Seite 4 von 707 ErsteErste 12345671454104504 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 7064

Thema: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

  1. #31
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von ulrich
    Registriert seit
    01.07.07
    Beiträge
    1.979

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Zitat Zitat von Norbert Nehring Beitrag anzeigen
    Nun gut, dann sage ich eben: Ich halte es für ungewöhnlich......



    Darum Prost: http://www.enutrio.de/wein-fuer-die-zaehne/

    Gruß - NN
    An Norbert
    danke für den "Wein" ,eine gute Idee. Und wenn es doch nicht hilft ,dann weiter mit Aquavit ! Das ist für Zähne unschädlich und betäubt bei Schmerz für eine Weile , je nach Dosis

  2. #32
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von ulrich
    Registriert seit
    01.07.07
    Beiträge
    1.979

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Finnische Verhältnisse , eine feine Idee ,aber dazu müssen viele beitragen, Skepsis genügt nicht.
    Zum Beispiel ist die offizielle Meinung in der deutschen Zahnheilkunde bisher noch so:
    (wörtliches Zitat einer Fachjournalistin )
    "Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff und diese sind in Deutschland kein Thema".
    So einfach soll das sein ! Ratz-fatz ,von oben herab !
    Das war vor 2 Jahren , meine eigene Erfahrung und die einiger Kollegen auf der Welt war anders. X für ein U vormachen gilt nicht .
    In Deutschland kritische und offene Mitstreiter zu finden war allerdings sehr schwierig .
    Anfangs habe ich Xylitolartikel aus Finnland importiert, der Hersteller hat das dann nach einigen Monaten unterbunden. Schade für die Patienten, aber dann kam der Gedanke mit dem Pulver in Reinform auf. Das war

  3. #33
    Benutzer
    Registriert seit
    19.05.05
    Beiträge
    119

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    hab mir in der benachbarten apotheke das xylit vorige woche geholt. bin sehr zufrieden, danke für den tip.

    grüße von bella

  4. #34
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von ulrich
    Registriert seit
    01.07.07
    Beiträge
    1.979

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Der Hersteller war LEAF , besonders gut war das "Riesenkaugummi"
    Xylifresh 100 , freshmint.
    Ich glaube LEAF wurde verkauft und dann war die Geschäftspolitik anders.Es gab keine Begründung

    Zu anderen Internetshop hatte ich keinen Kontakt , irgendwo habe meine Grenzen gehabt.
    Damals war auch deren web-Seite www.xylitol.net sehr gut
    Geändert von ulrich (09.07.07 um 18:04 Uhr)

  5. #35
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von ulrich
    Registriert seit
    01.07.07
    Beiträge
    1.979

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    An Bella

    Das freut mich .
    Wer genug nahm hatte immer Erfolg.
    Jahrelang habe ich vergeblich auf Therapieversager gewartet , vergebens
    Geändert von ulrich (09.07.07 um 18:04 Uhr)

  6. #36
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von ulrich
    Registriert seit
    01.07.07
    Beiträge
    1.979

    Lächeln AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Danke für de Tipp mit dem finnshop
    Ich glaube sofort ,dass diese Zahnpasta gut ist. Mit Xylitol putzt es sich immer toll.
    Leider war auf der Herstellerwebseite nicht der %-Anteil Xylitol am Gesamtprodukt angegeben.

    Nehmen Sie einmal das Pulver selber zum Zähneputzen her: etwa den "berühmten" halben Teelöffel voll Xylit in den Mund nehmen und dann mit der Zahnbürste ohne Zahnpasta einige Minuten die Zähne putzen , ausspucken .

    Ich bin gespannt ,ob das hier auch ein Forumsbeobacher oder -teilnehmer ausprobiert und seine Erfahrung hier niederschreibt.

  7. #37
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    02.07.06
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    3.657

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Hallo,

    ich nehme ja seit Jahren die Meridol-Zahnpasta..sowie die entsprechende Mundspüllösung zwecks Parodontosenachbehandlung/prävention.

    http://www.gaba-dent.de/dental_profi...l-Loesung.html

    da steht nun ebenfalls Xylitol als zweiter Inhaltsstoff, muss also mengenmäßig ja gut vertreten sein...seltsamerweise ist er aber nur als Süßstoff ausgegeben. Auf der gesamten Homepage taucht nirgends ein Hinweis auf, dass er noch andere nützliche Wirkungen hat...

    Ist mein mittlerweile gesundetes Zahnfleisch und kein Karies seit x-Jahren nun nicht nur auf regelmäßige profesionelle Zahnreinungen und Zähneputzen zuhause zurückzuführen, sondern auch auf den Xylitol-Gehalt in der Mundspüllösung?

    Warum lobt der Hersteller den Stoff dann nicht extra aus...?

    schönen Gruß
    Lolle

  8. #38
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von ulrich
    Registriert seit
    01.07.07
    Beiträge
    1.979

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Hallo Lolle
    1. Sie sollten einmal Ihre Fragen an den Hersteller bzw. seine Handelsvertretung in Deutschland ( GABA) richten.
    2. Ich habe das vor Jahren getan, genannt wurde mir ein Gehalt von Xylitol in der Lösung von 0,5% .In der Zahncreme ist nix drin ! Das ist wenig Xylitol, aber möglicherweise genug.

    Für die ausschliessliche Benennung als Süßstoff könnten rechtliche Gründe verantwortlich sein. Fragen Sie einen Juristen.
    Soweit ich weiss, gelten Zahnpflegeprodukte als Kosmetika und dürfen keine Heilwirkung versprechen.
    Das ist auch völlig egal ,denn wenn Xylitol wirkt , dann wirkt es eben immer und auch ohne den Segen von Arzneimittelprüfungen und Gesetzen.

    Warum Ihr Gebiss seit Jahren ohne Probleme ist ,weiss ich nicht , schön für Sie ,Glückwunsch , allen Ernstes ,es freut mich !

    Die Entstehung von Zahnfleischerkrankungen und Karies ist im Prinzip einfach zu verstehen ,ebenso dann das Prinzip der Verhinderung.

    Es braucht gewisse Bakterien in Munde, diese muss man gut füttern ,dann nicht wegputzen, warten und irgendwann gibt es Löcher und Zahnfleischentzündungen. Soweit das Prinzip. Fragen? Bitte gerne

    Seit hundert Jahren wissen die Zahnmediziner ,dass ein sauberer Zahn nicht krank wird.
    Das bedeutet, nach jeder Mahlzeit muss jeder Zahn vollständig und effektiv ,rundherum, von Belägen gereinigt werden.
    Rundherum bedeutet: Zahnbürste + Zahnseide + eventuell Munddusche,Zahnholz
    Ob das machbar ist , das steht auf einem anderen Blatt

    Die "professionelle Zahnreinigung" findet wohl nur 1-4 mal im Jahr statt. Machen Sie sich ihren Reim darauf.

    Xylitol ( siehe diverse Studien ) vernichtet die Bakterien ,welche für die Herstellung der gefährlichen Beläge verantwortlich sind. Damit wird faktisch die Zahnreinigung weniger wichtig , um es mal vorsichtig und juristisch unverfänglich zu formulieren.
    Ich persönlich benutze seit 6 Jahren nur Xylitol für die Mundpflege ,sei es als Ersatz für Zahnpasta ,sei es nur gelutscht. Professionelle Zahnreinigung war bei mir nie notwendig. So ausgedrückt trete ich hoffentlich niemanden auf die Füsse

  9. #39
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Sportsfrau
    Registriert seit
    20.06.05
    Ort
    Eschborn
    Beiträge
    378

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Guten Morgen,

    wo bekommt man denn das Xylit?

    Ich war in meiner Apotheke, die sonst super ist und weit bekannt, dort hat man nur mit den Schultern gezuckt.

    Liebe Grüsse, Sportsfrau

  10. #40

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Hallo sportsfrau,
    ich war heute früh in meiner Apotheke - sagt nur ich möchte Xylitpulver - wurde dann nur gefragt in welcher Menge (nehme jetzt mal 100 g - kostet 9,50) und bekomme es heute Nachmittag schon. War keine Aktion. Einfach noch mal nachhaken

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •