Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: OP vs. RJT: TRAK-Rückgang im Vergleich

  1. #1
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.562

    Standard OP vs. RJT: TRAK-Rückgang im Vergleich

    Laurberg and colleagues monitored thyroidstimulating
    antibody (TSAb) concentrations for 5 years after treatment for Graves’ disease. TSAb titres progressively decreased over 18 months after surgery or an antithyroid drug, and ultimately disappeared in most patients. By contrast, after radioiodine ablation, TSAb levels actually increased during the fi rst year, and were less likely to disappear over a 5-year follow-up, with only 60% of patients achieving undetectable levels. This last observation reinforces the importance of TSAb monitoring in pregnant women previously treated with radioiodine ablation, who may still harbour TSAb even though they are hypothyroid.
    Grobe Übersetzung:
    Patienten-Beobachtung 5 Jahre lang nach RJT oder OP hat ergeben, dass
    TRAK-Titel nach OP (und auch nach Behandlung mit Hemmern) normalerweise kontinuierlich zurückgehen und bei den meisten Patienten
    nicht mehr messbar werden. Bei RJT hingegen erhöhte sich die TRAK-Zahl im ersten Jahr nach RJT sogar und die TRAK verschwinden nur bei einem Teil der Patienten (60%) , wie die 5 Jahre lang dauernde Beobachtung zeigte. Konsequenz: Frauen, die nach RJT schwanger werden, sollten engmaschig beobachtet werden bezüglich TRAK.

    Quelle:
    http://www.lancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(09)61047-3/fulltext

    PS
    das ist etwas, was wir im Prinzip wissen, dies hier ist quasi der Beleg dafür
    Geändert von panna (14.10.09 um 10:13 Uhr)

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit
    20.12.08
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    54

    Frage AW: OP vs. RJT: TRAK-Rückgang im Vergleich

    Hallo Panna,

    danke für die Info, das hat mich seit längerem interessiert, ich war
    bei meiner RJT sehr jung (19Jahre) aber lt. Auskunft meiner Ärztin und noch
    2 anderen Ärzten war meine SD sehr klein (14ml) und man hat mir dringend zur RJT geraten und deswegen nicht zu operieren. Ich hatte hohe TPO über 1400...
    Im nachhinein fragen wir uns (Mum und ich) ob es richtig war, weil ich auf jeden Fall gerne Kinder haben möchte. Und SD Hemmer auf Dauer schienen
    uns auch keine Lösung. Hab MB wahrscheinlich von Kindheit an, aber erst
    Diagnose mit 16 Jahren. Jetzt nach 1 Jahr besteht noch ein kleiner Rest
    li 2,5ml re 1,0ml. Antikörper weiß ich z.Zt. nicht. Hoffentlich gehöre ich zu den 60 % ohne Antikörper. Bin im Moment mit 100 mcg Thyroxin ganz gut eingestellt. Gibt es wirklich gar nichts was man gegen hohe Antikörperspiegel
    tun kann?

    LG, Julia

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.05.07
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.206

    Standard AW: OP vs. RJT: TRAK-Rückgang im Vergleich

    Guten Morgen panna,

    ich kann es nur bestätigen, nach RJT stiegen die TRAK im ersten Jahr noch gewaltig an.
    Heute nach 10 Jahren sind die TRAK immer noch über der Norm und schwanken.

    Andererseits bin ich nicht so ganz davon überzeugt, dass eine RJT da in direkten Zusammenhang, zumindest nicht langfristig zusehen ist, denke dabei an Geraldine, welche ja trotz OP immer noch immens hohe TRAK Titer hat.
    Das nach einer RJT immer noch Aktivität in einem Zeitraum von 5 Jahren in einem Zusammenhang steht (noch vorhandene Zerstörung der SD durch RJT), so denke ich, ist vielleicht der Grund für die erhöhten TRAK Titer.

    liebe Grüße
    Sabine

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.05.05
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    4.573

    Standard AW: OP vs. RJT: TRAK-Rückgang im Vergleich

    Hallo Mädels,

    das wäre ja mal eine interessante Idee für eine Umfrage.
    Aber ich befürchte, das hier viel zu wenige sind, die ihre Ergebnisse nach 5 Jahren eintragen könnten.
    Schade eigentlich.

    Meine TRAK waren 4 Jahren nach OP und anschließender RJT im Normbereich.

    Danke Panna!

    Gruß Steffi

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.562

    Standard AW: OP vs. RJT: TRAK-Rückgang im Vergleich

    Ja Steffi genau - diese Frage eignet sich einfach nicht bzw. noch weniger als andere dafür.

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von connyco
    Registriert seit
    12.03.08
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    2.174

    Standard AW: OP vs. RJT: TRAK-Rückgang im Vergleich

    Hey zusammen ,

    Ich finde es auch intressant ,sowie die Frage nach op,s oder RJT :

    Ich kenn ja beides ,von mir die Op und die RJT von Mutter ,da merkt man nicht das sie mb hat . Nie nen jammern oder so.

    Lg Conny

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    05.03.09
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    667

    Standard AW: OP vs. RJT: TRAK-Rückgang im Vergleich

    Leider kann ich noch keine TRAK-Werte nach 5 Jahren liefern Aber sofern es sich um eine professionelle Studie mit entsprechender Stichprobe handelt, müsste bei uns ja eigentlich dasselbe herauskommen (bzw. im Zweifelsfall ist unsere Stichprobe schlechter). Mich würde allerdings mal die Erklärung für dieses Phänomen interessieren. Klar, den TRAK-Anstieg im 1. Jahr kann ich gut nachvollziehen, denn da ist bei den meisten ja immer noch SD-Gewebe vorhanden und ein Zerstörungsprozess im Gange. Aber am Ende ist doch eigentlich das Ergebnis von OP und RJT dasselbe: SD ist weg. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass der Zeitraum von 5 Jahren zu kurz gewählt ist und es Patienten gibt, bei denen 5 Jahre nach der RJT noch SD-Gewebe vorhanden bzw. der Zerstörungsprozess noch nicht abgeschlossen ist. Steht in dem Artikel was dazu? (leider muss man sich ja einloggen, um ihn lesen zu können).

    Liebe Grüße
    Radieschen

    Hier noch mal eine ausführliche Übersetzung des Zitates:
    Laurberg und Kollegen beobachteten 5 Jahre lang die Antikörper-Konzentration (TRAK) nach der Behandlung der Basedow-Krankheit. Die TRAK-Titer nahmen nach der Operation oder nach SD-Hemmern in den ersten 18 Monaten allmählich ab, und verschwanden am Ende bei den meisten Patienten. Im Kontrast dazu stiegen die TRAK-Levels nach einer RJT während des ersten Jahres sogar an und verschwanden weniger wahrscheinlich bis zur Folgeuntersuchung nach 5 Jahren, bei der nur 60% der Patienten nicht nachweisbare Levels erreichten. Diese letzte Beobachtung bestätigt die Wichtigkeit der TRAK-Überwachung bei schwangeren Frauen, die vorher mit einer RJT behandelt wurden und immer noch TRAK haben können, auch wenn sie in einer UF sind.

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von KarinE
    Registriert seit
    05.07.05
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    13.141

    Standard AW: OP vs. RJT: TRAK-Rückgang im Vergleich

    Hallo,
    ich kann nur bestätigen, dass nach der RJT die AKs ansteigen (TRAK, TAK+TPO).
    Meine Höchstwerte hatte ich dann nach 9 Monaten TRAK = 305.
    Nach 2 Jahren immer noch stark erhöht und danach schwankend <100.
    Ich bin allerdings ja auch kein Standard, denn ich habe ja links immer noch aktives SD-Gewebe.
    Der letzte TRAK nach 12 Jahren 35 - die mich dann schon schockieren.
    lG Karin

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.562

    Standard AW: OP vs. RJT: TRAK-Rückgang im Vergleich

    SD ist weg
    Eben wohl nicht ganz. Das Gewebe ist funktionsuntüchtig gemacht worden, und schrumpft auch, wird klein, ist aber nicht in dem Sinne weg, wie bei einer OP.

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Esprit
    Registriert seit
    08.12.06
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    3.448

    Standard AW: OP vs. RJT: TRAK-Rückgang im Vergleich

    Danke Panna,

    Das ist auch ein Thema wo ich mich Zzt, etwas beschäftige..

    Bin inmoment ernsthaft am überlegen was ich machen soll...

    Liebe grüße,
    Gilla

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •