Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 55

Thema: Aut idem für LT fällt weg

  1. #21
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    03.01.13
    Beiträge
    767

    Standard AW: Aut idem fällt weg - ist das jetzt besser??

    hab etwas von einer praxisseite, welche das aut idem schon längere zeit nicht mehr setzt-aber im prinzip ist es doch dann so, wie es hier drin steht, oder?


    "Liebe Patienten,
    ab dem 01.04.2013 werden keine aut idem-Kreuze mehr gesetzt.
    Was ist das Ziel der aut-idem-Regelung?
    Das Ziel von aut-idem ist, bei wirkstoffgleichen Arzneimitteln mit unterschiedlichen Preisen dem Apotheker eine Möglichkeit zu geben, ein preisgünstiges Arzneimittel auszuwählen und damit Einsparungen zugunsten der GKV zu realisieren

    Die niedergelassenen Ärzte sind angehalten, nicht mehr ein bestimmtes Arzneimittel zu verordnen, sondern die Abgabe von Rabattmedikamenten zuzulassen. Dabei darf der Arzt in der Regel kein Kreuz in einem der „aut idem“-Felder auf dem Rezept setzen. Das bedeutet: Der Arzt verschreibt ein Arzneimittel oder sogar nur den Wirkstoff, der Apotheker wählt das Medikament aus und richtet sich dabei nach den Rabattverträgen, die mit der jeweiligen Krankenkasse bestehen. Patienten erhalten dadurch vielleicht nicht mehr ihr gewohntes Medikament, trotzdem sind Wirkstoff und Dosierung beim neuen Medikament gleich. Wirksamkeit und Verträglichkeit bleiben deshalb in der Regel unverändert.
    Nur in seltenen Ausnahmefällen, wie z. B. bei seltenen Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen, kann der Arzt an der aut idem-Stelle ein Kreuz setzen und so dafür sorgen, dass der Patient ein ganz bestimmtes Medikament bekommt.

    Der Apotheker darf Arzneimittel nur austauschen, wenn diese in der Wirkstärke identisch sind, eine identische Packungsgröße haben sowie für mindestens eine übereinstimmende Indikation zugelassen sind."

    http://www.praxismehler.de/aktuelles.php

  2. #22
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Karin W. reloaded
    Registriert seit
    23.02.13
    Ort
    wer mich sucht
    Beiträge
    6.877

    Standard AW: Aut idem fällt weg - ist das jetzt besser??

    nein, ein Arzt musste den Arzneistoff draufschreiben. Hat er z.B. Euthyrox draufgeschrieben (statt Levothyroxin), dann wenn kein Rabattvertrag bestand - der Apotheker dieses nicht ausgeben durfte, sondern nur das was unter Vertrag stand. Jetzt ist es so, dass er Euthyrox draufschreiben muss, dass man dann auch Euthyrox bekommt. Rabattverträge vermutlich hinfällig bzw. der Mehrpreis, wenn kein Vertrag - muss vom Patienten übernommen werden und das sind dann diese 85 ct oder so, dass man also nicht nur 5 € zahlt, sondern 5,85 €.

    lg
    Karin

  3. #23
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    03.01.13
    Beiträge
    767

    Standard AW: Aut idem fällt weg - ist das jetzt besser??

    aber im endeffekt zahlt man dennoch mehr, je nach hersteller?

    das heißt doch aber, habe ich zb immer hennig bekommen, dann steht der hersteller auf dem rezept. sollte sich durch rabattvertrag dieser aber jetzt ändern auf winthrop, dann darf bzw muss der arzt doch dann winthrop draufschreiben und der apotheker darf nur das ausgeben?
    mein arzt meinte immer, dass er nur das draufschreiben darf, was der aktuelle rabattvertrag hergibt-dank aut idem bekam ich dann aber immer ein identisches anderes, bzw was ich immer hatte.

    ich dachte bisher immer, dass der arzt auch an die rabattverträge gebunden ist, und eben immer das zur zeit bestehende medikament verschreiben muss? wenn dem nciht so sein sollte und der arzt aufschreiben kann was er will, dann ist der wegfall von aut idem ja kein problem sondern sogar super. aber ich dachte eben bisher, dass rabattverträge auch für den arzt gewisse bindungswirkung haben-so hat mein arzt es mir mal gesagt.
    Geändert von absti186 (30.12.14 um 14:20 Uhr)

  4. #24
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.08.09
    Ort
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. N.V. Peale
    Beiträge
    4.560

    Standard AW: Aut idem fällt weg - ist das jetzt besser??

    Danke

  5. #25
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Karin W. reloaded
    Registriert seit
    23.02.13
    Ort
    wer mich sucht
    Beiträge
    6.877

    Standard AW: Aut idem fällt weg - ist das jetzt besser??

    es kann sein, dass es das Budget belastet hat - ob das jetzt noch so wäre - keine Ahnung

    lg
    Karin

  6. #26
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    03.01.13
    Beiträge
    767

    Standard AW: Aut idem fällt weg - ist das jetzt besser??

    meiner meinung nach fällt aut idem ja gerade deswegen weg, damit das budget bzw die kassen nicht mehr so belastet werden. denn wird nur das verschrieben was im rabattvertrag ist, dann sind die kosten bzw einsparungen größer als wenn ein teureres, nicht im vertrag stehendes präparat verschrieben wird. so rum wäre es ja logischer.

  7. #27
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Karin W. reloaded
    Registriert seit
    23.02.13
    Ort
    wer mich sucht
    Beiträge
    6.877

    Standard AW: Aut idem fällt weg - ist das jetzt besser??

    ne - das hat oft sogar das gleiche gekostet oder war 1 ct Unterschied - deshalb ist das ja so unsinnig gewesen.

    lg
    Karin

  8. #28
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von mari2701
    Registriert seit
    13.10.14
    Ort
    µGym²
    Beiträge
    1.073

    Standard AW: Aut idem fällt weg - ist das jetzt besser??

    Zitat Zitat von absti186 Beitrag anzeigen
    ich dachte bisher immer, dass der arzt auch an die rabattverträge gebunden ist, und eben immer das zur zeit bestehende medikament verschreiben muss? wenn dem nciht so sein sollte und der arzt aufschreiben kann was er will, dann ist der wegfall von aut idem ja kein problem sondern sogar super. aber ich dachte eben bisher, dass rabattverträge auch für den arzt gewisse bindungswirkung haben-so hat mein arzt es mir mal gesagt.
    Der Arzt ist an keine Rabattverträge gebunden, wäre ja auch Schwachsinn, selbst beim Hausarztmodell geht das über die KK als "Nutzvorteil", nicht über den Arzt.
    Der Arzt kann verschreiben was er will.

    lg Mari

  9. #29
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    03.01.13
    Beiträge
    767

    Standard AW: Aut idem fällt weg - ist das jetzt besser??

    Zitat Zitat von mari2701 Beitrag anzeigen
    Der Arzt ist an keine Rabattverträge gebunden, wäre ja auch Schwachsinn, selbst beim Hausarztmodell geht das über die KK als "Nutzvorteil", nicht über den Arzt.
    Der Arzt kann verschreiben was er will.

    lg Mari

    ok, wenn das aber so wäre wie du sagst, wie kann es dann sein, dass viele hier bisher probleme damit hatten, immer das gleiche Thyroxin zu bekommen, wenn der arzt verschreiben kann was er will? bzw warum hat dieser dann nicht immer gleich denselben hersteller verschrieben anstatt den den umweg über aut idem zu gehen?
    manche hatten ja innerhalb von 1 jahr zwei oder 3 verschiedene hersteller.
    was mich daher interessiert bzw was ich mich frage ist, woher dann diese präparatwechsel auf den verschreibungen basieren, wenn der arzt immer das gleiche verschreiben könnte wenn er wollte?

    mein arzt sagte mir einmal er "müsse eben das präparat xyz verschreiben, da das das aktuelle nach rabattverträge meiner kasse ist, er aber das kreuz setzt, damit ich in der apo wie gewohnt mein altes holen kann"--->also war das quasi falsch?
    Geändert von absti186 (30.12.14 um 20:29 Uhr)

  10. #30
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    22.02.13
    Ort
    ... sitz am Rand und baumel mit den Beinen ;-)
    Beiträge
    5.240

    Standard AW: Aut idem fällt weg - ist das jetzt besser??

    Zitat Zitat von absti186 Beitrag anzeigen
    ok, wenn das aber so wäre wie du sagst, wie kann es dann sein, dass viele hier bisher probleme damit hatten, immer das gleiche Thyroxin zu bekommen, wenn der arzt verschreiben kann was er will? bzw warum hat dieser dann nicht immer gleich denselben hersteller verschrieben anstatt den den umweg über aut idem zu gehen?
    manche hatten ja innerhalb von 1 jahr zwei oder 3 verschiedene hersteller.
    was mich daher interessiert bzw was ich mich frage ist, woher dann diese präparatwechsel auf den verschreibungen basieren, wenn der arzt immer das gleiche verschreiben könnte wenn er wollte?

    mein arzt sagte mir einmal er "müsse eben das präparat xyz verschreiben, da das das aktuelle nach rabattverträge meiner kasse ist, er aber das kreuz setzt, damit ich in der apo wie gewohnt mein altes holen kann"--->also war das quasi falsch?
    Präparatewechsel kommen häufig durch Desinteresse der Ärzte/Arzthelfer oder dadurch, dass bei einer Änderung der Dosierung der bisherige Hersteller die neue Dosierung nicht als feste Größe anbot.

    Ärzte haben mit den rabattverträgen nichts zu tun.
    Wenn der arzt bisher ein Medikament eines bestimmten Herstellers verschreiben wollte, konnte/musste er dazu aut idem ankreuzen. Zukünftig ist das bei sdhormonen nicht mehr nötig.

    Ich verlasse übrigens keine praxis ohne korrektes Rezept, mit meinem Hersteler und aut idem abgekreuzt.
    Stimmt es nicht, bitte ich um Korrektur.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •