Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen - Hilfe

In der Hilfe finden Sie Fragen und Antworten rund um die Nutzung des Forums und der Website.
Klicken Sie einfach auf die Links unten oder verwenden Sie die Suchfunktion, um mehr über Ihr gewünschtes Thema oder Ihre Frage zu erfahren.

Welche Forenregeln akzeptiere ich mit meiner Registrierung?

Um sich registrieren zu können, müssen Sie unsere Regeln und die Datenschutzerklärung akzeptieren. Formal tun Sie dies durch Bestätigung der Formulierung: "Ich habe die Forenregeln und die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden". Helfen Sie mit, dass die Forenregeln eingehalten werden. Ggf. melden Sie eigene oder fremde Beiträge. Wir werden geeignete Maßnahmen ergreifen.

Forenregeln Einleitung: Wozu und für wen ist das Forum gedacht?

  1. Dies ist ein Selbsthilfeforum für chronisch erkrankte Menschen. Erwarten Sie keine medizinische Hilfe, wie Sie sie von einem Arzt erwarten können.
  2. Behandeln Sie die anderen Forumsmitglieder - aber auch Menschen außerhalb des Forums - so, dass es der Selbsthilfeidee entspricht: Schreiben Sie wertschätzend und freundlich, äußern Sie Kritik sachlich.
  3. In der Regel darf eine Person nur einen Benutzer registrieren. Wer einen weiteren Benutzer anlegen möchte, begründet dies der Moderation zuvor über den Kontaktlink und nennt die betroffenen Benutzernamen. Wenn die Begründung dem Forumsziel entspricht, wird der Zusatzbenutzer akzeptiert. Das wäre z.B. bei der Registrierung für ein Kind der Fall.

Forenregeln zum öffentlichen oder nicht-öffentlichen Schreiben: Was ist zu beachten?

  1. Im Forum gilt das deutsche Recht. Bedenken Sie: Wer gegen Gesetze verstößt, setzt nicht nur sich selbst einer möglichen rechtlichen Verfolgung aus, sondern bringt auch das Forum und die Forumsbetreiber in Schwierigkeiten.
    Bitte lesen Sie die folgenden Themen, da unsere Regeln in einigen Fällen über die Gesetze hinausgehen: Regeln zum Urheberrecht und insbesondere Regeln zum Benutzer- und Profilbild, Regeln zu Beleidigung und übler Nachrede, Regeln zum Arzneimittelgesetz.
  2. Bitte unterlassen Sie kommerzielle Werbung und schreiben Sie keine Suche-/Biete-Beiträge.
  3. Verwenden Sie keine obszönen, vulgären oder bedrohlichen Formulierungen. Dauernde Provokationen oder gar Hassreden gehören nicht in dieses Forum.
  4. Helfen Sie Ihren Lesern, indem Sie längere Texte durch Absätze gliedern und sich nach Möglichkeit an die Rechtschreibregeln halten.

Forenregeln zum Anlegen eines neuen Themas: Was ist zu beachten?

  1. Prüfen Sie vor dem Erstellen eines neuen Themas, ob es in das Unterforum passt. Damit helfen Sie uns Moderatoren, die wir durch Verschieben etwas thematische Ordnung herzustellen versuchen. Beiträge, in denen Ärzte oder Kliniken zu identifizieren sind (z.B. durch Ortsangabe oder "Dr K. aus T."), veröffentlichen Sie bitte im Unterforum "Ärzte und Kliniken".
  2. Erstellen Sie das selbe Thema nicht in mehreren Unterforen. Dieses sogenannte "Cross-Posting" macht Antwortenden Ärger, wenn sie nach einiger Arbeit sehen, dass sich jemand anders die gleiche Arbeit schon vorher gemacht hat.
  3. Geben Sie Ihrem Thema einen aussagekräftigen Titel. Wer eine Frage hat, sollte sie in Kurzform als Titel ausdrücken. Z.B. "Wie sind meine Blutwerte - insbesondere TSH - zu interpretieren?" statt "Bitte helft mir".

Forenregeln zur Hilfe: Wie helfen Sie anderen Menschen im Forum?

  1. Wenn Sie anderen Benutzern im Umgang mit ihrer Krankheit helfen möchten, tun Sie dies verantwortungsbewusst und im Sinne der Selbsthilfeidee, z.B. durch emotionale Unterstützung, Anregungen, Erklärungen, Informationen oder durch die Schilderung eigener Erfahrungen. Nicht in diesem Sinne und daher unzulässig sind z.B. Anweisungen im Befehlston bezüglich therapeutischer Maßnahmen oder Panikmache.
  2. Begründen Sie Ihre Ratschläge am konkreten Fall. Kritisieren Sie die Ratschläge oder Kommentare anderer Benutzer nur begründet und ohne zu pauschalisieren. Sollten Ihre Aussagen in dieser Art kritisiert werden, setzen Sie sich konstruktiv, inhaltlich und öffentlich mit dieser Kritik auseinander. Unser Moderatorenteam wird einschreiten, wenn mehrfach hiergegen verstoßen wird.
  3. Geben Sie Ratschläge zu Gesundheitsthemen nicht in Privaten Nachrichten.

Forenregeln zur Festlegung der Rechte

  1. Die Anbieter des Forums haben das Recht, Themen, Beiträge und Benutzer zu löschen, zu sperren, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
  2. Es ist für uns unmöglich, alle Beiträge zu überprüfen. Jeder Beitrag drückt die Ansicht des Autors aus. Die Anbieter des Forums können nicht pauschal für den Inhalt jedes Beitrags verantwortlich gemacht werden.
  3. Bitte beachten Sie, dass Sie weder ein Recht auf Veröffentlichung noch auf pauschale Löschung sämtlicher Ihrer Beiträge haben.
  4. Sie überlassen dem Forumsbetreiber das einfache und unbefristete Nutzungsrecht an Ihren Veröffentlichungen auf dieser Plattform.

Was muss ich bezüglich des Urheberrechts beachten?

In der Regel sind Werke wie Internetseiten, Bilder oder gedruckte Quellen urheberrechtlich geschützt. Hieraus dürfen meist kleine Teile wiedergegeben werden.
Regelmäßig wird im Internet gegen das Urheberrecht verstoßen. In vielen Fällen geschieht das ohne böse Absicht, wird aber dennoch mit kostenpflichtigen Abmahnungen verfolgt. Einige Beispiele finden sich hier.
Welche Kriterien müssen erfüllt sein?
  • Das Zitat muss kurz sein (maximal 400 Worte, wenn die gesamte Quelle nur 400 Worte enthält, muss das Zitat deutlich kürzer sein). Es enthält nur die relevante Passage aus der Quelle.
    Diese 400-Wort-Grenze ist keine gesetzliche Vorgabe, sondern soll die Arbeit unserer Moderatoren erleichtern.
  • Es muss klar ersichtlich sein, welche Worte zum Zitat gehören. Dies ist z.B. mit einem Zitatrahmen (beim Erstellen des Beitrags das Zitat markieren und anklicken) möglich.
  • Es muss auch in der Druckfassung des Beitrags klar ersichtlich sein, welche Quelle zitiert wird. Bei Zitaten von Internetseiten wird mindestens der Hyperlink (Verweis auf die zitierte Seite) angegeben, der Name des Autors wäre schön, ist aber nicht immer möglich.
  • Es muss ein Bezug zum Forum hergestellt werden (warum habe ich zitiert, was ist meine Meinung zur Aussage des Zitats?)
  • Bei Bildern: Der Beitragsautor muss selbst sämtliche Verwertungsrechte des Bildes haben, es sei denn es handelt sich um eine "geringe Schöpfungshöhe" (z.B. anonymisierter Laborbericht).
Was ist nicht erlaubt? Einige Beispiele.
  • Ein Zitat darf nicht das vollständige Werk beinhalten. Z.B. ein kompletter wissenschaftlicher Artikel, ein Gedicht (mehr hier) oder ein Sprichwort (mehr hier) darf nicht wiedergegeben werden.
  • Ein Bild aus einer fremden Webpage darf nicht in den Beitrag oder als Benutzerbild übernommen werden. Auch ein Passbild vom Fotografen nicht (siehe hier).
    Wir möchten auch nicht, dass Smilies eingebunden werden, die von anderen Internetseiten angeboten werden. Es wäre sehr aufwändig, ständig die rechtlichen Bedingungen zu prüfen.
  • Ein Zitat aus einer fremden Webpage darf nicht ohne Stellungnahme in die Diskussion geworfen werden. Wenn z.B. außer dem Zitat nur "ich fasse es nicht" steht, ist das nicht ausreichend.
  • Zitate beleidigender Aussagen oder Zitate anderer Rechtsverletzungen sind verboten. Auch das Zitat würde seinerseits z.B. eine eigene Beleidigung darstellen, man kann sich nicht hinter der Quelle verstecken.
  • Der Hyperlink mit dem Text "hier" ist als Verweis auf die Quelle nicht ausreichend, selbst wenn der Link funktioniert (oder per Mouseover auch angezeigt wird). Die Druckfassung des Beitrags muss zumindest den Domänennamen www.beispiel.de enthalten.
  • Das Zitat darf ggü. der Quelle nicht verändert werden.
  • Eine unveröffentlichte Quelle, z.B. ein Brief, darf nicht zitiert werden.

Was muss ich beachten, wenn ich Benutzer- oder Profilbild festlegen möchte?

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das Recht an Ihrem Benutzer- und Profilbild besitzen: Ist das Bild selbst fotografiert oder selbst gezeichnet? Wenn nicht, stellen Sie das Bild nicht ein. Falls sie es bereits getan haben, löschen Sie das Bild bitte. Hierzu müssen Sie angemeldet sein, klicken Sie im Kontrollzentrum auf Benutzerbild ändern oder Profilbild ändern.

Die Verwendung von Bildern aus dem Internet ist bei Verletzung des Urheberrechts eine Straftat. Auch die Verwendung eines Bildes aus einer Websammlung ist hier im Forum unerwünscht - selbst wenn auf der betreffenden Seite dazu aufgefordert wird. Zuweilen werden Quellen genutzt, die nicht dem Anbieter gehören.
Regelmäßig werden zu diesem Thema Prozesse geführt. Wer eine gute Internetanbindung hat, kann sich diesen alten Beitrag ansehen.

Diskussion zum Urheberrecht bitte hier. Wir haben die Regel bewusst enger gefasst als es gesetzlich vorgesehen ist, weil wir den Prüfaufwand und das Risiko für das Forum niedrig halten möchten.

Was muss ich bezüglich Beleidigung und übler Nachrede beachten?

Beleidigung ist die Verletzung der persönliche Ehre eines anderen Menschen. Üble Nachrede ist eine unbewiesene, ehrverletzende Behauptung über eine Person.
Der Begriff "Ehrverletzung" ist sicher schwierig, ich rate daher generell zu vorsichtigen Formulierungen. Hassreden und persönliche Angriffe auf Mitmenschen gehören nicht in dieses Forum. Wenn man sich ärgert, sollte statt dessen der Grund des Ärgers besonnen dargestellt werden, damit sich die Leser ein Bild machen können.
Überdies kann man durch Pöbeleien der eigenen Sache nur schaden - unabhängig von der Strafrelevanz.
Was ist nicht erlaubt? Was ist erlaubt?
  • "Dr. Müller ist ein Geldschneider" ist beleidigend und wird gelöscht. Hilfreich wäre: "Dr. Müller hat mir für folgende Leistungen 240,00 Euro berechnet...". Idealerweise können Sie das beweisen.
  • "Dr. Müller kennt sich nicht gut mit HT aus" ist pauschal (und für einen Endokrinologen ebenfalls ehrverletzend und praxisschädigend). Präziser wäre: "Dr. Müller hat keine Ultraschalluntersuchung durchgeführt und am Ende des Geprächs Thyronajod verschrieben. Obwohl er sich viel Zeit genommen hat, kann ich Dr. Müller keinesfalls empfehlen."
  • "Dr. Müller nimmt die genannten Beschwerden nicht ernst" sollte unwiderlegbar formuliert werden: "Ich hatte den Eindruck, dass meine Beschwerden nicht ernst genommen wurden".
  • "Dr. Müller ist ein Supertyp" ist natürlich auch pauschal. Aber als positive Zusatzinfomation zulässig. Und im Gegensatz zu einer negativen Zusatzinformation (z.B. "... ist ein unsympatischer Typ") werde ich hierzu keine kostenpflichtige Unterlassungsforderung erhalten.

Was muss ich bezüglich des Arzneimittelgesetzes beachten?

Medikamente dürfen in der Regel nur durch Apotheken in Verkehr gebracht werden (Apothekenpflicht).
Verschreibungspflichtige Medikamente dürfen zusätzlich nur gegen Vorlage einer Verschreibung ("Rezept") abgegeben werden. Z.B. ist L-Thyroxin verschreibungspflichtig.
Was ist erlaubt? Einige Beispiele.
  • Es darf berichtet werden, welche Symptome man hat und welche Medikamente man nimmt.
  • Die eigene Erfahrung bezüglich der Wirkung von Medikamenten darf sachlich dargestellt werden.
Was ist nicht erlaubt?
  • Es darf nicht beschrieben werden, wie man ohne Rezept an verschreibungspflichtige Medikamente gelangen kann. Z.B. die Anfrage "Ich habe noch L-Thyroxin 100 übrig, wer braucht das?" ist unzulässig. Das gilt auch für nicht verschreibungspflichtige aber apothekenpflichtige Medikamente, z.B. Aspirin.
  • Werbung für Medikamente ist verboten (und auch sonst ist Werbung im Forum unerwünscht).

Hilfe durchsuchen

Wählen Sie diese Option, um sowohl den Text, als auch den Titel eines Hilfeeintrags zu durchsuchen.

Wählen Sie eine der Optionen aus, um Ihre Suchergebnisse besser zu steuern:

'Irgendeines der Wörter finden': Es werden alle Treffer angezeigt, die mindestens einen der Suchbegriffe enthalten.

'Alle Wörter finden': Es werden nur Treffer angezeigt, die alle Suchbegriffe beinhalten.

'Genaue Wortgruppe finden': Es werden nur Treffer angezeigt, die genau diese Wortgruppe beinhalten.