Keine grossartige Änderung zu vorher ehrlich gesagt.
Und LT hatte ich nicht genommen, allerdings war BE am Nachmittag..keine Ahnung ob das was ausmacht...
Keine grossartige Änderung zu vorher ehrlich gesagt.
Und LT hatte ich nicht genommen, allerdings war BE am Nachmittag..keine Ahnung ob das was ausmacht...
Macht etwas, aber nicht viel aus, aber gut wäre es, wenn du die BE-Zeitpunkt immer dabei hättest, es reicht "nachmittag" oder "morgens", es geht nur um die Karenz.
Rein vom TSH her könntest du 68 probieren - wenn es dir gut geht, ist die Aktion allerdings fragwürdig.
PS
Kennst du deinen Selen-Stand?
Hier, dagegen:
Anti TPO 9584 (bis 60)
könntest du mal eine Selen-Kur versuchen. Am besten davor Selen prüfen lassen - wenn du das nicht machst, höchstens niedrigdosiert nehmen. .
Geändert von panna (25.08.21 um 21:10 Uhr)
Hallo zusammen, ich brauche bitte eure Einschätzung. Bei der letzten BE wurde wieder der erhöhte TSH festgestellt (FTs werden von meiner HA trotz Bitte nicht gemacht). Nun habe ich seit drei Wochen auf Wechseldosis 62/68 erhöht und fühle mich grottig. Knochenschmerzen, Nackenschmerzen, teils stark erhöhter Blutdruck (zwischen 146/150 zu 95/100),starkes Frieren und dann wieder sehr hoher Puls (100 ohne große Anstrengung). Kann das von der Erhöhung kommen? Würde mich über eine Einschätzung freuen. Viele Grüße. Phelia
Liebe Phelia,
Eine aktuelle Einschätzung geht leider ohne freie Werte nicht. Dein letztes fT4 ist vom Vorjahr, der Wert ist OK gewesen.
Ob dein TSH wegen des fT3, das niedriger ist als es ohne Thyroxin war, so hoch geht - es ist möglich, wissen kann man es nicht wirklich. Guckt man sich deine Werte *vor* Thyroxin an, so stellt man fest, was man immer wieder feststellen muss: Unter Thyroxin wird das fT3 niedriger als ohne Thyroxin und mehr Thyroxin ändert daran nicht wirklich viel.
Ich kann dir schlicht nichts anderes sagen, als ich dass ich dir ohne freie Werte nichts Genaues sagen kann. LT-Erhöhungen nur auf Grund des TSH scheinen jedenfalls nicht der Bringer zu sein, phelia. Thyroxineinnahme ohne Kontrolle der freien Werte geht nicht wirklich gut.
Geändert von panna (10.12.22 um 11:22 Uhr)
Vielen lieben Dank für deine Einschätzung. Ich werde dann lieber wieder bei 62 bleiben. Was mich nur wundert ist das mein TSH immer wieder so ausbricht. Bald öffnet im Ort ein neuer Arzt, dort werde ich dann mal anfragen ob die freien Werte regelmäßig mitbestimmt werden.
Hallo zusammen, ich habe neue Werte und bin verwirrt, da trotz bleibender Einnahme von 62 mg der TSH gesunken ist.
Zudem hatte ich ein Langzeit Blutdruckmessgerät und ich schätze das möglicherweise eine Empfehlung für BB kommen wird (nach meinen Notizen lag ich so bei 142/95). Könnt ihr mir das auch Tipps oder Empfehlungen geben? Ich würde es vielleicht statt mit Medikamenten erstmal mit Ernährung und Sport versuchen. Ist das realistisch?
Viele Grüße. Phelia
Du brauchst nicht verwirrt sein. Du kamst von einem höheren TSH nach unten und das dauert ---- lange. 11 Wochen sind da nichts. Von daher ist die Entwicklung normal. Jetzt könnte es aber halbwegs stabil bleiben nach den 20 Wochen.
Meinst du den unteren Wert? Die Herzstiftung sagt: Ja (möglich). Ob es bei dir funktioniert, musst du gucken.
Es ist schon doof, dass die freien Werte nicht mitbestimmt wurden. TSH alleine unter Thyroxin ist nicht wirklich gut. Aber momentan sieht es mit 62 mcg gut aus, es wäre interessant gewesen zu wissen, was die freien Werte beim hohen TSH gemacht hatten.
Geändert von panna (29.01.23 um 18:45 Uhr)
Naja, ich hätte gerne beide Werte niedriger ; )
Wobei ich aktuell, durch neuen Job schon echt viel Stress habe,– aber wer hat das nicht.
Versuche mich nun mehr zu bewegen und die Ernährung etwas anzupassen, ach und zu einem Yogakurs möchte ich mich anmelden. Mal gucken ob ich da Entspannungsübungen mit rausnehmen kann.
Ja, die freien Werte wären toll gewesen aber ich gucke jetzt einfach nach vorne und fahre den Kurs mit 62...
Das war jetzt Ende 2022, das hohe TSH kam also unter 56 LT zustande?
Ich habe nämlich versucht nachzuvollziehen, wieso du überhaupt von 62 auf 56 gegangen bist, da ist irgendwie eine Lücke in unserem Dialog.
Wenn die Erhöhung auf 62/68 LT zu diesen Symptomen führte und zu noch höherem Blutdruck (+ Puls), dann ist es sicher besser, wenn du bleibst wo du bist, bei 62. Für den Blutdruck ist beides (zu viel/zu wenig) ungut.