-
Langer Leidensweg, kein Ende in Sicht
Guten Tag allerseits,
ich bin weiblich und 33 Jahre alt.
Seit der Schwangerschaft vor zwei Jahren geht es mir mehr schlecht als recht.
Symptome sind unter anderem:
Müdigkeit.
Nicht mehr belastbar zu sein.
Weinerlich. Angst. Depressiv.
Muskelschmerzen.
Einschlafende Hände.
Schwere Gliedmaßen.
Ein Jahr war ich bei jedem Arzt, den es gibt. Bis mein TSH stark anstieg und ich endlich L thyroxin 50 bekam.
Meine Werte bei Diagnose waren:
TSH 4,7
Ft3 bei umgerechnet 38%
Ft4 bei umgerechnet 15%
TPO AK 144 (0-45 negativ, 46-90 Graubereich, 91 aufwärts positiv)
Anti TG 300 (ab 120 positiv)
Schilddrüse war leicht echoarm mit 7,2 Gesamtvolumen.
Der Arzt meinte es sei ein Versuch mit L Thyroxin. Meine Beschwerden sind aber nicht typisch...
Innerhalb eines Jahres erhöhten wir die Dosis schrittweise auf 125.
Meine Werte spielten in dieser Zeit verrückt und schaukelten von über der Norm bis mittige Norm hin und her.
Aber egal mit welchen Hormonwerten, ich fühle mich nie wohl.
Entweder ich habe UF Symptome oder ÜF Symptome?!
Derzeit sind meine Werte mit 125 bei 60%, nur der Ft3 ist bei 40% umgerechnet. was wohl optimal WÄRE, ich fühle mich aber nicht so.
Mein TSH ist seit Hormonbeginn supriemiert.
Vielleicht weiß jemand einen Rat.
Liebste Grüße
-
AW: Langer Leidensweg, kein Ende in Sicht
Kannst du bitte die Zahlen vom Befund schreiben (mit Referenzbereich), sonst tappt jeder im Dunkeln.
-
AW: Langer Leidensweg, kein Ende in Sicht
Oh, die habe ich gerade nicht hier, weiß nur die Kerndaten schon in und auswendig, weil ich so viel recherchiere.
Ich dachte gehört zu haben in %-Angaben sei es am einfachsten.
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Langer Leidensweg, kein Ende in Sicht
Nen, die Prozentangaben brigen rein gar nichts in meinen Augen, weil Referenzbereiche o unterschiedlich sein können, je nach Labor.
Entweder sind sie ausgewogen oder zu eng, zu weit oder verschoben angegeben. Auch können die Mengeneinheiten nicht stimmen usw. deshalb darauf auch immer achten.
-
AW: Langer Leidensweg, kein Ende in Sicht
Ok, Danke.
Ich weiß, dass die Norm bei Ft4 von 0,90 bis 2,00 geht.
Mehr weiß ich leider nicht auswendig.
Ich hab es dann falsch verstanden.
Ich dachte man kann so verschiedene Labore miteinander vergleichen.
Der Referenzbereich ist dann ja eigentlich egal, ich sehe halt in welchem Bereich ich bin (unten, Mitte, oben grob gesagt).
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Langer Leidensweg, kein Ende in Sicht
Lass dir die Werte ausdrucken, stell sie dann hier ein. Dann kann man was sagen. Und der Referenzbereich ist schon leicht verschoben, möglicherweise durch eine Überzahl von Überfunktion-Patienten. Der Bereich ist 0,8-1,8 ng/dl als aussagekräftiger bzw. ausgewogen zu sehen.
Befass dich auch mit dem Thema, wie so Referenzbereiche zustande kommen, sehr interessant.
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Langer Leidensweg, kein Ende in Sicht
Was wurde neben der Schilddrüse sonst alles untersucht bzw. welche sonstigen Werte wurden abgenommen und wie sind konkret die Ergebnisse?
Was alles an Medikamenten hast Du zuletzt genommen bzw. nimmst Du ein ?
Welche Erkrankungen und Beschwerden liegen sonst vor?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln