Seite 1 von 707 12341151101501 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 7069

Thema: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

  1. #1
    Auf eigenen Wunsch deaktiviert
    Registriert seit
    19.05.06
    Beiträge
    4.121

    Standard Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Ich besorgte mir Xylitol in der Apotheke und nahm dann einen Teelöffel voll Xylitol pur in den Mund.

    Nach dem Ausspucken waren meine Zähne ungewöhnlich glatt, ähnlich wie nach einer professionellen Zahnreinigung. Ich wiederholte diesen Vorgang mehrmals täglich über Monate und bat dann Menschen in meinem privaten Umfeld, Xylit ebenfalls zu testen. Da es sich um ein Lebensmittel und auch körpereigenen Stoff handelt, gab es keine ethischen Bedenken.

    Ein Jahr lang habe ich im Selbstversuch diverse Anwendungsarten ausprobiert und dann Xylitol in die Therapie eingeführt. Das Resümee dieser mittlerweile fünf Jahre umfassenden Beobachtungen:

    » Karies verschwindet fast vollständig;
    » Zähneputzen wird weniger wichtig;
    » Zahnbeläge lassen sich extrem leicht entfernen;
    » Parodontose bildet sich ohne Änderung/Intensivierung der Zahnhygiene deutlich zurück;
    » Zahnsteinbildung ist stark rückläufig.

    Als ich meine Professor Kauko Mäkinen um seine Einschätzung meiner Ergebnisse bar, bestätigte der erfahrene Xylitol-Forscher meine Ergebnisse.

    Empfehlung zur Anwendung
    Nach meiner Erfahrung empfiehlt sich folgende Anwendung: Dreimal täglich nach den Mahlzeiten oder zwischendurch einen halben Teelöffel voll Xylitolpulver (gibt es in der Apotheke auf Bestellung) in den Mund nehmen, im Speichel lösen lassen, den süßen Speichel drei bis fünf Minuten im Munde herumspülen, dann ausspucken. Bitte nicht nachspülen!

    Dr. Ulrich Bruhn
    http://www.aerztlichepraxis.de/artik...1180432001.htm


    LGLila

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.05.05
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    4.573

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Hallo Lila,

    wenn das so ein Zaubermittel ist, warum hat man davon noch nichts gehört?
    Und warum hast du den Artikel nicht kommentiert?

    Hab ihn ausgedruckt und nehme ihn mit zum nächsten Zahnarzttermin. Mal sehen, was mein lieber Zahnarzt dazu sagt.

    LG von Steffi

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    19.11.05
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    4.685

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Also so weit ich weiß, ist Xylitol in vielen Zahnpflege-Kaugummis drin... Vielleicht ist das einfacher in der Anwendung.
    Aber ich wüsste auch gern mehr.

    LG, Anke

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von ulrich
    Registriert seit
    02.07.07
    Beiträge
    1.979

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Wenn Sie mehr wissen wollen ,dann fragen Sie mich einfach hier im Forum. Ich bin der Autor des oben zitierten Artikels und habe nach 6-jähriger Erfahrung mit Xylit noch sehr viel mehr dazu zusagen.
    Gerne gebe ich meine Entdeckungen zur eigenen Überprüfung weiter.
    Bitte melden.
    Es ist alles wahr ,was Sie gelesen haben.

    bitte fragen Sie ungeniert.

    ulrich

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    05.03.06
    Beiträge
    8.555

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    schöne grüße von stefanie311 die mitteilt, das seit weit über 10 jahren dieses standart in finnland ist, und in allen finnischen kaugummis und bonbons (99%) vorhanden ist.

    P.S sie kann leider selbst nicht online wg. providerproblemen
    Geändert von Sabrina23 (02.07.07 um 01:12 Uhr)

  6. #6
    Auf eigenen Wunsch deaktiviert
    Registriert seit
    11.05.05
    Beiträge
    3.564

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel


  7. #7
    Auf eigenen Wunsch deaktiviert
    Registriert seit
    19.05.06
    Beiträge
    4.121

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Zitat Zitat von Steffi M. Beitrag anzeigen
    Hallo Lila,

    wenn das so ein Zaubermittel ist, warum hat man davon noch nichts gehört?
    Und warum hast du den Artikel nicht kommentiert?

