Dann scheine ich ja mit Erythrit absolut den richtigen Riecher gehabt zu haben. Tausend Dank für die beiden Links, besonders den ersten! Dort steht ja unter dem Punkt "Erythritol und Karies" auf Seite 4, dass Erythrit gegen Karies wirken soll und zwar sogar besser als Xylit. Das dürfte deine Frage dann ja eigentlich beantworten oder hab ich dich falsch verstanden?
Dort steht ja, dass es mittlerweile mehrere Studien zu dem Thema gibt, die Erythirit mit Xylit vergleichen. Mir war nur eine bekannt. Bißchen viel Text, um alles zu zitieren, aber das Fazit lautet: "Es kann festgestellt werden, dass Erythritol aktuell Xylitol als Goldstandard in der Kariesprävention abgelöst hat."
Und wenn dann noch die Verfärbungen verschwinden, ist das doch super. Ich werd dann auch umsteigen.
Danke für eure Beiträge zu Erythrit.
Ich verwende schon seit längerem Xylit, wie hier empfohlen, bin zufrieden.
Jetzt habe ich ein Frage an Ulrich als Fachmann, falls du dich dazu äußern magst.
Bist du auch der Meinung, dass Erythrith noch besser ist?
Ich bin eher vorsichtig, aber dann würde ich es auch mal probieren.
Ich nehmje jetzt Erythrit seit gut 4 Wochen. Die braunen Verfärbungen sind schon deutlich weniger geworden. Zähne sind auch jetzt heller. Zahnoberflächen sind sehr schön glatt den ganzen Tag. Ich nehme es natürlich weiterhin auch als Kariesschutz.
Ich find das Zeug total überragend. Nicht so eklig süß wie Xylit und es bildet sich nicht so wahnsinnig viel Speichel. Vielleicht ist das sogar der Grund, dass es besser wirkt, weil es nicht so stark verdünnt wird und konzentrierter wirkt. Zähne herrlich glatt und sauber und dabei keine Nebenwirkungen wie die hässlichen Verfärbungen.
Ich ärger mich, dass ich nicht schon eher umgestiegen bin, aber war auch immer skeptisch, weil Xylit in aller Munde war und man von Erythrit nicht so viel hörte. Dabei sind die Studien doch auch schon viele Jahre alt. Naja, besser spät als nie.![]()
Hallo an alle!
Ich bin gerade dabei zu recherchieren, wie ich meine Mundflora aufbauen kann, da ich seit langem sehr schlechten Geschmack im Mund habe.
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.
Liebe Grüße
Tascha
Hallo Tascha,
das kann auch von der Ernährung kommen.
Gruß
Lecithin
Danke Beinwell,
ich ernähre mich vegan. Ich habe den Eindruck, dass Mundspüllösungen, auch verschiedene Zahnpasta die Sache eher verschärfen, als das es besser wird.
Ich vermute, dass der ph-Wert nicht stimmt, auch in anderen Bereichen.
Vielleicht hilft für den Mund das Ausspülen mit Natron und ätherischen Ölen, ich will mir was zusammenbasteln.
Mit Natron putzen sollte man vermutlich nicht, habe ich gelesen, aber gegen ausspülen spricht hoffentlich nichts.
Liebe Grüße
Tascha
Hallo Beinwell und RosaFeliz,
ich werde es auch mal mit Erythrit versuchen. Darf ich fragen, wie ihr das genau anwendet?
Liebe Grüße
Tascha
Hallo Tascha,
ich spüle viermal täglich mit jeweils einem viertel Teelöffel (morgens, mittags, abends und vorm Schlafengehen). Früher hab ich viermal täglich mit einem halben Teelöffel Xylit gespült, aber habe das Gefühl, dass Erythrit gründlicher wirkt und daher weniger ausreicht.
Du kannst das übrigens auch sehr gut zum Backen nehmen statt Zucker. Es ist nicht ganz so süß (also eventuell einen Ticken mehr nehmen), hat aber ansonsten meiner Erfahrung nach dieselben Backeigenschaften. Ich tausche es sogar eins zu eins aus, da ich es nicht gern ganz so arg süß mag.
Viel Glück!