Seite 1 von 6 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: @kerstin wg. supplementa

  1. #1
    nina:)
    Gast

    Standard @kerstin wg. supplementa

    liebe kerstin,
    wahrscheinlich hast du‘s überlesen, deshalb kopier ich meine antwort auf deinen supplementa-rat nochmal hierher. wär super wenn du noch antworten könntest:
    <i>
    ....
    bei supplementa war ich schon. das problem ist da, dass mir nicht ganz klar ist, wieviel reines zink da nun wirklich drin ist. sind es wirklich 50 mg? (dann wärs mir zu viel) oder sind es nur 50mg zink-verbindungen? (dann wärs wahrscheinlich viel weniger). zum vergleich: das zink-präparat, dass ich kaufen wollte, enthält 140mg zink-gluconat, das entspricht 20 mg reines zink. .....
    <i>
    liebe grüße,
    nina

  2. #2
    Kerstin
    Gast

    Standard RE: @kerstin wg. supplementa

    Liebe nina,
    nee, ich habs nicht überlesen, aber ich habe keine Antwort darauf.
    Frag mal Mic, der weiß es vielleicht.
    Liebe Grüßé
    Kerstin

  3. #3
    Mic
    Gast

    Standard RE: RE: @kerstin wg. supplementa

    >Liebe nina,
    >
    >nee, ich habs nicht überlesen, aber ich habe keine Antwort darauf.
    >Frag mal Mic, der weiß es vielleicht.
    >
    >Liebe Grüßé
    >Kerstin
    Hallo ihr Zwei,
    schweisesauchnüsch! Aber nach der Beschreibung von Supplementa (Eine Tablette enthält: Zink (aus Citrat, Aminosäure-Chelat, Picolinat) 50 mg) würde ich mal schwer annehmen es handelt sich tatsächlich um 50 mg Zink, nicht 50 mg Zinkverbindungen. Vielleicht steht es auf der Dose genauer drauf, bestellt hat es wohl noch keiner, oder?
    Also wirklich zuviel Zink hättest du mit 50 mg sicher auch nicht nina, dein KPU Wert liegt mit 31 ja nicht gerade am unteren Rand, das ist schon stark erhöht. Bei Kryptosan würde man dir wohl so 3-4 Kapseln am Tag empfehlen als Enddosis für die ersten Monate. Also etwa 20-30 mg Zink. Ob Zink als Citrat ebenso gut aufgenommen wird wie als Gluconat entzieht sich bislang meiner Kenntnis, ich vermute eher mal nicht. Aber sicher immer noch besser als die Zinksulfat-Brausetabletten. Ausserdem kann man die Tri-Zink sicher auch grob halbieren. Letztlich ist eh entscheidend wieviel Zink in deinem Körper in den Zellen ankommt und nicht wieviel du einwirfst (das entscheidet höchstens der Geldbeutel).
    Liebe Grüße,
    Mic

  4. #4
    Kerstin
    Gast

    Standard @mic

    Hi Mic,
    doch, ich habs bestellt und nehm es auch schon seit langem in unregelmäßigen Abständen.
    Guck doch bei Supplementa mal nach auf der Site, unter Warengruppe -> Mineralstoffe einzeln.
    Das steht auch nur:
    Eine Tablette enthält:
    Zink (aus Citrat, Aminosäure-Chelat, Picolinat) 50 mg
    Gebrauchsempfehlung:
    Als Nahrungsergänzung 1 Tablette täglich, mit einer Mahlzeit.
    Sonstige Inhaltsstoffe:
    Reisstärke, Magnesiumstearat, Gelatine (Kapsel).
    Frei von:
    Hefe, Weizen, Mais, Milch, Ei, Soja, Gluten, Zucker, Stärke, tierischen Bestandteilen, künstlichen Farb-, Aroma-, Geschmacks- und Konservierungsstoffen.
    Hersteller:
    KAL(r) Inc., Park City, Utah/USA
    Übrigens gibts da auch ein Gemisch aus Zink und Mangan:
    Eine Tablette enthält:
    Zink (Chelat) 100 mg
    Mangan (Gluconat) 5 mg
    Gebrauchsempfehlung:
    Als Nahrungsergänzung 1 Tablette täglich, am besten abends, mit einer Mahlzeit. Nicht überdosieren.
    Sonstige Inhaltsstoffe:
    Pflanzliches Stearin, Magnesiumstearat, Akacia, Zellulose.
    Frei von:
    Hefe, Weizen, Mais, Milch, Ei, Soja, Gluten, tierischen Bestandteilen, Zucker, Stärke, künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen.
    Geeignet für Vegetarier.
    Hersteller:
    KAL(r) Inc., Park City, Utah/USA
    Aber 100 Zink is vielleicht a bissel viel, oder?
    LG
    Kerstin

  5. #5
    anne
    Gast

    Standard billige mineralien etc. auch unter www.vitaviva.com

    nur mal noch ein tip nebenbei, der auch schon paar mal durch forum gegeistert ist.
    áls alternative zu supplementa kann man mineralien und vitamine und all so n zeugs auch unter www.vitaviva.com bestellen. dort gibts ganz viele super sonderangebote - wirklich unglaublich billig, auch wenn dafür der versand und das einpacken mehr kostet. zinkpräperate habe die natürlcih auch, mit ganz guten angaben. guckt doch einfach mal nach
    sonnige grüße,
    anne

  6. #6
    Mic
    Gast

    Standard nur ein test, gehört nicht zum thread ;-)

    Hallo zusammen,
    dies ist ein Auszug aus dem deutschen Text zur Gärtner-Studie, den mir Nicole (Blue) dankenswerterweise geschickt hat. Er unterstreicht nochmal deutlich was ich bereits mehrfach in meinen Beiträgen angesprochen habe. Das Problem der Jodsubstitution bei Hashi hängt in erster Linie mit einem gleichzeitig bestehenden Selenmangel zusammen (extreme Jodüberempfindlichkeitsreaktionen wie die von Simona mal ausgenommen). Jod an sich ist gar nicht sooo <em>das</em> Problem, gefährlich ist die alleinige Jodsubstitution bei weiter bestehendem Selenmangel (bei MB kann Jod natürlich auch zu einer ÜF beitragen). Hier liegt der Hase im Pfeffer, und das dürfte auch die Ursache für die Zunahme der SD-Autoimmunerkrankungen seit Beginn der Jodierungskampagnen in vielen Ländern sein. Von natur aus jodreiche Nahrungsmittel wie Seefisch/Meeresfrüchte enthalten gleichzeitig auch immer ausreichend Selen (wenngleich das durch die Belastung mit Quecksilber und anderen Schwermetallen leider immer weniger davon bioverfügbar ist). Die Substitution mit Jodsalz aber hat zu einem massiven Ungleichgewicht zwischen Jod und Selenaufnahme geführt und daher (vermutlich kausal) zu einer Zunahme von Immunthyreopathien (Hashimoto, Morbus Basedow) geführt. Bei der Verarbeitung des Jods in der SD zu SD-Hormonen entstehen große Mengen Sauerstoffradikale die normalerweise von der Glutathion-Peroxidase (GPx), einem selenhaltigen Enzym abgefangen werden, damit sie keinen Schaden anrichten können. Bei Selenmangel (verminderte GPx-Aktivität) und Defiziten an weiteren Antioxidantien schädigt jedes in die SD aufgenommene und verarbeitete Jod diese und kann dadurch einen Autoimmunprozess in Gang setzen bzw. weiter fördern.
    Die künstliche Jodierung ist daher viel problematischer als von natur aus jodreiche Nahrungsmittel. Zum Ausgleich sollte man sie auf alle Fälle durch eine ausreichende Selenversorgung kompensieren, da man ihr ja leider nicht 100 %ig entkommt. Das gilt auch vorbeugend, v.a. bei Kindern von betroffenen Eltern. Jodvermeidung ist gut, Selenversorgung ist besser. Jodvermeidung ist auch nur sinnvoll, wo durch ohnehin notwendige Hormoneinnahme eine ausreichende Versorgung möglich ist. Muss jemand keine Hormone nehmen (z.B. Kinder von Betroffenen), sollte man auf eine ausreichende Selenversorgung <em>UND</em> Jodversorgung achten (sonst ist die Hormonversorgung wieder nicht optimal), letzteres aber bevorzugt über natürliche Lebensmittel mit höherem Jodgehalt. Leider sind diese oft schwermetallbelastet, was erst recht zusätzliches Selen erfordert. Ebenso bei vorhandenen Amalgamfüllungen. Das ganze ist wiedermal ein Beispiel wie der Mensch oft vorschnell, mit unvollständigem Wissen, in die natürlichen Abläufe eingreift. Leider ja alles andere als ein Einzelfall ...
    LG, Mic
    <font face="Times New Roman, Roman, Times" size="12">
    <big><b>Selen und Immunthyreopathie</b></big>
    Roland Gärtner, Medizinische Klinik Universität München, Campus Innenstadt<br>
    In Gegenden mit ausgeprägtem Selen- und Jodmangel (Zaire, China) findet man schon bei Kleinkindern eine hohe Inzidenz einer atrophischen Thyreoiditis und myxödematösem Kretinismus. Eine alleinige Jodidsubstitution verstärkt die Destruktion der Schilddrüse, eine ausreichende Selensubstitution vor der Jodidsubstitution kann diese verhindern. Auch in Gegenden mit einem milden Selenmangel besteht eine inverse Korrelation zwischen Plasma - Selenspiegeln und der Inzidenz einer Autoimmunthyreoiditis (AIT), wie in der großen epidemiologischen Studie aus Frankreich bei über 2000 Testpersonen (SU.VI.MAX) gezeigt. <br>Aus tierexperimentellen Untersuchungen ist schon lange bekannt, dass ein Selenmangel in der Nahrung mit einer verminderte GPx - Aktivität in den Schilddrüsenzellen einhergeht. Dadurch werden weniger Sauerstoffradikale, die während der Schilddrüsenhormonsynthese gebildet werden reduziert und die Schilddrüsenzellen dadurch geschädigt. Eine ausreichende Selenzufuhr normalisiert die GPx - Aktivität in den Zellen und verhindert eine Zellschädigung.
    Selen-abhängige Enzyme haben außerdem eine Schlüsselstellung in der Immunreaktion. So kommt es bei Selenmangel zu einer eher überschießenden Immunreaktion mit Gewebedestruktion, z.B. bei Viruspneumonien häufiger zum ARDS, bei Sepsis häufiger zum Multiorganversagen. Bei Autoimmunerkrankungen wie M.Crohn oder rheumatoider Arthritis ist der Selenspiegel und damit die GPx-Aktivität im Serum invers zur Krankheitsaktivität korreliert. </font>

  7. #7
    Mic
    Gast

    Standard nur ein test, gehört nicht zum thread ;-)

    Hallo zusammen,
    dies ist ein Auszug aus dem deutschen Text zur Gärtner-Studie, den mir Nicole (Blue) dankenswerterweise geschickt hat. Er unterstreicht nochmal deutlich was ich bereits mehrfach in meinen Beiträgen angesprochen habe. Das Problem der Jodsubstitution bei Hashi hängt in erster Linie mit einem gleichzeitig bestehenden Selenmangel zusammen (extreme Jodüberempfindlichkeitsreaktionen wie die von Simona mal ausgenommen). Jod an sich ist gar nicht sooo <em>das</em> Problem, gefährlich ist die alleinige Jodsubstitution bei weiter bestehendem Selenmangel (bei MB kann Jod natürlich auch zu einer ÜF beitragen). Hier liegt der Hase im Pfeffer, und das dürfte auch die Ursache für die Zunahme der SD-Autoimmunerkrankungen seit Beginn der Jodierungskampagnen in vielen Ländern sein. Von natur aus jodreiche Nahrungsmittel wie Seefisch/Meeresfrüchte enthalten gleichzeitig auch immer ausreichend Selen (wenngleich das durch die Belastung mit Quecksilber und anderen Schwermetallen leider immer weniger davon bioverfügbar ist). Die Substitution mit Jodsalz aber hat zu einem massiven Ungleichgewicht zwischen Jod und Selenaufnahme geführt und daher (vermutlich kausal) zu einer Zunahme von Immunthyreopathien (Hashimoto, Morbus Basedow) geführt. Bei der Verarbeitung des Jods in der SD zu SD-Hormonen entstehen große Mengen Sauerstoffradikale die normalerweise von der Glutathion-Peroxidase (GPx), einem selenhaltigen Enzym abgefangen werden, damit sie keinen Schaden anrichten können. Bei Selenmangel (verminderte GPx-Aktivität) und Defiziten an weiteren Antioxidantien schädigt jedes in die SD aufgenommene und verarbeitete Jod diese und kann dadurch einen Autoimmunprozess in Gang setzen bzw. weiter fördern.
    Die künstliche Jodierung ist daher viel problematischer als von natur aus jodreiche Nahrungsmittel. Zum Ausgleich sollte man sie auf alle Fälle durch eine ausreichende Selenversorgung kompensieren, da man ihr ja leider nicht 100 %ig entkommt. Das gilt auch vorbeugend, v.a. bei Kindern von betroffenen Eltern. Jodvermeidung ist gut, Selenversorgung ist besser. Jodvermeidung ist auch nur sinnvoll, wo durch ohnehin notwendige Hormoneinnahme eine ausreichende Versorgung möglich ist. Muss jemand keine Hormone nehmen (z.B. Kinder von Betroffenen), sollte man auf eine ausreichende Selenversorgung <em>UND</em> Jodversorgung achten (sonst ist die Hormonversorgung wieder nicht optimal), letzteres aber bevorzugt über natürliche Lebensmittel mit höherem Jodgehalt. Leider sind diese oft schwermetallbelastet, was erst recht zusätzliches Selen erfordert. Ebenso bei vorhandenen Amalgamfüllungen. Das ganze ist wiedermal ein Beispiel wie der Mensch oft vorschnell, mit unvollständigem Wissen, in die natürlichen Abläufe eingreift. Leider ja alles andere als ein Einzelfall ...
    LG, Mic
    <font face="Times New Roman, Roman, Times" size="+1">
    <big><b>Selen und Immunthyreopathie</b></big>
    Roland Gärtner, Medizinische Klinik Universität München, Campus Innenstadt<br>
    In Gegenden mit ausgeprägtem Selen- und Jodmangel (Zaire, China) findet man schon bei Kleinkindern eine hohe Inzidenz einer atrophischen Thyreoiditis und myxödematösem Kretinismus. Eine alleinige Jodidsubstitution verstärkt die Destruktion der Schilddrüse, eine ausreichende Selensubstitution vor der Jodidsubstitution kann diese verhindern. Auch in Gegenden mit einem milden Selenmangel besteht eine inverse Korrelation zwischen Plasma - Selenspiegeln und der Inzidenz einer Autoimmunthyreoiditis (AIT), wie in der großen epidemiologischen Studie aus Frankreich bei über 2000 Testpersonen (SU.VI.MAX) gezeigt. <br>Aus tierexperimentellen Untersuchungen ist schon lange bekannt, dass ein Selenmangel in der Nahrung mit einer verminderte GPx - Aktivität in den Schilddrüsenzellen einhergeht. Dadurch werden weniger Sauerstoffradikale, die während der Schilddrüsenhormonsynthese gebildet werden reduziert und die Schilddrüsenzellen dadurch geschädigt. Eine ausreichende Selenzufuhr normalisiert die GPx - Aktivität in den Zellen und verhindert eine Zellschädigung.
    Selen-abhängige Enzyme haben außerdem eine Schlüsselstellung in der Immunreaktion. So kommt es bei Selenmangel zu einer eher überschießenden Immunreaktion mit Gewebedestruktion, z.B. bei Viruspneumonien häufiger zum ARDS, bei Sepsis häufiger zum Multiorganversagen. Bei Autoimmunerkrankungen wie M.Crohn oder rheumatoider Arthritis ist der Selenspiegel und damit die GPx-Aktivität im Serum invers zur Krankheitsaktivität korreliert. </font>

  8. #8
    Mic
    Gast

    Standard auch nur ein test, gehört nicht zum thread ;-)

    Allgemeine Infos zu Symptomatik und Diagnose:
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=1106144375">KPU-Beschreibung, Symptome, Links</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=48670564">Testmöglichkeiten/Laborkosten</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=422574476">Hinweise zur Testdurchführung</a>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=214927862">Zink- und B6-Mangel richtig im Labor bestimmen</A>
    Therapie:
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=461901529">Was ist Kryptosan?</a>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=648771734">Zusammensetzung Kryptosan von Präventa-Pharm</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=960588362">Zusammensetzung Kryptosan und Pyridoxin Plus von Tech-Med</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=192160077">Empfehlungen und Tipps zu Einzelsubstanzen statt KS</A>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=989496030">Therapie-Empfehlungen und Medikament-Holland</a>
    Spezielles:
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=1089240907">10 Fragen zu KPU - 10 Antworten</A>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=345371145">Lebenslauf eines HPU´lers</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=621413493">Zähne und andere Zusammenhänge</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=223727112">KPU-Hashi-Traumerinnerung</a>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=365481976">Eisen + Selen und andere Medikamente auch absetzen vor KPU-Test?</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=537423394">Diverses, u.a. Mangelursachen, Medikamente absetzen/Testvoraussetzungen</A>
    <TITLE>Pyrrolurie-Linksammlung</TITLE>
    <H2>Sonstige Links:</H2>
    <DL><p>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=377090090&NOTHREAD=&PAGE=1" ADD_DATE="1037878728" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1037878730">HPU=Porphyrie - Ja!</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=325339854&NOTHREAD=&PAGE=1" ADD_DATE="1037884238" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1037884240">Hoher Ruhepuls bei Porphyrien - Neuropathie des Vegetativums</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=908289411&NOTHREAD=&PAGE=2" ADD_DATE="1038672670" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1038672672">Porphyrie-Symptome und Links/Zusammenhang mit KPU/HPU</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=375056038&NOTHREAD=&PAGE=2" ADD_DATE="1038818774" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1038818776">Porphyrie-Board am MGH Harvard</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=460672164&NOTHREAD=&PAGE=1" ADD_DATE="1038923325" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1039606428">Vergleich Autofabrik Enzyme - Roboter</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=625395217&NOTHREAD=&PAGE=1" ADD_DATE="1040642547" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1040642548">Hypophysen-UF und Serotonin-Mangel - Nährstoffmangel, ADS + KPU</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=145960787&NOTHREAD=&PAGE=1" ADD_DATE="1042898784" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1042898786">Tryptophan - Wirkung, Serotonin - B6-Mangel</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=1070162623&NOTHREAD=&PAGE=1" ADD_DATE="1042905187" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1042905188">Bei B6-Mangel auch Unverträglichkeit von SD-Hormon möglich</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=787356317" ADD_DATE="1046874187" LAST_VISIT="1046818800" LAST_MODIFIED="1046874188">Selen und Referenzbereich + Wie wirken eigentlich SD-Hormone? Was hat das mit KPU zu tun?</A>
    <DT><A HREF="http://www.morbusbasedow.de/cgi-bin/mb-forum.exe?VIEWID=934088853" ADD_DATE="1045062859" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1045062860">Kryptosan Nebenwirkungen - Ursachen und Zusammenhänge</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=1044155782&NOTHREAD=&PAGE=1" ADD_DATE="1045354063" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1045354064">Serotonin und gestörte Hämsynthese</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=411521280&NOTHREAD=&PAGE=1" ADD_DATE="1045523928" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1045523930">Kohlehydrate bei Porphyrie</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=302757673&NOTHREAD=&PAGE=1" ADD_DATE="1045528716" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1045528718">KPU-Philosophie</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=71759653&NOTHREAD=&PAGE=1" ADD_DATE="1045205736" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1045205738">Störung im Serotonin-Haushalt</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=929786242" ADD_DATE="1046263469" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1046263470">Bei Eisenmangelanämie die auf B-Vitamine anspricht ...</A>
    <DT><A HREF="http://f11.parsimony.net/forum16512/messages/35014.htm" ADD_DATE="1046737247" LAST_VISIT="1047510000" LAST_MODIFIED="1046737248">Wissenschaftliche Grundlagen zu KPU/Literatur - Amalgam als Ursache?</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=127517034" ADD_DATE="1047467654" LAST_VISIT="1047423600" LAST_MODIFIED="1047467656">HPU verschlimmert sich durch SD-Hormone?</A>
    </DL><p>

  9. #9
    Mic
    Gast

    Standard noch ein test, gehört nicht zum thread ;-)

    <TITLE>Pyrrolurie-Linksammlung</TITLE>
    <H3>Allgemeine Infos zu Symptomatik und Diagnose:</H3><a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=1106144375">KPU-Beschreibung, Symptom-Checkliste, Links</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=48670564">Testmöglichkeiten/Laborkosten</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=422574476">Hinweise zur Testdurchführung</a>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=214927862">Zink- und B6-Mangel richtig im Labor bestimmen</A>
    <H3>Therapie:</H3><a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=461901529">Was ist Kryptosan?</a>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=648771734">Zusammensetzung Kryptosan von Präventa-Pharm</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=960588362">Zusammensetzung Kryptosan und Pyridoxin Plus von Tech-Med</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=459898902">Empfehlungen und Tipps zu Einzelsubstanzen statt KS</A>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=989496030">Therapie-Empfehlungen und Medikament-Holland</a>
    <A HREF="http://www.morbusbasedow.de/cgi-bin/mb-forum.exe?VIEWID=934088853">Kryptosan Nebenwirkungen - Ursachen und Zusammenhänge</A>
    <H3>Spezielles:</H3><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=1089240907">10 Fragen zu KPU - 10 Antworten</A>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=345371145">Lebenslauf eines HPU´lers</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=621413493">Zähne und andere Zusammenhänge</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=223727112">KPU-Hashi-Traumerinnerung</a>
    <b>KPU und ADS/Serotoninmangel</b>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=131476133">ADS und KPU - ein Betroffener ;-)</a>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=625395217">Hypophysen-UF und Serotonin-Mangel - Nährstoffmangel, ADS + KPU</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=145960787">Tryptophan-Wirkung, Serotonin - B6-Mangel</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=1044155782">Serotonin und gestörte Hämsynthese</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=71759653">Störung im Serotonin-Haushalt</A>
    <b>KPU-Test und Medikamente:</b>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=365481976">Eisen + Selen und andere Medikamente auch absetzen vor KPU-Test?</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=537423394">Diverses, u.a. Mangelursachen, Medikamente absetzen/Testvoraussetzungen</A>
    <b>KPU und Porphyrien:</b>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=377090090">HPU = Porphyrie?</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=325339854">Hoher Ruhepuls bei Porphyrien - Neuropathie des Vegetativums</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=411521280">Kohlehydrate und Sugar-Craving bei Porphyrie?</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=523944246">weiterführende Links Porphyrie und Pyrrolurie</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=375056038">Porphyrie-Board am MGH Harvard</A>
    <b>KPU und Schilddrüsenhormone:</b>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=787356317">Selen und Referenzbereich + Wie wirken eigentlich SD-Hormone? Was hat das mit KPU zu tun?</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=127517034">HPU verschlimmert sich durch SD-Hormone?</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=1070162623">Bei B6-Mangel auch Unverträglichkeit von SD-Hormon möglich</A>
    <H3>Sonstiges:</H3>
    <DL><p>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=428575522">Enzyme der Hämsynthese: Vergleich Autofabrik - Roboter</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=302757673">KPU - Philosophisches</A>
    <DT><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=929786242">Bei "Eisenmangelanämie" die auf B-Vitamine anspricht ...</A>
    <DT><A HREF="http://f11.parsimony.net/forum16512/messages/35014.htm" target="_blank">Ist KPU nur eine Erfindung von Geschäftemachern? Ist Amalgam die wahre Ursache? <br>Wissenschaftliches Fundament zu KPU/Literaturstellen in "Nature" und "Lancet"</A>
    </DL><p>

  10. #10
    Mic
    Gast

    Standard Test Linksammlung KPU

    <TITLE>Pyrrolurie-Linksammlung</TITLE>
    <H3>Allgemeine Infos zu Symptomatik und Diagnose:</H3><a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=1106144375">KPU-Beschreibung, Symptom-Checkliste, Links</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=48670564">Testmöglichkeiten/Laborkosten</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=422574476">Hinweise zur Testdurchführung</a>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=214927862">Zink- und B6-Mangel richtig im Labor bestimmen</A>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=437660650">Vitamine und Mineralstoffe im Labor</a>
    <br>
    <H3>Therapie:</H3><a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=461901529">Was ist Kryptosan?</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=248227585">Anmerkungen/Erläuterung zu Pyrrolurie und Kryptosan</a>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=648771734">Zusammensetzung Kryptosan von Präventa-Pharm</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=960588362">Zusammensetzung Kryptosan und Pyridoxin Plus von Tech-Med</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=459898902">Empfehlungen und Tipps zu Einzelsubstanzen statt KS</A>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=989496030">Kommentierte KEAC-Therapie-Empfehlungen (Holland/Depyrrol)</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=202784212">Depyrrol-Erfahrungen</a>
    <A HREF="http://www.morbusbasedow.de/cgi-bin/mb-forum.exe?VIEWID=934088853">Kryptosan Nebenwirkungen - Ursachen und Zusammenhänge</A>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=37631341">Von Großbaustellen und kleineren Sanierungsarbeiten ;-) - Prinzip orthomolekularer Therapie</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=521183502">Wieviel Vitamin B6? - Kritische Dosis?</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=277904961">Zink- und Selenpräparate</a>
    <br>
    <H3>Spezielles:</H3><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=1089240907">10 Fragen zu KPU - 10 Antworten</A>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=345371145">Lebenslauf eines HPU´lers</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=621413493">Zähne und andere Zusammenhänge</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=223727112">KPU-Hashi-Traumerinnerung</a>
    <b>KPU und ADS/Serotoninmangel</b>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=131476133">ADS und KPU - ein Betroffener ;-)</a>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=625395217">Hypophysen-UF und Serotonin-Mangel - Nährstoffmangel, ADS + KPU</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=145960787">Tryptophan-Wirkung, Serotonin - B6-Mangel</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=561207862">Serotonin/5HTP + Hämsynthese für Interessierte (mit Literaturlinks zu KPU)</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=725197388">Störung im Serotonin-Haushalt</A>
    <b>KPU-Test und Medikamente:</b>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=111783256">HPU Test verfälscht durch SD-Unter-/Überfunktion?</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=428568762">HPU-Test und Menstruation</a>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=365481976">Eisen + Selen und andere Medikamente auch absetzen vor KPU-Test?</A>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=803309159">Antibiotika und HPU/KPU-Test</a>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=537423394">Diverses, u.a. Mangelursachen, Medikamente absetzen/Testvoraussetzungen</A>
    <b>KPU und Porphyrien:</b>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=377090090">HPU = Porphyrie?</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=325339854">Hoher Ruhepuls bei Porphyrien - Neuropathie des Vegetativums</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=411521280">Kohlehydrate und Sugar-Craving bei Porphyrie?</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=523944246">weiterführende Links Porphyrie und Pyrrolurie</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=375056038">Porphyrie-Board am MGH Harvard</A>
    <b>KPU und Schilddrüsenhormone:</b>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=787356317">Selen und Referenzbereich + Wie wirken eigentlich SD-Hormone? Was hat das mit KPU zu tun?</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=127517034">HPU verschlimmert sich durch SD-Hormone?</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=1070162623">Bei B6-Mangel auch Unverträglichkeit von SD-Hormon möglich</A>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=111783256">HPU Test verfälscht durch SD-Unter-/Überfunktion?</a>
    <a href="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=529148574">Aussagefähigkeit der KPU-Werte bei SD-Erkrankung</a>
    <br>
    <H3>Sonstiges/Literatur:</H3><A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=428575522">Enzyme der Hämsynthese: Vergleich Autofabrik - Roboter</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=302757673">KPU - Philosophisches</A>
    <A HREF="http://www.hashimotothyreoiditis.de/cgi-bin/ht-forum.exe?VIEWID=929786242">Bei "Eisenmangelanämie" die auf B-Vitamine anspricht ...</A>
    <A HREF="http://f11.parsimony.net/forum16512/messages/35014.htm" target="_blank">Ist KPU nur eine Erfindung von Geschäftemachern? Ist Amalgam die wahre Ursache? <br>Wissenschaftliches Fundament zu KPU/Literaturstellen in "Nature" und "Lancet"</A>
    <a href="http://www.orthomedis.ch/krypto2.htm" target="_blank">Literatursammlung zu KPU bei orthomedis.ch</a>
    <a href="http://www.hputest.nl/literatuur.htm" target="_blank">Literatursammlung zu KPU bei hputest.nl</a>

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •