In der Hilfe finden Sie Fragen und Antworten rund um die Nutzung des Forums und der Website.
Klicken Sie einfach auf die Links unten oder verwenden Sie die Suchfunktion, um mehr über Ihr gewünschtes Thema oder Ihre Frage zu erfahren.
Forenregeln Einleitung: Wozu und für wen ist das Forum gedacht?
Forenregeln zum öffentlichen oder nicht-öffentlichen Schreiben: Was ist zu beachten?
Forenregeln zum Anlegen eines neuen Themas: Was ist zu beachten?
Forenregeln zur Hilfe: Wie helfen Sie anderen Menschen im Forum?
Forenregeln zur Festlegung der Rechte
Welche Kriterien müssen erfüllt sein?Was ist nicht erlaubt? Einige Beispiele.
- Das Zitat muss kurz sein (maximal 400 Worte, wenn die gesamte Quelle nur 400 Worte enthält, muss das Zitat deutlich kürzer sein). Es enthält nur die relevante Passage aus der Quelle.
Diese 400-Wort-Grenze ist keine gesetzliche Vorgabe, sondern soll die Arbeit unserer Moderatoren erleichtern.- Es muss klar ersichtlich sein, welche Worte zum Zitat gehören. Dies ist z.B. mit einem Zitatrahmen (beim Erstellen des Beitrags das Zitat markieren und
anklicken) möglich.
- Es muss auch in der Druckfassung des Beitrags klar ersichtlich sein, welche Quelle zitiert wird. Bei Zitaten von Internetseiten wird mindestens der Hyperlink (Verweis auf die zitierte Seite) angegeben, der Name des Autors wäre schön, ist aber nicht immer möglich.
- Es muss ein Bezug zum Forum hergestellt werden (warum habe ich zitiert, was ist meine Meinung zur Aussage des Zitats?)
- Bei Bildern: Der Beitragsautor muss selbst sämtliche Verwertungsrechte des Bildes haben, es sei denn es handelt sich um eine "geringe Schöpfungshöhe" (z.B. anonymisierter Laborbericht).
- Ein Zitat darf nicht das vollständige Werk beinhalten. Z.B. ein kompletter wissenschaftlicher Artikel, ein Gedicht (mehr hier) oder ein Sprichwort (mehr hier) darf nicht wiedergegeben werden.
- Ein Bild aus einer fremden Webpage darf nicht in den Beitrag oder als Benutzerbild übernommen werden. Auch ein Passbild vom Fotografen nicht (siehe hier).
Wir möchten auch nicht, dass Smilies eingebunden werden, die von anderen Internetseiten angeboten werden. Es wäre sehr aufwändig, ständig die rechtlichen Bedingungen zu prüfen.- Ein Zitat aus einer fremden Webpage darf nicht ohne Stellungnahme in die Diskussion geworfen werden. Wenn z.B. außer dem Zitat nur "ich fasse es nicht" steht, ist das nicht ausreichend.
- Zitate beleidigender Aussagen oder Zitate anderer Rechtsverletzungen sind verboten. Auch das Zitat würde seinerseits z.B. eine eigene Beleidigung darstellen, man kann sich nicht hinter der Quelle verstecken.
- Der Hyperlink mit dem Text "hier" ist als Verweis auf die Quelle nicht ausreichend, selbst wenn der Link funktioniert (oder per Mouseover auch angezeigt wird). Die Druckfassung des Beitrags muss zumindest den Domänennamen www.beispiel.de enthalten.
- Das Zitat darf ggü. der Quelle nicht verändert werden.
- Eine unveröffentlichte Quelle, z.B. ein Brief, darf nicht zitiert werden.
Was ist nicht erlaubt? Was ist erlaubt?
- "Dr. Müller ist ein Geldschneider" ist beleidigend und wird gelöscht. Hilfreich wäre: "Dr. Müller hat mir für folgende Leistungen 240,00 Euro berechnet...". Idealerweise können Sie das beweisen.
- "Dr. Müller kennt sich nicht gut mit HT aus" ist pauschal (und für einen Endokrinologen ebenfalls ehrverletzend und praxisschädigend). Präziser wäre: "Dr. Müller hat keine Ultraschalluntersuchung durchgeführt und am Ende des Geprächs Thyronajod verschrieben. Obwohl er sich viel Zeit genommen hat, kann ich Dr. Müller keinesfalls empfehlen."
- "Dr. Müller nimmt die genannten Beschwerden nicht ernst" sollte unwiderlegbar formuliert werden: "Ich hatte den Eindruck, dass meine Beschwerden nicht ernst genommen wurden".
- "Dr. Müller ist ein Supertyp" ist natürlich auch pauschal. Aber als positive Zusatzinfomation zulässig. Und im Gegensatz zu einer negativen Zusatzinformation (z.B. "... ist ein unsympatischer Typ") werde ich hierzu keine kostenpflichtige Unterlassungsforderung erhalten.
Was ist erlaubt? Einige Beispiele.Was ist nicht erlaubt?
- Es darf berichtet werden, welche Symptome man hat und welche Medikamente man nimmt.
- Die eigene Erfahrung bezüglich der Wirkung von Medikamenten darf sachlich dargestellt werden.
- Es darf nicht beschrieben werden, wie man ohne Rezept an verschreibungspflichtige Medikamente gelangen kann. Z.B. die Anfrage "Ich habe noch L-Thyroxin 100 übrig, wer braucht das?" ist unzulässig. Das gilt auch für nicht verschreibungspflichtige aber apothekenpflichtige Medikamente, z.B. Aspirin.
- Werbung für Medikamente ist verboten (und auch sonst ist Werbung im Forum unerwünscht).