Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen - Hilfe

In der Hilfe finden Sie Fragen und Antworten rund um die Nutzung des Forums und der Website.
Klicken Sie einfach auf die Links unten oder verwenden Sie die Suchfunktion, um mehr über Ihr gewünschtes Thema oder Ihre Frage zu erfahren.

Kategorien und Einträge

Was ist vBulletin-Lexikon?

Dieses Lexikon dient dem Erstellen von einem Synonymverzeichnis mit Begriffserklärungen im Forum. Meist besteht es aus einigen Kategorien, welche dann einzelne Einträge enthalten, die wiederum mit Inhalten gefüllt sind.

Wie ist die Struktur von vBulletin-Lexikon?

Das Lexikon besteht aus einzelnen Kategorien (z. B. Themengebieten), welche Einträge enthalten (mit z. B. detaillierteren Begriffsbeschreibungen).

Auf der Startseite des Lexikons befindet sich eine Liste von Kategorien eine kleine Statistik, wie zum Beispiel die Anzahl der Einträge und Anhänge im Lexikon oder welcher Benutzer den neuesten Eintrag in die jeweilige Kategorie geschrieben hat.

Wie finden Sie sich zurecht?

Wenn Sie auf den Namen einer Kategorie klicken, werden Sie zu einer Liste der Einträge in dieser Kategorie geführt. Ein Eintrag besteht aus einem Synonym sowie einer meist detailierten Begriffsbeschreibung zu dem Synonym.

Wenn Sie einen neuen Eintrag schreiben möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche 'Neuer Eintrag' Neuer Eintrag (womöglich brauchen Sie die Berechtigung dazu, der Administrator des Forums kann diese Funktion einschränken).

Einträge können auf viele verschiedene Arten sortiert werden. Standardmäßig werden die Theman alphabetisch sortiert angezeigt. Allerdings können Sie diese Sortierung einfach durch einen Klick auf die Kopfzeile der Spalte (Eintrag, Eingetragen am, Eingetragen von, Letzte Überarbeitung), nach der Sie die Liste sortiert haben möchten, anpassen. Durch einen Klick auf den kleinen Pfeil neben der Spaltenüberschrift können Sie die Sortierung umdrehen.

Seitennummerierung

Wenn es mehr Einträge in einer Kategorie gibt, als auf einer Seite angezeigt werden können, erscheint eine 'Seitenzahlen'-Box. Dadurch sehen Sie, dass die Liste der Einträge auf mehrere Seiten aufgeteilt wurde und können einzelne Seiten direkt anspringen.

Diese Methode, die Inhalte auf mehrere Seiten aufzuteilen, wird im übrigen an vielen Stellen des Forums angewandt.

Wie kann ich einen Eintrag lesen?

Wenn Sie einen Eintrag lesen möchten, klicken Sie auf seinen Titel. Jeder Eintrag ist von einem Benutzer oder Gast erstellt worden. Sie finden eine kurze Information zu dem Autor jedes Eintrags über dem Text, den er geschrieben hat.

Es gibt bei der Betrachtung eines Eintrags, sofern der Administrator diese freigegeben hat, zusätzlich Funktionen. Wenn diese Schaltfläche nicht sichtbar ist, heißt das, dass Sie entweder nicht als Benutzer angemeldet sind, keine Rechte haben, mit diesem Eintrag zu arbeiten.

Wenn Sie bereits wissen, welche Kategorie Sie betrachten möchten, können Sie das 'Gehe zu'-Menü am Ende fast jeder Seite innerhalb des Lexikons verwenden.

Wie können Sie mehr über die Benutzer herausfinden?

Um mehr Informationen über einen bestimmten Benutzer anzusehen, klicken Sie einfach auf seinen Benutzernamen. Dies führt Sie in sein Benutzerprofil.

Das Forum und das Lexikon

Wem nützen die Lexikoneinträge?
Für angemeldete Benutzer sind in jedem Forumsbeitrag alle Lexikonbegriffe besonders gekennzeichnet. Diese Querverweise werden automatisch durch die Software angelegt. Wer den Mauszeiger über den Begriff bewegt, sieht eine kurze Erläuterung zu dem Begriff.

Außerdem ist der Begriff mit dem Lexikoneintrag verknüpft. Durch Anklicken des Begriffs wird man zum vollständigen Lexikoneintrag weiter geleitet.

Wer kann einen Lexikoneintrag schreiben?
Wer im Forum angemeldet ist und sich zutraut, einen Begriff oder ein Thema verständlich zu beschreiben.

Und wenn ich glaube, dass ein bereits angelegter Begriff anders beschrieben werden muss?
Jeder Begriff kann von jedem Benutzer geändert werden. Wer möchte, kann die Unterschiede zwischen den Änderungen verfolgen.

Zu welchen Begriffen kann ein Lexikoneintrag angelegt werden?
Es sollten Begriffe sein, die in Zusammenhang mit Hashimoto Thyreoiditis oder Morbus Basedow stehen.
Naheliegend wäre z.B. "T3", "T4", "TSH", "TRAK".
Vorstellbar wäre aber auch "Arztsuche" (Hinweis auf Möglichkeiten der Arztsuche) oder "Wertekontrolle" (Auszüge aus dem heutigen Thema "Sammelthread: Wertekontrolle").
Problematisch wäre z.B. ein Titel "Ursachen", in dem Auszüge aus dem Thema "Sammelthread: Ursachen für HT Erkrankung" veröffentlicht werden. Besser wäre "Ursachen der Hashimoto Thyreoiditis". Sonst würde in zu vielen anderen Zusammenhängen (etwa "Ursachen der Überfunktion") ein automatischer Querverweis erstellt.

Wenn ein Eintrag für "T3" angelegt ist und ich den Begriff gleicher Bedeutung "Trijodthyronin" anlegen möchte - kopiere ich dann den Inhalt von "T3"?
Nein. Sie können den Begriff "T3" ändern. Sie tragen dort lediglich "Trijodthyronin" als Synonym ein.
Leider kann vorerst zu einem Begriff nur ein Synonym eingetragen werden.

Wie sollte ein Lexikoneintrag beschrieben werden?
Am Anfang sollte eine kurze Zusammenfassung stehen, weil die ersten 150 Zeichen in Forumsbeiträgen zu dem Begriff angezeigt werden - diese Vorschau ("TSH ist ein Steuerhormon...") wird in obiger Abbildung veranschaulicht.
Danach kann eine ausführliche Beschreibung mit Links auf andere Quellen folgen. Bitte kopieren Sie keinesfalls Texte aus dem Internet, ohne in korrekter Form zu zitieren.

Anhänge einstellen

Anhänge im vBulletin-Lexikon funktionieren analog der gewohnten Funktion des Forums. Daher sind auch hier die selben Dateitypen und -größen erlaubt.

Einträge erstellen

Wie kann ich Einträge schreiben?

Sie können Ihre Einträge mit den gewohnten Formatierungen (fett, kursiv und unterstrichen) erstellen.

Auf diese Arten können Sie Ihren Text formatieren:

  • Klickbare Schaltflächen, bekannt aus diversen Textverarbeitungsprogrammen
  • Eingabe von BB-Code

Klickbare Schaltflächen sind im Standard-Editor und im Erweiterten Editor (WYSIWYG - What You See Is What You Get) verfügbar. Der Unterschied zwischen den beiden Editoren liegt darin, dass im Standard-Editor die BB-Code Tags angezeigt und erst bei der Erstellung des Beitrages entsprechend umgewandelt wird. Beim Erweiterten Editor sehen Sie den Text bei der Eingabe so, wie er später im Eintrag angezeigt wird.

Um zum Beispiel fetten Text zu verwenden, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche B und geben Ihren Text ein. Um diese Formatierung zu beenden, klicken Sie nochmals auf die Schaltfläche. Alternativ können Sie auch bestehenden Text markieren und durch klicken auf die gewünschte Schaltfläche formatieren.

BB-Code-Tags sind eine Sammlung von HTML-ähnlichen Tags, die Sie verwenden können, um die geläufigsten Text-Effekte zu produzieren. Mehr Informationen über BB-Code.

Durchsuchen von Kategorien und Einträgen

Wie kann ich vBulletin-Lexikon durchsuchen?

Benutzen Sie den 'Suchen'-Link in der Navigationsleiste, um Einträge zu finden, die Sie interessieren. Tippen Sie in das erscheinende Suchfeld ein Schlüsselwort oder einen Ausdruck ein, nach dem Sie suchen möchten. Sie können bestimmen, wie die Ergebnisse angezeigt werden sollen.

Wenn Sie detaillierter suchen möchten, klicken Sie auf den Link 'Erweiterte Suche' im Auswahlmenü. Dort können Sie detailierteres Suchen nutzen wie z. B. nur Synonyme oder Einträge von einem bestimmten Benutzer oder Einträge mit bestimmten Synonymen.

Eintrags-Optionen

Was sind die Themen-Optionen

Über jeden Eintrag finden Sie Auswahlmöglichkeiten, die 'Eintrags-Optionen' genannt wird. Wenn Sie auf den jeweiligen Link klicken, erscheint meist ein neues Funktionsfenster (sofern der Administrator diese Funktionen freigegeben hat):

  • Druckbare Version zeigen - Hiermit bekommen Sie eine Seite angezeigt, die denEintrag mit weniger Grafiken und somit druckerfreundlich anzeigt.
  • Jemanden per E-Mail auf diesen Eintrag hinweisen - Wenn diesen Eintrag auch für einen Bekannten interessant sein könnte, können Sie diese Person mit einer E-Mail darauf hinweisen.

Wie kann ich die Querlinks in das Lexikon ausschalten?

Die gepunkteten Unterstreichungen unter bestimmten Begriffen in den Forumsbeiträgen stören Sie? Das sind Querverweise in das Lexikon. Wenn die Maus ohne Klick über dem Begriff steht (Mouse-Over), kann man eine kurze Lexikon-Information zu dem Begriff in einer kleinen Box sehen.

Um das auszuschalten, klicken Sie auf "Kontrollzentrum" (waagerechte Menüleiste oben), dann auf "Einstellungen ändern" (das geht auch über diesen Link), dann sehen Sie am Ende der Seite die Überschrift "Querverweise zum Lexikon". Hier können Sie den Haken bei "Querverweise anzeigen" entfernen. Anschließend müssen Sie die Änderungen speichern.

Warum sehe ich eine Box "Kein Ergebnis" über der Vorschaubox im Forumsbeitrag?

Beim Betrachten eines Forumsbeitrags kann es zu diesem störenden Effekt kommen:

Wenn die Maus über einem Begriff mit gepunkteter Unterstreichung liegt (das ist ein Querlink in das Lexikon) werden zwei Anzeigeboxen übereinander angezeigt.

Die kleine Anzeigebox mit "Kein Ergebnis" in der Beispielabbildung wird durch die Google-Toolbar verursacht. Vermutlich haben Sie im Browserfenster einen Bereich, der so oder ähnlich aussieht:

Wenn Sie in diesem Bereich auf den Schraubenschlüssel (Toolbar-Optionen) klicken, und dann am linken Rand auf "Tools", erhalten Sie eine Liste von ein- und ausschaltbaren Hilfsmitteln. Hier können Sie den Haken bei "Rechtschreibprüfung" entfernen, um die Anzeigebox mit "Kein Ergebnis" nicht mehr zu sehen.
Natürlich gibt es dann auch keine anderen Übersetzungsvorschläge von Google mehr.

Hilfe durchsuchen

Wählen Sie diese Option, um sowohl den Text, als auch den Titel eines Hilfeeintrags zu durchsuchen.

Wählen Sie eine der Optionen aus, um Ihre Suchergebnisse besser zu steuern:

'Irgendeines der Wörter finden': Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen der Suchbegriffe enthalten.

'Alle Wörter finden': Es werden nur Treffer angezeigt, die alle Suchbegriffe beinhalten.

'Genaue Wortgruppe finden': Es werden nur Treffer angezeigt, die genau diese Wortgruppe beinhalten.