Der Begriff latente Unterfunktion sagt nichts darüber aus, wo im Referenzbereich der fT4 ist. Ein TSH über dem Referenzbereich reicht dafür per definitionem.
Der Begriff latente Unterfunktion sagt nichts darüber aus, wo im Referenzbereich der fT4 ist. Ein TSH über dem Referenzbereich reicht dafür per definitionem.
Dtsch Arztebl Int 2017
Ergebnisse: Die Diagnose einer latenten Hypothyreose wird in der Regel bei wiederholter Messung eines TSH-Wertes über 4,0 mU/L bei normwertigem fT4 gestellt. Die häufigste Ursache ist die Autoimmunthyreoiditis, welche mittels Test auf Autoantikörper nachgewiesen werden kann. Die Substitutionstherapie mit L-Thyroxin wird kontrovers diskutiert: Einerseits soll die Entwicklung einer manifesten Hypothyreose verhindert werden, andererseits besteht die Gefahr einer Übertherapie mit erhöhtem Frakturrisiko. Bei latenter Hypothyreose konnten bisher keine positiven Effekte der Substitutionstherapie auf Morbiditäts- und Mortalitätsraten, auf gesundheitsbezogene Lebensqualität, psychiatrische Symptome, kognitive Funktion oder Reduktion von Übergewicht nachgewiesen werden. Hingegen gibt es Hinweise auf positive Effekte auf die Herzfunktion bei Frauen und das Gefäßsystems.
Das ist die Crux an der Ärtzezeitung. Manchmal werden da Sachen veröffentlich, die für jeden Betroffenen einem Tritt in die Magengrube bedeuten und sie hängen dann am Gängelband dieser Vorgaben und Mediziner entscheiden auf Basis dieser Artikel. Das Befinden ist dann eben Psyche.
Abgesehen davon, dass diese Darstellung strittig ist. Dem Patienten schadet's und die Pharma kann viele Mittelchen mehr verkaufen.
Nein Janne1, in diesem Fall verdient die Pharma gar nichts, weil LT erst gar nicht verordnet wird.
Da denke ich mal, es sind die Mittelchen gemeint, die zur Bekämpfung der Symptome verordnet werden. Und das können eindeutig mehr sein. Z.B. bei Psyche, Herzbeschwerden etc. . Über Jahre hinweg gesehen, kann da schon einiges zusammen kommen. Es gibt da auch noch andere Symptome als die Üblichen. Nach meinen Jahren ohne Behandlung und etlichen Symptomen würde ich persönlich dazu raten, rechtzeitig mit LT zu beginnen. Manches kann da durchaus positiv beeinflusst werden.
Bei keinerlei Symptomen sieht es anders aus. Da gehe ich auch eher davon aus, erstmal abzuwarten.
Hallo zusammen
Danke für eure vielen Antworten.
Schaut so aus als ob das ein sehr schwieriges Thema ist. Ich wär ja direkt froh wenn das schon eine latente Unterfunktion ist, denn das würde meine Symptome einfach mal erklären, was mich ja fertig macht (oder gemacht hat) ist, wenn man keinen Grund dafür findet bzw. Ärzte das eben als „junge Frau, schwacher Kreislauf“ abtun. Ich wurde einmal ohnmächtig und musste ins Krankenhaus, aber da meinten sie halt auch sie finden nix und es is halt der Kreislauf.
Nährstoffmangel hab ich denk ich nicht, hab Eisen, Selen, Zink und co testen lassen hat gepasst. Nur bisschen Vitamin D Mangel da es bei uns im Winter ständig grau istHab den aber schon behoben und die Symptome sind unabhängig davon da, auch im Sommer.
Ich bewege mich auch viel, fahr öffentlich und gehe jeden Tag mindestens 1 h mit meinem Hund.
Ich nehme sonst nur so Haut Haare Nägel Tabletten von Dr Böhm mit Biotin usw.
Keine Pille oder Hormone, trinke keinen Alkohol.
Wenns die SD nicht ist, wüsst ich echt nicht was sonst sein könnte.
Hilft wohl alles nix außer nicht aufgeben und eine genauere Untersuchung machen lassen oder?
Liebe Grüße,
Ini
Geändert von Ini10 (16.04.18 um 19:00 Uhr)
Entschuldige Janne, habe ich tatsächlich missverstanden![]()
Bitte geh zu einem NUK und lass die SD schallen, Werte erneut machen. Natürlich hast du eine latente UF und natürlich musst du nicht sowieso schon "mehr als genug SD" im Blut haben.
Vor dem Hintergrund deiner Beschwerden ist HT sehr wahrscheinlich. Ebenso wahrscheinlich, dass bei guter Einstellung viele Symptome verschwinden oder gelindert werden.
Alles Gute.