Hallo,
hab mal gesucht, der Dentalshop hier scheint mir gut sortiert:
http://www.kissmysmile.de/shop/shop.html
LG Sieglinde
Hallo,
hab mal gesucht, der Dentalshop hier scheint mir gut sortiert:
http://www.kissmysmile.de/shop/shop.html
LG Sieglinde
In Nenedent sind laut Hersteller 13% Xylit enthalten.
Ich habe vor einiger Zeit mit einem leitenden Mitarbeiter der Firma gesprochen ,ihn informiert und versucht die Firm zu einem Produkt zu ermuntern, das mehr Xylit enthält.
Persönlich war dieser Herr begeistert, hatte selber schon mit der Reinsubstanz Xylitol dieselbe , verblüffende Erfahrung gemacht wie ich. Doch dabei ist es dann geblieben. Betriebswirtschaftlich ist das Xylit uninteressant.
Gewiss ,der Laden ist gut sortiert,
doch hier über folgenden link bekommt man das Xylit-Pulver und praktisch zu lutschende Bonbons aus 100% Xylit wohl am günstigsten:
http://shop.strato.de/epages/Store5....tegories/Xylit
Es handelt sich beim Hersteller um eine Apotheke .
Liebe Lila, Sie trefen genau ins Schwarze.
Xylitol ist nicht patentierbar, das hat nach anfänglichem Interesse der Pharmaindustrie in den 1970er Jahren zum "Vergessen" dieses Stoffes geführt. Auch der bekannteste Kaugummihersteller hat Xylit erst eingesetzt, als die Kunden das verlangt haben. Dabei ist es in Europa interessant zu sehen, das es in Skandinavien Produkte mit viel Xylit gibt, in Deutschland diese Produkte des selben Herstellers aber nicht erhältlich sind.
Was die wissenschaftliche Basis des Xylit angeht ,so gibt es sehr viele Studien, doppelblind usw. . Das kann man z.B. bei "pubmed" nachlesen, auch unter www.xylitol.com und www.xylitol.net findet man einige Egebnisse.
Das verblüffende in meinem Leben war ,dass ich das Xylit pur in denMund genommen habe. Auf diese Idee waren die Forscher , wie der weltbekannte Xylitol-Forscher Kauko Mäkinen aus Turku schlicht und einfach nicht gekommen. Das war wohl zu einfach.
Die Belize-Studie und die Ylivieska Studie zeigten, dass alleine Xylit ( hier als Beigabe zu Kaugummis ) Karies sehr stark reduzieren und verhindern kann. Das hatte mich damals zum Selbstversuch angespornt.
http://www.bzb-online.de/juni06/42.pdf
http://www.bzb-online.de/juni06/43.pdf
Über viele Jahre habe ich Xylitol eingesetzt, der Erfolg war mehr als positiv, angesprochene Hochschullehrer waren vollkommen ablehnend, somit bleibt momantan nur der Weg über den Einzelnen. Ethisch ist ein körpereigener Stoff, der auch als Lebensmittelzusatz ohne Einschränkungen anerkannt ist , ja kein Problem.
Ich teile Lilas Vermutung ,dass man mittels Xylitol den Behandlungsumfang stark reduzieren könnte, dies zu Existenzproblemen der Behandler führen kann.
Doch genau das ist doch die Botschaft der Heilkunde : HEILEN , nicht etwa heilen verhindern.
Dann muss man eben seine Patienten heilen und auswandern oder den Beruf wechseln. Vielleicht wäre auch die Politik ein Arbeitsfeld?
Hallo Ulrich,
Vielen Dank für die Info!!
Sehr interessant,werde mal morgen in die Apotheke gehen,
und eine Xylit Bestellung aufgeben
LG Birgit
Hallo Ulrich,
Danke für die Auskunft !!!
Sollte ich es dann besser hier bestellen??
LG BirgitPulver und Bonbons exclusiv Vertrieb der Katharinen Apotheke Stockdorf
... http://web2.cylex.de/firma-home/bruh...--3470961.html und die Katharinen-Apotheke, E. Zehetbauer, Bahnstraße 31, 82131 Stockdorf liegt gleich um die Ecke!
Synergieeffekte!
Gruß - Norbert
Hallo Norbert,
vielen Dank für die "Synergieeffekte!"
Dir entgeht wirklich nichts, lach
LG Birgit
An Norbert und Vivienne / Birgit
das mit den Synergieeffekten stimmt so nicht.
Inzwischen lebe ich Tausende von Kilometern weg ,habe auch diese im Link erwähnte Praxis nicht mehr .
Mit dieser Apotheke bestand nie eine Geschäftsbeziehung ,nur entwickelt haben wir gemeinsam. Ich denke zum Wohle der Patienten.
Das klingt in deutschen Ohren gewiss unglaubwürdig ,aber Skepsis und Verdacht sind kein Beweis.
Es gibt auch noch Redlichkeit in dieser Welt.