-
AW: Achtung bei Quercetin (z.B. in Thyreoprotect, Maculasan) und Med
Hallo Leute,
Ich greife das Thema mal wieder auf auch wenn es schon so lange her ist.
Wegen Histamin Intoleranz würde ich gerne Quercetin nehmen aber habe jetzt gelesen das in einer Studie folgendes festgestellt wurde:
Quercetin und Schwarztee, die Deiodinase-Hemmer
Deiodinasen sind selenabhängige Enzyme, die von L-Thyroxin (Tetraiodthyronin; T4) ein Iod-Atom abspalten, sodass das aktive Schilddrüsenhormon Triiodthyronin (T3) entsteht (Abbildung 1). Sind diese Enzyme in ihrer Funktion eingeschränkt oder liegt ein Selenmangel vor, kann eine Schilddrüsenunterfunktion begünstigt werden. Untersuchungen im Mausmodell kamen zu dem Ergebnis, dass Quercetin, neben einigen anderen sekundären Pflanzenstoffen, die Deiodinase signifikant hemmen kann.2 Außerdem konnte bei Ratten nach Quercetingabe eine verminderte Iodidaufnahme gemessen werden, sowie eine Verminderung der TSH-Rezeptor Expression.3
Was haltet ihr davon ? Nimmt jemand von euch ohne Probleme Quercetin mit Hashimoto?
Quelle: https://www.histameany.de/sekundaere...uercetin-co-2/
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Achtung bei Quercetin (z.B. in Thyreoprotect, Maculasan) und Med
Ich bin auch mal gespannt. Ich war heute schon kurz davor Querceetin zu kaufen wegen meiner Post Covid Mastzellengeschichte.
Jetzt werde ich doch lieber nochmal darüber nachdenken.
LG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln