Ein allgemeingültiges Optimum beim TSH oder den fts gibt es nicht! Bei Gesunden liegt der TSH zwischen eins und zwei, kann aber im Laufe des Tages stark schwanken und über die Grenzen gehen.
Manche brauchen hohe fts, andere niedrige. Dummerweise weiß man bei Diagnose nicht, wie die Werte einst im gesunden Zustand waren.
Du kannst sogar Hashi haben, ohne dass TSH, fts oder die Antikörperwerte auffällig sind! Ausschlaggebend wäre dann ein Ultraschall. Aber vorsicht: Es gibt nur eine Obergrenze für die Schilddrüsengröße, keine Untergrenze! Aus Frauensicht ist 18ml die Obergrenze, es gibt aber auch gesunde Schilddrüsen mit 12 ml.
Hashi kann ganz schön schwierig zu diagnostizieren sein, besonders in der Anfangsphase.
Wenn Du Schilddrüsenkranke in der Familie hast, steigen Deine Chancen, auch sowas zu haben.
Der relative ft- Wert sagt aus, wo in Relation zu den Normgrenzen Dein persönlicher gemessener Wert liegt.
Nehmen wir an, der Normbereich geht von 0,8 bis 1,8.
Ist Dein Wert bei 0,8, liegst Du bei 0 %.
Ist Dein Wert 1,8, bist Du bei 100%.
1,3 entsprächen 50%, also der Mitte des Normbereichs.
Vorsicht: Ärzte kennen diese Rechnerei nicht.
Hier im Forum wurde festgestellt, dass oftmals eine Unterfunktion damit beginnt, dass ft4 ziemlich nah an der Unterkante ist und ft3 eher mittig.