Ich besorgte mir Xylitol in der Apotheke und nahm dann einen Teelöffel voll Xylitol pur in den Mund.
Nach dem Ausspucken waren meine Zähne ungewöhnlich glatt, ähnlich wie nach einer professionellen Zahnreinigung. Ich wiederholte diesen Vorgang mehrmals täglich über Monate und bat dann Menschen in meinem privaten Umfeld, Xylit ebenfalls zu testen. Da es sich um ein Lebensmittel und auch körpereigenen Stoff handelt, gab es keine ethischen Bedenken.
Ein Jahr lang habe ich im Selbstversuch diverse Anwendungsarten ausprobiert und dann Xylitol in die Therapie eingeführt. Das Resümee dieser mittlerweile fünf Jahre umfassenden Beobachtungen:
» Karies verschwindet fast vollständig;
» Zähneputzen wird weniger wichtig;
» Zahnbeläge lassen sich extrem leicht entfernen;
» Parodontose bildet sich ohne Änderung/Intensivierung der Zahnhygiene deutlich zurück;
» Zahnsteinbildung ist stark rückläufig.
Als ich meine Professor Kauko Mäkinen um seine Einschätzung meiner Ergebnisse bar, bestätigte der erfahrene Xylitol-Forscher meine Ergebnisse.
Empfehlung zur Anwendung
Nach meiner Erfahrung empfiehlt sich folgende Anwendung:
Dreimal täglich nach den Mahlzeiten oder zwischendurch einen halben Teelöffel voll Xylitolpulver (gibt es in der Apotheke auf Bestellung) in den Mund nehmen, im Speichel lösen lassen, den süßen Speichel drei bis fünf Minuten im Munde herumspülen, dann ausspucken. Bitte nicht nachspülen!
Dr. Ulrich Bruhn