    Hab ihn ausgedruckt und nehme ihn mit zum nächsten Zahnarzttermin. Mal sehen, was mein lieber Zahnarzt dazu sagt.

    LG von Steffi
    Hi Steffi,

    vielleicht könnte der Dr.Bruhn mehr dazu sagen.

    Meine Vermutung:man "hört" von "Zaubermitteln",also wirksamen Wirkstoffen,wenn sie von Pharmaunternehmen patentiert worden sind.Dann gibt es Studien,die die Wirksamkeit dieser Wirkstoffe untersuchen und ggf nachweisen und es gibt Werbung.Xylit ist aber kein patentierter Wirkstoff,es liegen deswegen wahrscheinlich keine Studien mit ausreichender Patientenzahl vor oder Doppelblindstudien mit Placebo und da kein Pharmaunternehmen damit ordentlich Geld verdienen kann,auch keine Werbung.

    Und:welcher Zahnarzt (außer Dr.Bruhn) wünscht sich Patienten ohne Karies und Parondotose?Wenn dieser Tipp von Zahnärzten an ihre Patienten weiter gegeben wäre und von den Patienten konsequent angewendet,dann würden diese Zahnärzte vermutlich die Praxis bald schliessen...aus Mangel an Patienten (von Vorsorgeuntersuchungen kann man allein bestimmt nicht leben)!

    Ich denke persönlich:ein Versuch ist es wert,da diese Substanz nicht toxisch ist.

    LGLila

    PS Ich habe persönlich noch keine Erfahrung damit gemacht,werde aber bald damit anfangen!
    Geändert von Lila (02.07.07 um 11:21 Uhr)

  8. #8
    Auf eigenen Wunsch deaktiviert
    Registriert seit
    19.05.06
    Beiträge
    4.121

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Zitat Zitat von Sabrina23 Beitrag anzeigen
    schöne grüße von stefanie311 die mitteilt, das seit weit über 10 jahren dieses standart in finnland ist, und in allen finnischen kaugummis und bonbons (99%) vorhanden ist.

    P.S sie kann leider selbst nicht online wg. providerproblemen
    Tja, die Finnen sind irgendwie uns immer ein Stück voraus!

    Das wäre schön,wenn alle Süßigkeitshersteller Saccharose und Fruktose durch Xylitol ersetzen würden.Dann dürften meine Kinder den ganzen Tag naschen!

    LGLila

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    31.05.05
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    807

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Hallo,

    ich nehme für meinen kleinen Sohn schon immer "nenedent ohne Fluor" Zahncreme von Dentinox und da ist auch Xylit drinne (Karieshemmer), Öko-Test "sehr gut", gibt es in jeder gut sortierten Apotheke, ca. 1,35 €
    http://www.dentinox.de/

    Ohne Fluor hat auch seine Gründe, die von jedem KA verodneten Fluor-Tabl. für Babys und Kleinkinder habe ich übrigens auch nie gegeben.

    Mein Sohn hat super schöne, weiße Zähnchen ohne den Hauch von Karies.

    LG Sieglinde

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    14.07.05
    Ort
    Franken
    Beiträge
    976

    Standard AW: Mit Xylit gegen Karies und Parodontose :Dreimal täglich ein halber Teelöffel

    Hallo Herr Dr. Ulrich,
    kann man dieses Xylitol generell auch bei Entzündungen des Zahnfleisches nehmen? Ich leide zur Zeit sehr unter Entzündungen des Zahnfleisches, bei denen ich vermute, dass sie hormoneller Natur sind (Wechseljahre). Leider bekomme ich diese Entzündungen mit teilweise auch etwas instabilen Zähnen nicht in den Griff.

    Beim Zahnarzt kommt man auch nicht recht weiter. Bin zwar momentan nicht in Behandlung, war aber früher schon wegen ähnlicher Probleme dort. Ich habe aber das Gefühl, dass das ein Fass ohne Boden ist und dass man da immerzu zur Behandlung muss, letztendlich aber nicht an die Ursache kommt, sondern nur an den Symptomen herumdoktert.

    Ich wäre sehr an mehr Informationen interessiert!

    Liebe Grüße
    Magdalena

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •