Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hashi wegen EO zu Besuch bei den MB´lern :-)
Hallo Ihr Lieben,
ich will mich schnell mal vorstellen:
Bina 33
Hashi Diagnose Oktober 2010 seither 50 µg LT Hexal, 200 µg Selen
DIese Woche hab um 6,25 µg LT gesteigert und es geht mir gut
(Werte im Profil)
Nun hab ich vor 8 Wochen die Diagnose EO erhalten. Ich war bei der Augenärztin, wegen Doppelbildern. Ich bin total irritiert deshalb, wo ich eigentlich nur die Diagnose HAshimoto habe... Mein TRAK ist negativ, also hoffe ich, daß es sich nicht um eine MIschform handelt, die auch bei meiner Mutter diagnostiziert wurde!
Nun zu meiner eigentlichen Frage
Meine EO ist zum Glück noch nicht stark ausgeprägt, meine Augenärztin geht davon aus, das es stillsteht.
Trägt jemand von Euch trotzdem Kontaktlinsen??? und kann mir seine Erfahrungen berichten? Unter der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden :-(
bisher hatte ich immer zu trockene Augen, seit ich aber LT nehme, wird mein Auge wieder etwas feuchter und ich würde sehr gerne nochmal einen Versuch mit Kontaktlinsen machen, traue mich aber nicht :-D
LG
Diagnose EO (http://www.ht-mb.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=EO)Auf Grund von welchen Symptomen/Werten/Erscheinungen ...?
Eine EO kann man
1. sehen oder
2. an Symptomen merken
3. per MRT objektiv feststellen, wenn sich alles nur in der Orbita hinten abspielt
Erzähl doch, was bei dir bei den Augen los ist.
Ach sorry Bina ich habe die Doppelbilder überlesen.
Ich würde in diesem Fall eine MRT anstreben, um EO als Ursache 1. zu bestätigen oder 2. zu widerlegen.
Es gibt ja mehrere Ursachen für Doppelbilder?
Hallo panna :-)
Schon seid 5 Jahren fragen mich meine Kollegen auf der Arbeit ständig, was mit meinem linken Auge los sei, weil ich morgens häufig ein geschwollenes Lid hatte, links eben stärker als rechts.
Zuerst machte ich mir nichts daraus.
Irgendwann ging ich zum Arzt, der allerlei Messungen durchführte und nichts fand.
Leider ist es immer schlimmer geworden. Mittlerweile ist meine Pupille auch schon nach oben verschoben. Abends sehe ich Doppelbilder um empfinde starken Druck auf den Augen, was ich zuerst auf meine Arbeit am PC geschoben habe.
Nunja, jetzt war ich wieder beim Arzt und habe speziell um eine Untersuchung auf EO gebeten. (meine Mutter hat es ja auch)
Ich hatte mehrere Termine zum Ausmessen, Augenschule, sonogramm des Auges.... leider kenne ich die speziellen Begriffe noch nicht, ich beschäftige mich ja erst kurz mit dem Thema EO.
schliesslich das FAzit meiner Augenärztin: absolut sicher eine EO, vernarbtes Muskelgewebe konnte sie angeblich erkennen.
Sie sagte noch, ich solle mir keine Gedanken machen, anscheinend wäre dies wohl ein ganz milder Verlauf.
Trotzdem fällt es mir schwer damit umzugehen! Ausserdem fehlen mir so viele Informationen...
LG
Magnetresonanztomographie, lies dazu auch den 3., den EO-Artikel Artikel im MB-Infobeitrag.
Wenn wirklich EO-mäßig geschwollene Augenmuskeln die Ursache für das Doppelsehen sein sollten, zeigt das (nur) die MRT eindeutig*.
Und sollte wirklich EO dahinter stehen, würde ich auf "Antikörper gegen das Augenprotein" testen lassen, wenn bei dir keine TRAK da sind.
*Die Sonographie ist heikler - genauso wie bei der SD, muss jemand das Gerät bedienen, der sehr viel Erfahrung hat.
Infos bekommst du im o.e. Infobeitrag mehr als genug.
Ich hab den Eingangsthread studiert, konnte leider nicht mit allem etwas anfangen...
meine trockenen Augen kommen nicht einher mit der EO, das ist mir klar. Habe überhaupt trockene Schleimhäute.
hm, ich wäre ja sehr froh, wenn es keine EO wäre... also sollte ich mir wohl oder übel so ein MRT antun...
Ich hab die Nase voll von Arztbesuchen und schlechten Neuigkeiten.... Ich fühlte mich bei der Augenärztin gut aufgehoben... jetzt habe ich Zweifel :-(
Ich danke Dir für die tollen Infos :) ich muss wohl dran bleiben!
Die MRT gibt dir die Sicherheit, die eine Sono nicht absolut hundertprozentig geben kann. Mir ging es genauso und ich ruhte nicht, bis ich die MRT hatte.
Es sollte eine MRT der Orbita sein mit dem T2-Parameter. Der hilft zu bestimmen, ob nicht doch noch eine aktive Entzündung der Augenmuskeln mit dabei ist, denn dann hilft noch Cortison. Vernarbtes Gewebe reflektiert anders als entzündetes.
Ich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen die Ärztin anzuzweifeln.
Sie hat das sehr überzeugend rüber gebracht...
Jetzt sehe ich dank Dir eine Möglichkeit, das ich keine EO hab, also werde ich ebenfalls nicht ruhen, bis ich Klarheit habe...
ich habe gerade nochmal in den Infothread über EO gekuckt, sehr interessant aber zum grössten Teil für mich chinesisch :rolleyes:
Ich werde auch noch weiter Infos sammeln!
1000 Dank
Ich sage ja nicht, dass sie unbedingt Unrecht hat ;-) - nur dass die MRT einem die heute bestmögliche oder genaueste Diagnosemöglichkeit bietet. Man *sieht* die Augenmuskel, per Sono ist das alles ungenauer.
Wo oder wie ist der Infobeitrag chinesisch? allgemein oder wegen deiner MB-"Wissenslücken"? Ich möchte ja nicht, dass er chinesisch ist ...
Fahrradfahrer
31.03.11, 14:18
Wobei das meiste, was Du schreibst schon sehr nach EO klingt. Der typische Kandidat für eine Verwechselung (gleiche Symptome: Druckgefühl, Hervortreten der Augen, Schielen/Doppelbilder) wäre ein Tumor hinter dem Auge. Den erkennt man auf jeden Fall im MRT, vermutlich aber auch bei einer Sonografie.
Viel wichtiger - mal angenommen es ist wirklich EO - ist die MRT um zu unterscheiden, ob die Entzündung noch aktiv ist. (wie panna schon geschrieben hat)
Ist sie aktiv -> Cortison.
Ist sie nicht aktiv -> Ärgern und hoffen, daß es nicht noch schlimmer wird.
Gruß
Dirk
PS. Hallo panna, mal so ganz von Pedant zu Pedant ;) : Im MRT wird nix "reflektiert". Mir ist aber auch noch kein prägnanter Begriff eingefallen, der den Vorgang korrekt beschreibt.
PPS. 13:18. Mist! War sie wieder schneller! :mad:
Nochmal hallo panna,
neeee der Thread ist echt super, nur ich hab absolut keine MB-Ahnung, das muss ich dringend ändern. Ich denke, das ich dann besser verstehe. Bisher hab ich mich dagegen ein bisschen gewehrt, weil ich es nicht so recht wahr haben wollte.
Ich will es schon wirklich und ganz genau wissen. Das ist mir sehr wichtig. Deshalb werde ich deine Zweifel ernst nehmen und mich drum kümmern, weitere Untersuchungen anzugehen...
Sabinemoto
31.03.11, 14:25
Ist sie aktiv -> Cortison.
Und das sehr zügig!
Ist sie nicht aktiv -> Ärgern und hoffen, daß es nicht noch schlimmer wird.
Ist sie nicht aktiv - freu dich und optimiere die freien Werte!
Dann kannst du auf Besserung hoffen.
Liebe Grüße
Sabine
@Fahrradfahrer:
Die Augenärztin sagte nach dem Ultraschall, sie könne nun einen Tumor sicher ausschliessen. Eigentlich hätte sie sowieso nicht den Verdacht gehabt, ABER man müsse ja ganz sicher gehen.
Wie hat sie sich ausgedrückt? Klinisch wäre die Diagnose EO absolut sicher!??
Ich kann mich nicht mehr ganz genau an den Wortlaut erinnern. Ich war geschockt. Denn eigentlich wollte ich ja hören, das ich gesund bin :-D
Hmm... ich werde das MRT trotzdem machen lassen. Ich habe einen tollen Arzt, der zum GLück alles mitmacht und mir auch alle entsprechenden Überweisungen schreibt.
Alter pedant, Sie da.
Es geht bei dieser T2-Wichtung bei der MRT um Einstellungen bei der Auswertung und um irgendwelche Signale bzw. deren Intensität, die unterschiedlich ausfällt je nach Gewebetyp (entzündetes vs. fibrosiertes).
Unterschiedliche Gewebetypen reagieren anders auf die Magnetisierung und das kommt als Signal oder feedback zum Gerät zurück. Lass dir was einfallen dafür :biggrin:
Bina: "MRT der Orbita mit T2-Wichtung" soll er verlangen. Kontrastmittel wird wohl dabei sein, vergewissere dich, dass es nicht jodhaltig ist. Wird wohl nicht sein.
War sie wieder schneller
ich gelobe Besserung. Kurzer Hinweis "bin online" genügt :)
Fahrradfahrer
31.03.11, 14:53
Achja, nochmal zu den eingangs erwähnten Kontaktlinsen:
Kommt darauf an! Probier's einfach aus.
Ich hab bis vor einem Jahr auch öfters mal Tageslinsen benutzt (z.B. für Sauna/Schwimmbad). Die allerersten Andeutungen der EO waren wohl, daß ich die mit einem Mal nicht mehr so gut vertragen habe. Die Linsen waren schon nach 3 Stunden wie festbetoniert und ich hab sie gar nicht mehr rausbekommen. Seitdem hab ich's auch nicht wieder probiert.
Andererseits kann es aber auch sein, daß durch die EO die Augen weniger sensibel sind! Das hab ich bei stärkeren Schüben. Normalerweise merkt man ja sehr deutlich, wenn man was ins Auge bekommen hat. Diese Empfindung geht u.U. durch die dauerhafte starke Reizung verloren. Ich hab z.B. neulich einen Eisenträger entrostet und erst Stunden später beim Blick in den Spiegel gemerkt, das ich zwei dicke Rostkrümmel genau neben der Pupille kleben hatte.
Das ist natürlich überhaupt nicht gut, aber ich hab's eben nicht gespürt!
Gruß
Dirk
Ich hab es schon mehrmals versucht in den letzten Jahren... bisher leider mit dem Ergebnis der "einbetonierten" Linsen.
Ich werde es einfach mal wieder probieren, denn ich hab das Gefühl die trockenen Augen viel besser geworden sind...
@ panna:
was ist "Antikörper gegen das Augenprotein"?
wie testet man das? und wie heißt es?
(dann könnte ich versuchen meinen HA drauf anzusetzten)
ich habe weder TRAK noch TPO/MAK (TK-AK wurden noch nicht getestet) und EO steht im Raum.
Ein hier empfohlender Augenarzt (also EO-erfahren), hat nach Ultraschall (und sonstigem Aussehen) EO ausgeschlossen und das Sicca-Syndrom als alleinigen Symptom-Auslöser benannt.
(Augenärztin schickte mich vor einem Jahr zur SD-Abklärung -> Ergebnis: Hashi)
Wenn der EO-erfahrene Arzt EO ausgeschlossen hat, wieso steht EO im Raum?
Die Rolle weiterer Antikörper steht zwar in der Tat im Raum, ist aber nicht gesichert, siehe
Neben den TSH Antikörpern sind weitere Antikörper gegen Augenmuskelgewebe gefunden worden. Ob diese Antikörper bei der Orbitopathie eine Rolle spielen ist nicht geklärt.
www.morbusbasedow.de
Wenn neben den trockenen Augen keine anderen EO-typischen Symptome
da sind und auch keine TRAK, würde ich auch nicht von EO ausgehen.
Panna, Danke für Deine Antwort.
meine Symptome, die meine Augenärztin zur Abklärung der Schilddrüse veranlaßten:
und zur Diagnose EO
- Druck beim Auge
- Höhenprisma gegen Schielen bei dem Auge
- Augenschwellungen (vorallem morgens)
- AÄ erkannte Exophthalmus 3 Monate später
- augeprägte Trockenheit kam erst in letzter Zeit.
Augen reagieren auf L-Thyroxin-Dosis: wg. supprimierten TSH, wurde ich zum Senken gezwungen. Versuch scheiterte an zunehmenden Augenproblemen.
der andere Augenarzt meinte, Augentrockenheit hängt auch von der Schilddrüse ab. und alle anderen Symptome ließen sich auf die Trockenheit zurück führen bzw. die ausgeprägten Unterschiede meiner Augen. Exophthalmus schien er nicht zu sehen.
und ich stehe jetzt hier und frage mich, wer hat Recht? (Tendiere zu kein EO)
es kann auf keinen Fall Schaden, die Kontrolltermine (alle 6 Monate) bei meiner Augenärztin weiterhin wahrzunehmen.
Hallo Torwart,
ich denke es ist wichtig weiter unter Kontrolle zu bleiben und veränderungen der Augen rechtzeitig wahr zu nehmen.
So ganz kann man eine EO wahrscheinlich nicht ausschließen, vorallem wenn sich Deine Prismen verändert haben und Du bei schwankenden oder zu niedrigen Werten Verschlechterungen der Augen feststellst.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Es ist sehr selten EO ohne TRAK zu haben - aber es kommt vor.
passe also weiter auf Dich auf.
lG Karin
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.