch nicht wirklich täuschen können.

    Und deswegen würde ich wenn, dann eben nicht auf 62/68 gehen, die dir nicht gut getan hat, sondern wenn, dann stabil auf 62 und genau dort beobachten.

    Alternativ kannst du natürlich ausprobieren, was passiert, wenn den Happen T3 dazu nimmst, wie Amarillis schreibt. Erzähl doch dem Arzt genau das, was ich dir oben zeigte, dass es an deinem T3 liegt, er soll sich deine Vor-LT-T3-Werte um und über 3 angucken, auch bei tieferen T4 - und dein fT3 ist jetzt viel tiefer, auch wenn du mehr LT nimmst, und mehr LT tut dir einfach nicht gut. Es ist dann auch nachvollziehbar, dass und warum du an diesem Hebel ansetzen möchtest. Es gibt nichts zu verlieren, es wäre nur ein Versuch.

    Wenn du dich dafür entscheiden möchtest, würde ich nur auf 56 gehen und dabei erstmal mit nur 2,5 Thybon einsteigen. 56 ercheint mir da geeigneter fürs Erste.

    Ich hatte vor LT eigentlich immer einen guten Blutdruck, aber mit mehr Stress und eventuell anstehenden Wechseljahren wären Änderungen da ja nicht ganz ungewöhnlich oder?
    Bin da etwas skeptisch ... mit Stress und Wechseljahren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •